Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.02.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-02-08
- Erscheinungsdatum
- 08.02.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19050208
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190502089
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19050208
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-02
- Tag1905-02-08
- Monat1905-02
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1316 Nichtamtlicher Teil. 32. 8. Februar 1905. Ksäsrlanäsobs Liblioxrapbis. Vij8t van viou^v V6r8ebsn6n Loskön, La^rteo, 6v2. verkiij^baar in äen Lookbanäsl van . . (8ort.-virina) . . . Ko. 1, 31. ^anuari 1905. 8". 8.1—8. vit- Ag,v6 van ^V. 8ijtbokk, to Vsicken. l^uarterl/ vist (Ko. 35—36, 1. ^anuar^ 1905) ok Ken Looks anä Ksvv Läitions, pudlisbsä 8wan 8onn6ll36Ü6in L 6o., 1,1 m., lonäon. 8". 16 p. Personalnachrichten. Ehrung. — Der Kaiser verlieh dem Oberbibliothekar Professor vr. Rudolf Reicke in Königsberg i/Pr., bekannt als Kantforscher und Herausgeber der »Altpreußischen Monatsschrift«, anläßlich seines achtzigsten Geburtstags (5. Februar) die kleine goldne Medaille für Wissenschaft. Professor Rudolf Reicke hat um die Erforschung von Kants Leben und Werken das allergrößte Ver dienst. Besonders die vollständige Sammlung der Briefe von Kant und an ihn, die eben im Erscheinen ist, verdankt die Wissen schaft seiner unermüdlichen und findigen Tätigkeit. -j- Ludwig Soyaux. — Am 2. Februar ist in Gardone, wo er Heilung von einem schweren Leiden suchte, der Redakteur am »Daheim« und an Velhagen und Klasings Monatsheften, Lud wig Soyaux, im Alter von neunundfünfzig Jahren gestorben. Der Verstorbene, der von Haus aus Buchhändler war, sich aber frühzeitig der Journalistik zuwandte, ist auch als Dichter hervor getreten, so mit einer Gedichtsammlung »Im Kornfeld-, einem Lustspiel »Der Rechte« und einer Erzählung »Renate«. Er war seit fast 20 Jahren mit der Dichterin Frida Schanz verheiratet. (Beil. z. Allg. Ztg.) Zum Gedächtnis H. C. Andersens. — Die hundertste Wiederkehr des Geburtstags des Märchendichters Hans Christian Andersen (geboren in Odense auf Fünen am 2. April 1805; ge storben in Kopenhagen am 4. August 1875) soll in Dänemark festlich begangen werden. Insbesondere planen Odense und Kopenhagen festliche Veranstaltungen. In Odense wird, soviel bis jetzt festgestellt ist, Professor Sophus Bauditz sprechen, für die Kopenhagens Feier hat sich der Literarhistoriker vr. Wilhelm Andersen als Festredner zu Verfügung gestellt. Im nachstehenden geben wir (nach Othmer's Vademcum des Buchhändlers und Bücherfreundes, 5. Aufl., Leipzig 1903, Hinrichs) ein Verzeichnis von Andersens Schriften in deutschen Ausgaben: Gesammelte Werke, Hrsg, vom Verfasser. 50 Vde. Leipzig 1848 —1875, Wartigs Verlag. — Wohls. Volks-Ausgabe. 24 Bde. Leipzig 1864, Ebd. Werke, Hrsg. v. E. I. Jonas. Straßburg. 54 Lieferungen. 1876—82, Straßburger Druckerei. — ill. V.-A. 8 Bände. Straßburg 1882, Ebd. Ausgewählte Werke von L. Kätscher. 8 Bde. Leipzig 1880, Cd. Wartigs Verlag. Abenteuer und Märchen einer Neujahrsnacht. Hamburg 1846, Gobert. Die zwei Baronessen. Roman. Leipzig 1880, Wartigs Verlag. Bilderbuch ohne Bilder, v. I. Neuscher. 16". Berlin 1841. — v. L. M. Fouqus. 