^ 280, 2 Dezember 1905, Künftig erscheinend Bücher, 11403 Otto Rung: Der letzte Kampf. Roman, Der Roman dieses in Deutschland noch unbekannten dänischen Autors schildert ein Geschwisterpaar, das mit seinen ererbten aristokratischen Tugenden an der Moral der nivellierten Welt scheitert. Er gibt in künstlerischer Vollendung die Psychologie der Oberklasse, scharf, ohne Sentimentalität, aber nicht ohne Melancholie. Hermann Stehr: Amadeus Mandel. Novelle, Jakob Wassermann: Clarissa Mirabel. Novelle, Ferner Erzählungen von I. I, David, Johannes V, Iensen, Äugo Salus, Jakob Schaffner, Arthur Schnitzler, Stijn Streuvels, Kelene Voigt-Diederichs u. A, Aubrey Beardsley: Briefe. Hans v. Bülow: Briefe aus seinen letzten Lebensjahren. Henriette Feuerbach: Briefe an Michael Bernays. Die Briefe der Mutter von Anselm Feuerbach. Das Dokument einer geistig hochstehenden Frau. Knut Hamsun: Unter dem Halbmond. Eine Reise, Otto Erich Hartleben: Briefe. Die Persönlichkeit Äartlebens wird in diesen Briefen ihren unmittelbarsten Ausdruck finden. Kiinstlerbriefe: Eine Gruppe von Künstlerbriesen verschiedenster Gattung (Schwind, Richter, Böcklin, Feuerbach, Stauffer, Thoma) wird in persönlicher Beleuchtung ein Stück vergangener Kunstgeschichte aufleben lassen. Franz Overbeck: Erinnerungen an Friedrich Nietzsche. Aus der umfänglichen Hinterlassenschaft von Overbeck werden wir eine Reihe von tatsächlichen Mitteilungen, soweit sie des polemischen Charakters entbehren, auswählen; sie bringen das wichtigste Material an Memoiren, ,das nach Nietzsches Tode veröffentlicht worden ist. Alexander Lllar: Die gelbe Zipfelmütze. Szenen aus de», Buddhareich-. Aus den verschiedensten Gebieten des geistigen Lebens werden wir umfassende Essais veröffentlichen. Wir nennen: Wilhelm Bölsche: Naturwissenschaften Werner Sombart: Soziologie Karl Ioöl: Philosophie Karl Jentsch: Innere Politik Ellen Key: Religion Arthur Eloesser: Literatur Carl Ludwig Schleich: Medizin Oscar Bie: Bildende Kunst Felix Poppenberg: Dekorative Kunst Heinrich Welti, Musik Albrecht Wirth: Äußere Politik Das Januarheft erscheint zwischen Weihnachten und Neujahr. Bestellzettel aus Probehefte und Prospekte liegt bei. Diejenigen Firmen, die für den neuen Jahr gang eine größere Propaganda machen wollen, bitten wir um direkte Nachricht, S. Fischer, Verlag, Berlin