^ 280, 2. Dezember 1S05. Fertige Bücher. 11S85 Iiiedr. Viewtz^ H Solm, Lrauv86lnvtziK. ^ i/as S/kken w,> a«/ ArLer ^a/^en.- Lran^ Lutter, IVanderungen und Lorsebungen iin liord-IIinterlaud i8t ein wiebtiger Leitrag rur Kenntnis unserer ältesten, westakrikaniseben Kolonie; es evttig.lt eins Lulle von Latsaeben und Leobaebtungen. welebe iv itirer kesselnden Darstellung niebt uur kür <Iie beteiligten wissensebaktliebeu und kolonittlpolitiseden kreise, sondern aueb kür die ganre breite 8ebiebt der Lebildeten eiv ausssrgewöbnliebes Ivt6rs836 baben- Karl tZapper, Vas uoräliedo Alittolamorilta nodst oiuom ^usüuA uaod äom Hoolllanä von ^.nalinao- Reisen und Ltuäiev aus den dabren 1888—1895. Nit einem Bildnis des Verfassers, 17 Abbildungen im Lext und 8 Karten. 6r. 8". 9.—, geb. 10.—. — 11 ittelani erikgni s<be Reisen und 8tudien ^ ae-- i888-isoo. ;nt einem Litelbild, 60 Abbildungen und 4 Karten. Or. 80. 10.—, geb. 11.—. Veben den beiden IVerken 8appers gibt 68 kein nenere8 denl8eti68 vueb, das über Nittelauierika 80 eiogebend und Zuverlässig unterriebtet. Von bobern, wissensebaktliobein IVsrt, bilden die beiden gediegen und sebön ausgestatteten Lande Luglsieb eine böebst anregende und genussreiebe Lektüre. Der rübmliebst be- doaolüm (Irak Lteil, 8tndien und Leobaebtuugen aus der8üd86tz. N» b« Lex.-80. Oeb. 11.—, geb. 12.50. Il^ao^ ^6^-21161'^ vio ^la^VON m vonlsolllanä« Beiträge 2ur Volkskunde der Lreussen, Litauer und Letten, der Nasuren und Bbilipxonen, der Lsebeeben, Näbrer und Lorben, Bolaben und 81o- win?.en, kasebuben und Bolen. Nit 215 Abbildungen, Karten und Lianen, Lxraobxroben und 15 Nelodien. 6r. 8«. Oeb. ^ 15.—, geb. 16.50. werden in diesem niebt nur kür ktbuologeu, kultnrbistoriker, Bbilologen n. a. in. 80vdern aueb kür die weiteren kreise des gebildeten Bnblikunis boebint6r688anten IVerke auk Orund alter und neuer Beriobte, so wie umka886nder und eingebendsr eigener Lorsebungen de3 Verka886r8 2um erstsninat einzeln gssebildert- kiobard ^ndree, Braunsebweiger Volkskunde. ^it° vorm°ürt° wt 12 Latein und 174 Abbildungen, Blänen und Karten. Or. 80. deb. 5.50, geb. ^ 7.—. Vielseitigkeit und Oründliebkeit Lugleieb entrollt kiebard Andres ein Bild de3 braunscbweigiseben Volkslebens, wie wir es uns lebensvoller und ansebaulieber niebt denken können. Das Bueb ist niebt allein kür Braun sebweiger gesebriebeu; leder, der 8ieb mit Volkskunde belasst, wird die vielseitigste Lelebrung darin VLr bitten um tätige Verwendung. LrauQ8eLvvei§, Lnde November 1905. Börlenblatt für den deutschen Buchhandel. 72. Jahrgang. 1501