9578 Künftig erscheinende Bücher. Zk 247, 23. Oktober 1905. j Max Kielmann, Verlagsbuchhandlung, Stuttgart Nur hier angezeigt! Nachdem die erste Auflage binnen wenigen Tagen durch feste Bestellungen erschöpft war, habe ich soeben einen Neudruck veranstaltet und werde Anfang November die zurückgelegten Bestellungen auf Das naturwissenschaftliche Glaubensbekenntnis eines Ein Wort zur Verständigung zwischen Naturforschung und Christentum. Von Prälat o. tliaol. V. VON Schund, kgl. württ. Oberhofprediger a. D. zur Versendung bringen. Ich bitte, dann wieder reichlich ä cond. zu verlangen. Das Werk ist von ganz hervorragender Bedeutung und wird von der gesamten Presse eingehend und sehr lobend besprochen. Brosch. M. 3.— ord., eleg. geb. M. 3.80, in Rechnung 2S"/„, bar 33V,"/« und Il/lO. NE" Ein Probeexemplar drosch, oder geb. mit 40°/o. "WE Halbmonatsschrift für Literaturfreunde. Herausgeber: Dr. Josef Ettlinger. Aus den neuesten Presse-Urteilen i „Mit dem ersten Heft des 8. Jahrgangs hat die Zeitschrift ein neues Gewand angezogen, das ihr, in seiner stilvollen Ein fachheit, ausgezeichnet steht. In der Vielseitigkeit scheint das „Echo", das als Aufpasser und Mahner den Interessenten längst vorzügliche Dienste leistet, die früheren Jahrgänge noch überholen zu wollen." (Der Elsässer, Strahburg.) zu wollen." Das 1. Novemberheft erscheint mit folgendem Inhalt: Fritz Mauthner: Theodor Fontane xostbrunns. Max Meyerfeld: Stephen Philipps (mit Porträt). Franz Diederich: Aus den Tiefen des Lebens. Kurt Walter Goldschmidt: Ein biblisches Schattenspiel (Widmann, Der Heilige und die Tiere). Spiridion Wukadinovii: Neues über Adalbert Stifter. I. V. Widmann (Bern): Die Löwen. Leo Berg: Der neue Sudermann. Echo der Zeitungen, Echo der Zeitschriften, Echo des Auslandes (französischer, italienischer, westschweizerischer Brief), Echo der Bühnen (Uraufführungen in Berlin, Chemnitz, Dortmund, Elberfeld, Köln, Leipzig, Stuttgart, Frankfurt a. M.) — Kurze Anzeigen. — Nachrichten. — Notizen. — Der Büchermarkt. Wir machen wiederholt darauf aufmerksam, daß wir die Zeitschrift, die zahlreichen Buchhändlern mit der Zeit ein unentbehrliches Orieniicrungs- und HilfSmitiel geworden ist, den Herren Kollegen zum eigenen Gebrauch in je einem Exemplar mit bl,»/« (-4! 2,- vierteljährlich) überlassen. > Bestellzettel anbei. > Hochachtungsvoll Egon Fleischel L Co., Verlag. Berlin.