Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.12.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-12-02
- Erscheinungsdatum
- 02.12.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19051202
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190512025
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19051202
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-12
- Tag1905-12-02
- Monat1905-12
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
11376 Sprechsaal. 280, 2. Dezember 1905. 720—750 Textillustrationen zum Preise von ^ 21.— ord. in 110/100 Exemplaren 1260.— betragen würde. Wer möchte das nicht gern verdienen?! Leider wird dem Sortimenter, der schon Anwartschaft auf den spielend leicht zu erzielenden Gewinn zu haben glaubt, die Freude zu Wasser, wenn er die in der verbreitetsten Vraunschweiger Zeitung — und vielleicht noch in andern Zeitungen*) — erschie nene Ankündigung nachstehenden Inhalts gelesen hat: Braunschweiger »Neueste Nachrichten». Vorzugspreis für die Leser dieser Zeitung! Die große, reich illustrierte Ausgabe von Fritz Reuter's Werken 12 Bände in 6 geschmackv. Halbleinen bänden im Umfang von ca. 2650 Seiten mit ca. 750 prachtv. Illustrationen von Hans Stubenrauch. Große, deutliche Schrift! Sehr ansehnliche, starke Bände! Statt 16 ^ nur 6 ^ (ganz enorm billig!) für die Leser dieser Zeitung. Wer kennt nicht den goldigen Humor Reuter's, wer hat sich nicht schon oft durch seinen Bräsig, Jochen Nüßler, und wie die prachtvollen Figuren alle heißen, Bild: erheitern lassen. Hier sieht er sie auch Onkel im Bild so drastisch gezeichnet, daß auch Bräsig die Bilder unbezahlbare Stunden be- in der des er wird es nicht bereuen. Eine Perle . . . »Die Büttels, für jede Bibliothek. Ebenso bilden die große Ar- Werke auch ein mut in der hervorragend schönes Geschenk für Stadt Die Besteller müssen den untenstehenden der großen Bezugsschein ausschneiden und an die Powerteh Firma Richard Eckstein Nachf., her!« Berlin W. 57 r. einsenden. Bezugsschein: Der Unterzeichnete bestellt hiermit unter Nachnahme .... Cxpl. Fritz Reuter's Werke, statt 16 Mk. für 6 Mk. Porto 50 Pfg. Nachn. 30 Pfg. Ort (recht deutlich): Name: Straße: Jedes Exemplar, das aus irgend welchen Gründen nicht gefällt, wird innerhalb lO Tage zurückgenommen resp. umgetauscht! So etwas ist im deutschen Buchhandel doch wohl noch nicht dagewesen. Anzeige ist beim Vereinsausschuß erfolgt. Braunschweig. H. Wollermann. Wie in andern Städten, so hat auch hier eine Zeitung ihre Leser mit Büchern, Atlanten, Globen rc. als Weihnachts-Prämien beglückt und dadurch dem Sortiment den Nahm vom Weihnachts geschäft ein wenig abgeschöpft. Auf dem Rechtsweg wird dagegen nichts zu machen sein. Wir haben es deshalb auf gütliche Weise versucht und der Zeitung vorgestellt, daß wir ihr keine Inserate mehr geben könnten, wenn sie fortfahre, uns mit diesen Bücher-Prämien zu schädigen. Nun erwidert die Zeitung, daß, wenn sie die Sache nicht machte, es eine andre Zeitung machen würde. Es genügt also nicht, eine Zeitung davon abzubrrngen, sondern man muß sämtliche großen Zeitungen zu gewinnen suchen. *) Zeitungsblätter mit Anzeigen gleichen Inhalts und ent sprechende Einsendungen (deren Abdruck sich nach obigen Ver öffentlichungen erübrigt) sind uns auch aus andern Städten zugekommen, so aus Danzig und (mehrfach) aus Magdeburg. Redaktion des Börsenblatts. Das wird schwer sein gegenüber den Verlockungen der betreffenden Fabriken von Büchern rc., denen außerdem die Warenhäuser noch zur Verfügung stehen. Außer diesen Tageszeitungen kündigen nun auch Zeit schriften, die durch Buchhändler vertrieben werden, solche Bücher-Prämien an. Z. B. -Zeit im Bild« offeriert: -Allgemeine Länder- und Völkerkunde mit Atlas im Mindestwert von 20 ^E« für 3 5ü H. -3 Wandkarten im Werte von 8 ^« für 1 Beides in -Neuer allgem. Verlag« in Berlin ^V. »Fr. Reuters Werke, illustriert von Stubenrauch«, 12 Bde. in 6 Hlblw.-Bdn., statt 16 ^ für 6 Verlag: Eckstein Nachf., Berlin. Die Buchhändler Mannheims haben infolgedessen beschlossen, den Vertrieb von -Zeit im Bild« einzustellen, und haben hiervon dem Verleger Mitteilung gemacht. Übrigens hat Eckstein Nachf. in letzter Zeit wiederholt dem Sortimentsbuchhandel diese illu strierte Ausgabe in 6 Leinwandbänden gebunden zu 21 ^ ord' mit 50A Rabatt angeboten! I. A. Mannheim, 25. November 1905. F. Nemnich. Entgegnung. Ich versandte im Januar ein Zirkular über meine beiden »Reuter-Ausgaben« in 8000 Auflage, Selbstkosten ca. 400 Erfolg: Es wurden bestellt ca. 3000 Lieferung 1 der Pracht ausgabe und ca. 1000 Lieferung 1 der Volksausgabe. Ich versandte im Februar ca. 40000 Lieferung 1/2 der Prachtausgabe und ca. 60000 Lieferung 1/2 der Volksausgabe. Erfolg: 374 Abonnenten der Prachtausgabe, 105 der Volks ausgabe, eine Menge Spesennachnahmen und noch mehr grobe Zettel. Ich versandte im vorigen Monat ein Zirkular über die ge bundene Prachtausgabe (21 ^ ord.), die ich mit 50A und 11/10 anbot. Erfolg: 97/93 Exemplare für 976 ^ 50 Erfolg: Absatz von über 4000 Exemplaren für ca. 26000 Ich gab der »Täglichen Rundschau- eine Beilage für die Prachtausgabe. Erfolg: Ca. 70 Exemplare ä. 21 Ich gab für die Prachtausgabe ferner Inserate den »Fliegen den Blättern«, -Daheim«, »Gartenlaube«, »Echo« und »Klad deradatsch«. Erfolg: steht noch aus. Ich glaube, diese Zahlen sprechen besser als jede andere Ent gegnung, und ich bin sicher, daß jeder kaufmännisch denkende Buchhändler meine Selbsthülfe begreiflich findet. Berlin ^V. Richard Eckstein Nachf. vis 2vir I^l 8IVV Entgegnung. Berlin IV., den 30. November r905. An die Redaktion des Börsenblatts für den Deutschen Buchhandel Leipzig. Sehr geehrte Herren! Die von den Buchhändlern Mannheims gerügten Ankün digungen sind keine Offerte der Zeit im Bild, sondern gewöhnliche irreführenden Überschriften dieser Annoncen, welche lauten: -An die Leser der Zeit im Bild«, und für Nichtfachleute den Anschein erwecken sollen, als wenn sie von uns herrühren, Protest er kennen, wundert uns. Die Firma Jacques Albachary teilt uns so eben mit, daß sie unserm Protest Rechnung trage und die irre führenden Überschriften über den Annoncen nicht weiter ge statten wird. Hochachtungsvoll Verlag Zeit im Bild, (gez.) P- A. Fließ.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder