von n-rÄ ^erksc/r-'L/ke-r. Herdersche Vcrlogsh. in Freibnrg i. B. Wolter. Maurus: ?8aIIit6 sapieutsr. Psallieret weise! Erklärung der Psalmen im Geiste des betracht. Gebets u. der Liturgie. 9. Lsg. (2. Bd. S. 1-80.) gr. 8«. —. 90 K. k. Hof- n. Staatsbrnckerei in Wien. Katalog der v. dem k. k. Privilegien-Archive registrierten Ver änderungen im Stande der Erfindungs-Privilegien. Jänner ^1905. (10 S.) Lex.-8". ^ ^ . - - .90 Lekte. (1. Lskt. 99 8.) 8ex.-8^. Hald^äbrlioli 5. — Union Deutsche Verlagsgesellschast in Stuttgart. Scherr, ,Johs.: Germania. Zwei Jahrtausende deutschen Lebens. Kulturgeschichtlich geschildert. Neu Hrsg. u. bis auf die Gegen wart fortgeführt v. Hans Prutz. 13. Lsg. (S. 121 — 130 m. Ab- bildgn. u. 1 Taf.) 4". bar —. 30 Verzeichnis künftig erscheinender Löcher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekündigt sind- (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblattes.) 17 — Umschlag. C. Appelhans <L Comp, in Braunschweig. 2324 Kaiser, Vom Elternhaus ins Leben. Einfach geb. 2 eleg. geb. 2 50 H. Bruno Cassirer in Berlin. 2324 Gorki, Ausgewählte Erzählungen. Bd. II. 4. Tausend. 2 — do. Bd. III. 4. Tausend. 2 Craz L Gerlach (Joh. Stettner) in Freiberg i S. 2318 A. Hartleben's Verlag in Wien. 2322 Bratasseoiö, Lehrbuch der einfachen und doppelten Buch führung. 2. Ausl. 3 geb. 3 ^ 60 -Z. Hüpeden L Merzhn in Berlin. 2318 2 ^eb.03 ^ »oplauämt. vuimeüou, Lopk uvcl 8612. 3. ^.uü. 3 4 ./6. Literarische Anstalt Rütten L Loening in Frank- 2319 snrt a. M. E. Pierson s Verlag in Dresden. 2324 8tud6llb6r^, Oeäieüte. 2. ^.uü. 2 ^ 50 Zed. 3 ^ 50 8vd. 3 50 ^ -^uAenä. 2 50 -Z. R. L. Prager in Berlin. 2327 7^ 50 ^ HH' ^^"k^on8pr6i8 6 naoü Lrsoüsiuen Paul Onack in Berlin. 2320 6o1war, vio Lavlr unä Lör86. 1 §ed. 1 ^ 25 H. R. Tanerländer ä- Co. in Aaran. 2318 8t6iA6i-, UreäiAton. 4 ^ 20 Zed. 5 ^ 60 H. Gustav Schmidt (vorm. Robert Oppenheim) in Berlin. 2326 ÜdotoArrt-pdis. 8. ^.uü. 50 c>). kboto^rapbiZebs Libliotbelr. 6ä. 1. Vo^el, vg.3 pbotoxrapdigode kiAmentvertadrsQ. 5. ^.uü. 3 ^sd. 3 50 A Gustav Schmidt (vorm. Robert Oppenheim) in Berlin ferner: 2326 86Ü6Q Platten. 2. ^.uü. 1 ^ 80 2^^ 25 0^°^^ ^ Th. Schröter in Zürich. 2324 Michel, Wegweiser zum Geldverdienen. 2. Ausl. 1 Schuster ä- Loessler in Berlin. 2323 Leih L Schauer in München. 2321 dilitüt? 1 ^ 50 c^. ^ ^Voblkadrti. 1 Hugo Stcinitz in Berlin. 2322 Berliner Humor vor Gericht. 10. Tausend. 1 Richard Taendler in Berlin. 8 3 Lie, Der Consul. 3 Zed. 4 Georg Thieme in Leipzig. 2316 Berlagsanftalt F. Brnckmann A.-G. in München. 2317 §eb. 40 F. C. W. Vogel in Leipzig. 2316 Verbotene Druckschriften. Durch Beschluß des Untersuchungsrichter II beim hiesigen Landgericht vom 4. v. M. ist die Beschlagnahme der Broschüre: »Die Bestie in Menschengestalt oder der Antichrist. Von Misstonsinspektor Friedrich Neumann 1904. 120. bis 130. Tausend und anders betitelter Broschüren gleichen Inhalts von demselben Verfasser aus 8 94 St.-P.-O., 8 166 St.-G.-Bs. angeordnet worden. Die Beschlagnahme bezieht sich auf die Broschüre »Christus und seine Gegner oder der Antichrist. Von Friedrich Neumann 1903. 10. bis 120. Tausend«, nicht aber ans die früheren Auflagen, weil die Be schimpfung nur in dem Vorwort und in dem Titel »Die Bestie in Menschengestalt« gefunden wird. Essen (Ruhr), 25. Februar 1905. (gez.) Der Erste Staatsanwalt. (In Österreich verboten:) Das k. k. Landesgericht Wien als Preßgericht hat auf Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft erkannt, daß der Inhalt des Druckwerkes: »Dichtungen und Gespräche des Göttlichen Aretino-, deutsche Bearbeitung von Heinrich Conrad, das Vergehen nach 8 516 St.-G. begründe und es wird nach 8 493 St-P.-O. das Verbot der Weiterverbreitung dieser Druckschrift ausgesprochen. Vom k. k. Landesgerichte in Strafsachen Wien, am 1. März 1905. (Amtsblatt zur Wiener Ztg. Nr. sz n. 5. März 1905.) 304"