^ 2SS, 6. Oktober 1905. Fertige Bücher. 8899 Auf die Anregung mehrerer Kollegen hin sahen wir uns veranlaßt, die Zweite unä ärille ^ukla§e von Ich bekenne h Tie Geschichte einer Frau Z Oara Müller-jaknke in einem neuen, besonderen Geschenkeinband herauszugeben, wofür wir den in neuester Zeit so beliebten (weißen) Pcrmatoideinband wählten, der sich durch seine Haltbarkeit und ein vornehmes Außere besonders auszeichnet. Über den Roman selbst, der ja schon eine weite Verbreitung gefunden hat und noch andauernd stark verlangt wird, können wir uns wohl jeden Kommentar ersparen, da er in der gesamten Presse eingehende Be urteilung findet und auch den meisten Herren Sortimentern bekannt sein dürste. Wir möcliten 8ie biermit nur auf 6ie neue ^U88ta1tun§ aufmerli8am macken, die beim Publikum §r«88e8 Intene88e bervorruken wir6, 80 cis88 wir Ibnen eine weitere Venvenäunx ärin§enü empkeklen möcbten, rumal un8ere keru§8beciin§un§en au88erorüen1I>cb §ün8ti§e 8incl. Ai k". l^attmann Verlag iu 6o8lar. / ^.us dem Publikum geken uns infolge eigener Propaganda täglick liunderte von kestellungen auf das ?rodekett des „Türmers" 2U, öfters mit der Begründung, in den Ouckkandlungen Kake man vergedlick danack gefragt. Wir Kaden dem Ouckkandel 2ur reckten 2eit das erste lieft des neuen ^akrgangs reicklick in Kommission angedoten und stellen es kiermit nockmals ^ur Verfügung. Oie rege liackfrage aus privaten Xreisen weist deutlick darauf kin, dass ^ede 6uck- kandlung imstande wäre, ikre lLontinuation detracktlick 2U er- köken, wenn sie sick in verständiger und umfassender Weise des Vertriebs annakme. Oreinei' L?keikker. 1179»