Umschlag zu ^ 34. Freitag, den 10. Februar 1905. ß ^ . - , <Z) ^nlässlicli cie5 100jätiri§en l'ocjeZlaAes ^ ^ krie6rick Zckillsrs erschien soeben in unserem Verlage: V^ilkslm l'sll mit biograpkiscker Einleitung von vr. Otto Weddigen und brläutcrungen von Paul Piscber-Oraudenr, nebst 13 Illustrationen und einer öbersicktskarte I^reis 30 ."i llolrfreies Papier ... !9r6l8 30 -Allüberall in den banden, soweit die deutscke Rurige blinkt, regst sicks, um diesen Oedenktag des grössten deutscken Oickters würdig ru begeken. Überall werden Pest vorstellungen und Sckulfeiern vorbereitet, und da wird aucb das letrte und reifste Scbsuspiel, das uns der Oicbter binteriassen Kat, einen bkrenplatr einnekmen. 2um Oedäcktnis des laxes Kaden wir dem lexte eine biogrspbiscbe Einleitung aus der peder des rükmlickst bekannten biterarkistorikers Or. Otto Weddigen sowie Erläuterungen von Paul Piscker-Oraudenr beigefügt und das kuck mit 13 Illustra tionen und l Übersicbtskarte des Vierwaldstättersees gesckmückt und so eine ebenso kübscke als würdige Oedäcktnis-Ausgabe des kerrlicken Ireikeitsstückes gesckasfen, an dem sick nickt nur die juxend, sondern auck das reifere ^lter nock keute gern erbaut. Sämtlicken Sckulvorstekern usw. Oeutscklands kaben wir eine Voranreige gesandt mit dem blinrukügen, dass bei gleickreitiger kestellung von 20 Exemplaren an das pxemplar mit ä 25 Pf. geliefert wird, sowie dass unsere lell-^usgabe durck alle kuck- kandlungen ru berieken ist. Wir kaben also der lätigkeit des Sortiments in ergiebigster Weise vorgearbeitet; es liegt datier in lkrern Interesse, sick durck geeignete dlassregeln bei den Iknen be freundeten Sckulvorstekern das bedeutende Oesckäkt, welckes bestimmt damit gemackt werden wird, ru sickern. keru§8beäin§un§en: Verkaufspreis 30 Pf. ord., netto 22 Pi., bar 20 Pi., 100 Exemplare (gleicb- reitig bestellt) lVik. 18.— bar. vei veruZ von 100 Lxemplspen ve^ienen Sie also volle -40°/,. 50 Exemplare geben sui ein pünikilopscket. -kuslieierung nur in beiprig. keiderseitiger Erfüllungsort: kerlin. V^ir bitten, umgebend ru verlangen. Hermann klill^er Verlag. kerlin VV. 9.