^Ik 23«, 7. Oktober 1905. Fertige Bücher. 8955 M kanä III. Vas biederbuck Annette von 6oetke eieg. geb. mit eine»- Nkliogk-avüne IVI. 1.50 oi-d., IVl. 1.15 netto, 1.— ban und 7/6. Lin unbelcanntes, erst 1894 entdeobtes Oediobtbuob des jungen Doetbe. seiner ersten Diebe Kätbeben sebönlropk (^.nnete) gewidmet! ^Ilen Ooetbetreunden unentbebrlieb. . . Diese Oediobte geboren meines Draebtens rum Vollendetsten, was wir in leiebter anabreontiscb- sxielender Doesie besitzen, sie sind von graziösester und doeb beisser Linnlioblceit und Zeigen in der friseben I^aivetät, die überall bervorsiebl, dies göttlieke I^aturbind, den jungen Ooetbe, ganr. Ls ist das goldene kobolco seiner duzend; die 2eit- und die Debensstimmung die uns wie warmer ^.tem aus den Oediobten entgegen webt. . II rolDÄNbiZoko ^oit-sokrikb von KuZ. IVilkelm fi'ieeii'icli Zckle^el. Xritisoko ^us^do. eleg. geb. 4.— ond.. 2.75 netto, 2.50 vLk-. „^bgeseben von den Lebriktsn von Novalis Lndet sieb das tiefste und Deinste, das dis Itomantilc ru sagen wusste, in der von den beiden Loblegels geleiteten 2eitsobrikt „^tbenäum", die soeben iin ?an-Ver1ag, von Dritr: Baader berausgegeben, neu ersebienen ist, in .4.uswabl, aber die ^uswabl ist glüobliob getrogen." „Dannoverseber Oourier." „staunenswert ist tür die Deser unserer 2eit, wie unveraltet diese Llältsr sind. . . Das ist das Lebönste diesem Luebe und das Xünstlerisebe: die stimmungen von ^lenseben, die wissen, dass sie das Beeilte wollen, null glauben, dass das Reebte siegen muss, weil tortsebreitende Bntwielclung das Oesetr der Welt ist , " ^ „Riearäa Dueb." v38 0k-iginal l(08tkt 80 —! Va8 „^tbenäum" >8t füi- da8 8tudium den Romantik unentbebi-lieb. Bestellzettel liegt bei! !! Prospekte für «iss ./Viussum' stellen rur Verfügung !! Neriin 5.^. 61, Belle-^.llianeestrasse 3.