250. 26. Oktober 1905. Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. 9747 fVu§u8l kree8, VsrlLAsbnedbsnälnox, Oiessen. Ueimal83n1liolo§ie. „lik88i8l!ll8l ^ll8KN-LlWMll." Lin Fattrduett kür 1i688i8eli6 Lun8t nnä ^rt. Ü6rau8§6§6d6n von Karl ^euralll. In 6 rei6d§68edmÜ6l:t6n I^ieloruvAen a 80 c) orä., 60 notto. 6ottkr. Led^ad, I'ritL Volbaeb, ^Ilr. Loerlrel, vis Lxvsits lIisksruvs, äis eins I'arbou- lltttosrapdlo von krok. 8ans l'tioms. sntdält, 6r8obeint ^.ntan» November unä franr koetti^er Lin Lsitrs-g 2iir Ossebiebto äss LunstAövsrbss äsr OöAsnvnrt. Nit LLÜIreiedsn I-ieütäriickoii nnä Lb- diläunZen im lext. Olänroncko ^.u88tattun§. ?r6i8^O1.50 orä., 1.15 ä eonä., 1.— dar. 0168862, 25. Oictobor 1905. ^u§u8l Lree8. In Kürze gelangt zur Ausgabe: Nachtrag zur für das Jahr!9»5. Nach dem Stande v. l. Novbr. 1905. Änf Lrfklil Lmier Majestät des Kaisers und Königs. Redigiert im Marine-Kabinett. Preis geheftet 1.50 ord.. l.—. Genau nach der Anordnung der im Frühjahr erschienenen Haupt-Rangliste zusammengestellt, gewahrt der Nach- ncnestc Übersicht über die Kaiserliche Marine. Berlin 8V7. 12. ß. S. Mittler u. Sohn. D Demnächst erscheint: er Handwerker und Gewerbe treibende als Kaufmann. Von Paul Quabeck. Zweite, völlig umgearbeitete und vermehrte Auflage. Mit einem Geleitwort von Or. A. Schellen, « Syndikus der Handwerkskammer Münster i. W. » Bezugsbedingungen: Geheftet M. 1.—, 75 Pf. no., 65 Pf. bar Gebunden M. 1.Z0, 95 Pf. no., 85 Pf. bar Partien 7/6, auch gemischt. Das Buch enthält zunächst eine Darstellung der einfachen Buchführung und des Rechnungswesens. Daran schließt sich eine Einführung in die Wechsellehre, der besondere Aufmerksamkeit gewidmet ist. Ein weiterer Abschnitt behandelt — unter Berücksichtigung möglichst vieler und verschiedener Verhältnisse — die Korre spondenz mit zahlreichen Formularen, Eingaben an Behörden, sowie die Berechnung des steuerpflichtigen Einkommens. Weiterhin wird das Klagewesen erörtert und durch zahlreiche Beispiele erläutert, und den Schluß bildet eine Zusammenstellung der in der Handelssprache so zahlreichen Fremdwörter und ihre Verdeutschung. Das Buch ist leicht faßlich geschrieben, erschöpfend in der Darstellung, solid ausgestattet, billig und somit jedermann die Anschaffung leicht ermöglichend, sowie gut rabattiert, und bitte ich Sie daher, sich für den Vertrieb des Merkchens zu verwenden. Als Absatzgebiet haben Sie nicht allein die große Menge der im praktischen Leben stehenden und ihrem Beruf nachgehenden Handwerker und Gewerbetreibenden vor sich, sondern auch gewerbliche Fach- und Fortbildungsschulen. Ich liefere das Buch reichlich in Kommission. Bestellzettel anbei. Berlin, im Oktober 1905. Verlag von Eduard Eißelt. Fortsetzung der Künftig erschein. Bücher s. nächste Seite. Larsckort in ösrlin 30: 1 Xo6pp6n, 0. I'., ä. RoliAion ä. Luääds. Lä. 2: Oi6 1amai86li6 Ilioraredio u Xiredo. VIII u. 407 8. 1859. ^ 6.— no. dar. 0ri^.-^U8§ad6. 2 Lxpl. I. 10.—. (Vorrat 10 Lxpl.) Riottarck Lottottol in I'ranlckurt a. LI.: Komman, ä. Lori. LloktriLitLtZ^vorlco. 1897. Nillor, VorZorS. ä. 8tLät6 mit Lloktririt'ät. I/II. Nultdaupt, moä. MoktriritLt. ImtÜ6r8 ^Vorko. Krit. 6o8.-^u8^. Lä. 20. ^.U8U8t LooLort in velltEÜ: 1 klaton, äio N6U6 Koilmotdoäs. 2 Läo. 266.—305. ^au8. mit 8upp1tbä. 1 LVunäor, ckio äoppolto IIotolduodkübrS. Ori§bä. 1 Xür8obn6r8 Xonv.-I^ox. OriZdä. 1895. 1 8tr6i)6l u. Roiodortor, v6U68 11Iu8tr. Kau8-1i6rar206ibu6d. 4. ^.uü. Ori§bä. 1 018ÜLU86N, Xommontar 2. 8trakA686t2d. 2 Läo. 6. ^.uü. OriZ.-Lkx. Orout^'solis SnottL. in Na^äsburA: Va^reultier Llätler 1—9 (mit