32, 8. Februar 1905. Fertige Bücher. 1329 T Neue Pfade zum alten Gott » vollständig! -- Vor vier Jahren begannen die so betitelten Schriften zu erscheinen. Ohne Nebenzwecke, weder kirchliche, noch politische, noch sogenannte soziale. Auch wollen sie nicht Theologie im Volke verbreiten. Sondern sie stellen sich eine ganz andere Aufgabe. Sie wollen Steine wegschaffen, Verständnis schaffen für grundsätzliche Fragen, für religiöses Gut. Mit jedem weiteren Bändchen ist soviel gewiß geworden, daß sie damit einem Seelenbedürfnis vieler unserer Zeitgenossen entgegenkommen und zu seiner Befriedigung nicht nur, sondern auch dazu beitragen, daß, wie Otto von Leirner es ausspricht, der Lauch neu erwachenden christlichen Lebens und Denkens zum Sturme auswächst, der be drückende Nebel verscheucht. Jetzt ist die Schriftenreihe vollständig. In dieser Forn, die erste in sich abgeschlossene kraftvolle Äußerung freier Persönlichkeits - Religion. Mitten in den Geisterkampf der Gegenwart hinein führt sie. Wen ginge er nichts an? „Als unfern Leserkreis" heißt es im Vorwort, „denken und wünschen wir uns die Gebildeten unseres Volkes, den Lehrer und Künstler, Kaufmann und Beamten, Journalisten, Politiker und Gelehrten, alle die mit uns die Sehnsucht teilen nach einem Leben der Seele in Gott, wahrhaftig und schlicht, und doch so groß und weit und stark, daß alle wahre Wissenschaft und Kunst, alles redliche Ringen und Schaffen, aller Sonnenglanz und aller Sturm darinnen Platz und Leimat, Stillung und Grundkraft finden". Bei nur einiger Verwendung können Sie bedeutenden Absatz erzielen. Die würdige Ausstattung ist bekannt. Ich empfehle, die Bändchen in einer Reihe im Schaufenster aus- zustellen. Zu diesem Zwecke liefere ich sie mit dem eigens hierzu hergestellten Reklame-Streifband! Ich schicke nur auf Verlangen. Freiburg im Breisgau, anfangs Februar 1905. Hochachtungsvoll Paul Waetzel. Vollständig erschienen Neue Pfade zum alten Gott Neun Bändchen. Gebunden 1/1 Leinen. 1. Gott. Warum wir KM^Hm bleiben muffen 2. Die Welt. An sich mich .... 3. Der Mensch. Wie er sich selber findet . 4. Jesus. Wer er geschichtlich war .... 5. Jesus. Was er uns heute ist 6. Die Religion des Geistes. Wie der Ge bildete denkend zu ihr Stellung nimmt . . 7. Du sollst. Grundzüge einer sittlichen Welt anschauung 8. Beten und moderner Mensch sein. Wie sich das Beides zusammenreimt . . 9. Persönliches Christentum Das Eine, was uns not ist Verfasser: Ladenpreis Karl König. Mk. 2.- Ferdinand Gerstung. „ r.- Carl Neumaerker „ 2.- Arno Neumann „ Z.2» Alfred König „ 2.- Dietrich Graue „ 2.- Leonhard Ragaz „ 2.40 Günther Wohlfarth „ 2 — Otto Lering „ 2.— Bezugs bedingungen: Mit Ausgabe des soeben erscheinenden 9., des Schlußbändchens, von dem die Barfortsetzung bereits unterwegs ist, erlischt der Subskriptionspreis. Die Bändchen einzeln bezogen: in Rechnung 25°/g, bar 30°/o Rabatt und 11/10. Die ganze Reihe von 9 Bändchen gebd.: in Rechnung 25o/y, mmbar3()o/o und 3hr Nutzen bei 7 6 Exemplaren der ganzen Reihe gebd. — Mk. 54.88, was einem Rabatt von 40° o entspricht. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 72. Jahrgang. 180