10828 Künftig erscheinende Büchen — Angebotene Bücher. 26S, 18. November 1905. Künftig erscheinende Bücher ferner: Hermann Pe1er8 Verlgx, Oöllin^en Oexr 1845 in kerlin. — karsuslieferunx in l^eipriß Üüsr lls. ?8lil Kotil8toe!(8 kgjLkties füs llik IiHön Ksn üsardsitst von Oborstabsarrt jVlanliiewilL ^ 7.50 orck., ^ 5.50 vo. unck 13/12 8oeben ersckien ferner in Ii. -Vukla§e: Lauptwann 1 VsrüsüiZ-Kaeürioütsn- unck LsoüaeütunAswittst in wititäliseüsr W. 81avenba§en j öslsueütun^. ^ 6.— orck., ^ 4.50 unck 13/12 Otto Spamer in Leipffg. In Kürze gelangt folgende Neuigkeit zur Versendung: deutsches Märchenbuch von Lucüvig Sechstem Mit 50 Text-Abbildungen und ^0 Farbendrnckbildern von rv. A. 5»MeI Geheftet ^ 3.—, fein gebunden 3.50 Ludwig Bechsteins „Deutsches Märchenbuch" wird hiermit unserer Kinderwelt in einer ebenso reizenden wie eigenartigen Ausgabe dargeboten. Es finden sich darin die köstlichsten Perlen der Märchenpoesie vereinigt, und sorgsam wurde alles vermieden, was der Kinder Herz und Geist schädlich beeinflussen könnte. Ludwig Vechstein verbindet in seiner Darstellung tiefes Gemüt mit erquickendem Humor, und sein Deutsches Märchen buch ist durch diese Eigenschaften ein unversiegbarer Quell der Unterhaltung und Be lehrung, mit einem Worte: eine goldene Gabe für unsere Kinderwelt. Dem geistigen Inhalte entsprechend ist die Ausstattung gediegen und prächtig. Maler Schäkel hat den Band mit 60 entzückenden Bildern versehen, worunter 10 in vor züglichstem Farbendruck. Auch der stimmungsvolle Einband, von demselben Künstler entworfen, bildet eine hervorragende Zierde, so daß sich der Band vortrefflich als Aeibnackttgefchenli für unsere Knaben und Mädchen eignet. Ich bitte, meiner Ausgabe von Bechsteins Deutschem Märchenbuch rege Verwendung zuteil werden zu lassen und Bedarf aus den beigesügten Bestellzetteln zu verlangen. Da die B-rsendung erst Anfang Dezember erfolgen kann, so werde ich alle aus Deutschland und Österreich-Ungarn eingehenden Partie-Mlliumn ("«'Lfm"?.) direkt mit Pagpakrt portofrei expedieren, ebenso größere a cond.-Bestellungen an alle diejenigen Firmen, die sich für den Band besonders lebhaft verwenden wollen. Allo Spamer. Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite! «MW Angebotene Bücher ferner: ^.rtNur Lacks in Deip2i§: ^»beliebter Llillp-titsog. I'robsiiiilixeil Lreissu Lin Lotiutr frotier weisen 76 ntüoks v?ie Wa8bin§1onpo8l — 81uckenten- Ijecker-Huackrille — Über cken Welken - wocb 8inck ckie Da§e cker kosen — 8o 8Ü88 — 80 8Ü88 — Kacketten - Ularscb — vonarnvellen — 8ilberfi8ckcben sto.; lrnrr: Närseüs — 8a1on8tüeüs— Insäsr — Oouplsts il, imksleeslilelii psscliidmi! 10 vxsmxlüre tür Nül'k 35.— Kur. (oa. 330 Lsitsn. 6s^ieüt ea. 2'/^ Kilo.) Lnorme pi-ei8Li-mä88iLun§! vie IVHttelkliropglzelien Kriege 1864. 1866 M 1810 ?I. Raeli äen Heiken äes Öster- reieliisolien unä krenssiselien donora-lstades dearbeitst von Najor 8ckeiber1 u. /VI. v. k^e^moncl. 2 Läs. Nit 94 Karton u. 17 ^.nlaZsn. Wisn 1891. 8tatt 16.— kür ^ 2.50. In ele^. I^ein^väbä. statt ^18 — kür 50. v. Oräks u. Waltüsr. öck. 1—25, 27 —39. Osb. Lein' §nt erKaltsn. oüirurAiseüsn lournslistilc. 1827-1842 u. 6 Lnppl.- n. RsA.-Lcks. U.11ss §sb. unä ssür §ut srüaltsn. 1 Klsinsrts Oüolsra orisntalis. I^o. 1-80. In §sb. Län. Düsrap. Lä. I. II, 1—2^ III, 1—2. IV, 1. V, 1—2. VI, 1. Ullss Asbunäsn. 6 Läs. Kplt.