Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.02.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-02-08
- Erscheinungsdatum
- 08.02.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19050208
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190502089
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19050208
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-02
- Tag1905-02-08
- Monat1905-02
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
32 8. Februar 1905. Nichtamtlicher Teil. 1315 8. Zölle bei der Einfuhr in das österreichisch-ungarische Zollgebiet. Nummer des Zollsatz österreichisch-ungarischen für 100 kx. allgemeinen Tarifs. Kronen, aus 285 Pappen (Pappendeckel): Quadratmeter: 1. Hadernrohpappe und Strohpappe .... 3.— 2. andre 1.80 e) 1. feine Kartons 13.— 2. alle mit Farben bestrichenen oder gemusterten, auch dessiniert gepreßten 15.— 287 Packpapier im Gewichte von 30 x und mehr per Quadratmeter: a) — ungefärbt 3.60 b) — in der Masse gefärbt oder geteert 4.— 289 a) Zeichenpapier 12.— b) Malerpappe, Kupferdruckpapier 15.— o) Kartonpapier im Gewichte unter 200 x per Quadratmeter 18.— 290 Buntpapier, auch lackiertes und weißgestrichenes Papier: a) glatt 17.— b) dessiniert gepreßt, genarbt oder gouffriert: 1. Kalikopapier 24.— 2. andres 27.— Anmerkung zur Nr. 290d, 1: Als Kaliko papier wird nur das als Imitation von groben Geweben, Buchbinderleinwand usw. dienende Buntpapier angesehen. Dasselbe wird als Überzug von Bucheinbänden, Notiz büchern und andern Kartonage-Arbeiten ver arbeitet. 291 Pergamentpapier 15.— 296 Papier, im allgemeinen Tarif nicht besonders be nanntes: a) glatt 9.— b) rastriert 12.— oder genarbt 24.— 297 Papier und Pappendeckel mit Unter- oder Zwischenlagen von Leinwand (auch Baumwoll- Leinwand) 30.— 298 Drucksorten, Ankündigungen und Plakate: s.) zwei- oder mehrfarbig oder mit Gold oder Silber bedruckt oder auf photomechanischem Wege hergestellt: 1. mehrfarbige mit Gold oder Silber bedruckt, mit Lichtdrucken oder mit Hilfe der photo graphischen Schnellkopiermaschine hergestellte Kopien oder mit Drucken der Tiefdruckpresse 55.— 1. Preiskurante, Kataloge, nicht illustriert . 12.— e)Ansichtskarten und Massenerzeugnisse der Bilddruck manufaktur: 1. ein- oder zweifarbige, einschließlich ein- oder zweifarbiger Kinderbilderbücher ohne Text oder mit kurzem Text: a) Lichtdrucke oder mit der Tiefdruckpresse hergestellte Drucke oder mit Hilfe der photographischen Schnellkopiermaschine erzeugte Kopien 55.— /?) andere ein- oder zweifarbige .... 40.— 2. mehrfarbige: n) Kinderbilderbücher ohne Text oder mit kurzem Text 55.— /?) Ansichtskarten 65.— 7) andere 75.— 3. Kinderbilderbogen; Kinderbilderbücher mit Ausnahme solcher ohne Text oder mit Nummer des Zollsatz österreichisch-ungarischen für 100 allgemeinen Tarifs. Kronen. kurzem Text; Modellierbogen und Laubsäge- Vorlagen frei Anmerkung: Waren dieser Nummer in Verbindung mit feinsten Materialien sind nach Nr. 300 ä zu behandeln. 647 Bücher, Druckschriften, auch Kalender mit lite rarischen Beigaben, Zeitungen, Karten (wissen schaftliche), Musikalien, Papier, beschriebenes. Akten und Manuskripte frei 648 Kupfer- und Stahlstiche, Steindrucke, Holzschnitte, Kunstdrucke in Farben und dergleichen; alle diese mit Ausnahme der zu Nr. 299 gehörigen Massen erzeugnisse der Bilddruckmanufaktur; Photo graphien frei Anmerkungen zur Klasse 8 des allge meinen Tarifs: 1. Bücher, Kalender, Bilder (mit Ausnahme der zu Nr. 299 gehörigen Massenerzeugnisse der Bilddruckmanufaktur), Musiknoten usw., broschiert oder in Papier. Pappe, Buch binderleinwand oder Leder gebunden, sind nach Nr. 647, beziehungsweise 648 zollfrei zu behandeln. Hierbei bleiben die etwa vor handenen Schließen oder Beschläge aus un edlen (auch vergoldeten oder versilberten) Metallen außer Betracht. Das Vorhandensein von Gold- und Silberdruck und Gold- und Silberschnitt bleibt bei der Tarifierung gebundener Bücher usw. der Nr. 647 sowie bei der Tarifierung der zu Nr.648 gehörigen Bilder außer Betracht. Bücher, Kalender, Bilder, Musiknoten usw. in Einbänden, ganz oder teilweise aus andern gewöhnlichen oder feinen, oder aus sprechenden Nummern der Klasse XXIX des allgemeinen Tarifs zu behandeln. Einbände, Mappen, Kartons u. dgl., in welche Bücher, Bilder usw. eingelegt oder eingeschoben sind, werden auch dann separat nach Beschaffenheit des Materials verzollt, wenn es kenntlich ist, daß sie zu den eingelegten oder eingeschobenen Büchern, Bildern usw. gehören. Nr. 299, auch mit kurzem Text, gebunden, sowie Kinderbilderbücher sind nicht nach Nr. 648, sondern nach den Bestimmungen der Klasse XXIX des allgemeinen Tarifs zu behandeln. — Büchern beigebundene Bilder, auch wenn letztere an sich zu Nr. 299 gehören, sowie in den Text von Büchern einge schaltete Illustrationen bleiben ohne Ein fluß auf die Tarifierung; solche Druckerzeug nisse fallen unter Nr. 647. Kleine Mitteilungen. Neue Bücher, Kataloge rc. für Buchhändler. Antiquariats-kataloxe von Lekarät-Xlueller in Lalle a/8.: No. 106: veutsebs 6ssebiobt6. 8". 66 8. 1942 Nrn. No. 107: Xllxemeins 6esoliiebte. Oesobiebte äer 8taatsn ausser Oeutseblanck. 8". 34 8. 1062 Nrn. No. 108: l'beoloxie. 8». 46 8. 1666 Nrn. No. 109: ^Verlre von allgemeinem Interesse. Deutsebe Literatur: ^.Imanaobe, Lueb^vesen; kollclore; Iranrösisolie, englisobs Literatur; trauen; Freimaurerei; (Hesoüiobte; kultur- gesebiebte; Kunst; Nusik; l'beater; Leisen. 8°. 34 8. 919 Nrn. Das literarische Echo. Halbmonatsschrift für Literaturfreunde. Herausgeber: vr. Josef Ettlinger. Verlag: Egon Fleische! L Co. in Berlin. VII. Jahrgang, Nr. 9. (Erstes Februar- Heft), 1. Februar 1905. 8». Sp. 609—680. Mit 2 Porträts. 176
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder