MWlliMe NIiWMte 1N5/K. Von llu§o bu8ti§. — vsrbssssrts LllüäKS. - Bnsutbebrlicbss blacbscblage- unä InkorinLtionsrvork kür Bankiers unä Lapitalisten. lobalts-Übersiobt: ^ ^IIs überbs-upt srbültlioben LinLelbsitkn über mebr als 900 sückakrikanisobs 6olä-, Ober jecle Oe8el>8ckaft L.uksicüksrat, Betriebsleiter Sekretäre, Lureaux Besitz äer Oesellseüakten Krubeuareal äer Ninsn Banä- unä Btkektenbesitx reckniseks Ausrüstung Aktienkapital, Obligationen ete. Usancen beim Banäsl Löckste unä nieärigsts Xurse kesebäkts^akr, Oeneralversainmlg. Binan^ielle Bags, Oiviäenäen Lukscbliessungen Stanä äer Arbeiten Ausbeute, Letriebsergsbnisss Kebensäaner äer klineu Butrvieklungsaussickten Kervinn- unä Verlust-Xonto Bilanx unä Oescbaktsberiobt, fin minen- unä börsenteclinisebes VVörterbucli, fine Xu83mmen8lel!un^ äer Ninen^ruppen unä äer unter ibrer Oeitun§ stsbonäsn Ontsrnebinun^sn, funk umfan^reiclie Karlen 1. Iransvaal, 2. ^Vest-^Vit^atersranä, 3. Oontral-^Vit^vatsrLranä, 4. Ost- 'Wit^vatorsranä, 5. Oie Ooläminon-Oistrikts R-bockosisns. Format A70SS §o. 0/m/anA ea. 900 Keilen. IieAanl in ^einroanä Aebnnäen. Prei8: ^ 15.— orcl., ^ N.25 bar. Orosxelcte nuk Verlangen krsi. ^ueliekerrmK kür äon Luebbanäol bei O. I'erULU, Osip^ix. OOROIN 62, September 1905, Mnen-Verla§ 0. m. b. 11. Nur aus Verlangen! soeben erschien^ ^ Weichselrauschen. Hiecler einer Wesipeeußen. Von Wruno UompeLi. 186 S. gr. 8". Schöne Ausstattung. Ladenpreis brosch. 2 SO H, geb. 3 Rabatt in Rechnung 25"/«, bar 30"/«. aus dem des Verfassers warme Anhäng lichkeit an seinen west preußischen Heimatgau und die Freude an der land schaftlichen Schönheit der heimischen Scholle spricht, hat dem Ganzen den Titel gegeben. In den folgenden Abschnitten „Natur" — „Liebe" — „Studentenzeit" — „Ver mischte Gedichte" sind elegische Klänge vorherrschend; namentlich durch die Liebes lyrik geht ein junger Schmerz um verlorenes Glück. Doch blitzt hier und da auch schalk hafte Laune auf, die in der Erinnerung an verschwärmte Burschentage sich zu keckem Humor aufschwingt. — Das geschmackvoll ausgestattete Buch, das den Manen des Danziger Malerpoeten Robert Reinick ge widmet ist, wird jedem über sein Muße stündchen hinweghelfen, namentlich aber den Landsleuten des Dichters eine nachtstisch sein. Wir bitten zu verlangen, und machen be sonders die Firmen in Ost- und Westpreußen auf das Bändchen aufmerksam. W. Kohlhammer's Ktrtag in Stuttgart und Berlin. 8aeli8en8 Ob8lbau in vier jalirliunäerlen. klloliielite lies Mmelien llbstbsm uiili ÜMN IiMs lliLsmstiüii. Line?r6i88e1irikt von Üan8 8tö1ii'. krsiZ 1 orä., 75 H NO., 70 H bar. kübrt. Orssäsn-j^., äsn 5. Oktober 1905. Verlagsbuclilianälung c. Neinrieli.