8". Berlin 1842, Besser. — v. Gottfried von Leinburg. 16°. Frankfurt a/M. 1846. Schwabe, Basel. — v. Friedr. de la Motte Fouquo. 161 Berlin 1852, Besser. — Neue Folge, oder 21.—31. Abend v. Le Petit. 1846, Ebd. v. P. I. Willatzen. 16". Bremen 1869, Kühtmann L Co. 19. Ausg. Leipzig 1871, Hartknoch. — — v. E. Lobedanz. Diam.-A. Berlin 1872, 4. A. 1884, Grote. v. U. Vaudissin. 16". Illustriert. Stuttgart 1875, Neff. v. Verf. besorgte Orig.-A. 17. A. Leipzig 1880, Wartigs Verlag. Billige Ausgabe. Ebd. von F. de la Motte Fouqus. 12". Leipzig 1889, Fock. 8". Berlin 1890, Nordd. Verlags-Institut. 16". Leipzig 1893, Fiedler. — v. V. Ottmann. 8". Leipzig 1891. Knaur Nf., Berlin. — v. H. Rockstroh. 8". Dresden 1899, Pierson. - v. M. Langfeldt. 8'. Leipzig 1900, Diederichs. (Jetzt-Jena.) Briefwechsel mit Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar- Eisenach und anderen Zeitgenossen, Hrsg. v. C. I. Jonas. Leipzig 1887, Fock. Däumelieschen, von O. Linke, ill. v. N. Wiwel. Berlin 1896, Brandt. Eines Dichters Bazar, von W. C. Christian!. Leipzig 1843, Kummer. Dichtungen. Auswahl von Jul. Thomsen. 16". Altona 1849, Lange. Die Dryade. 16". Leipzig 1869, Hartknoch. — Dtsch. v. A. W. Peters. 2. Ausg. Norden 1876, Fischer. Die Galloschen des Glücks. Märchen. 12". Leipzig 1873, Wartigs Vrlg. Gedichte, deutsch von H. Zeise. 12". Kiel 1847, Naeck. Nur ein Geiger, v. G. F. v. Jenssen. Roman. 12". Braunschweig 1838, Vieweg L Sohn. — von G. Fink. Stuttgart 1847, Franckh. — von L. Kätscher. Leipzig 1890, Wartigs Verlag. — von E. I. Jonas. Straßburg 1882, Straßburger Druckerei. Geschichten. Ausgew. v. I. C. Poestion. Stuttgart 1884, Union. Ausgemählte Geschichten und Erzählungen. Leipzig 1880, Wartigs Verlag. Glückspeter, v. A. W. Peters. Norden 1871. 2. Ausg. 1876, Fischer Nachf. — v. F. Ramhorst. 12". Berlin 1897, Fischer L Franke. Aus Herz und Welt. Leipzig 1860, Hartknoch. Historien. Leipzig 1853, Ebd. Gesammelte Historien, ill. v. V. Petersen. Leipzig 1857, Ebd. Der Improvisator, von G. Fink. Stuttgart 1848, Franckh. — Leipzig 1863, 73, 80, Wartigs Verlag. — v. E. I. Jonas. III. (Berlin.) Straßburg 1880. Straßburger — v. E. Lobedanz. Stuttgart 1882, Union. — v. L. Kruse (Jugendleben und Träume eines italien. Dichters). Hamburg 1835, Campe. Der große und der kleine Klaus. Leipzig 1875, Hartknoch. Das Märchen meines Lebens ohne Dichtung. Leipzig 1848, Lorck. — Hrsg, von E. I. Jonas. III. Straßburg 1879, Straßb. Druckerei. — Leipzig 1880, Wartigs Verlag. Sämtliche Märchen, vom Verf. selbst besorgte Originalausgabe. Pracht-Ausgabe. III. 29. A. Leipzig 1894, Wartigs Verlag. — Volks-Ausgabe. III. 32. A. 1899. Ebd. — Hrsg. v. I. Neuscher. Pracht-Ausgabe. III. 30. A. Leipzig 1900, Abel L Müller; Volks-Ausgabe. 34. A. III. 1900. Ebd. — III. Leipzig. 13. A. 1887, Teubner. Märchen, von G. v. Leinburg. 5. Aufl. Halle 1896, Gesenius. — o. P. Klaiber, ill. v. H. Tegner. 4". Stuttgart 1900, Neff. Ausgewählte Märchen, v. Verfasser besorgte Original-Ausgabe. III. 13. Aufl. Leipzig 1899, Wartigs Verlag. — v. I. Reuscher. 30. Aufl. Leipzig 1899, Abel L Müller. Märchen f. Kinder v. P. Arndt. 4". 7. Aufl. III. Stuttgart 1898, Loewe. — 8". 8. Aufl. III. Stuttgart 1900. Ebd. O. T. Roman a. d. Dän. v. W. C. Christian!. Leipzig 1837, Kummer. O. Z. Roman. Leipzig 1880, Wartigs Verlag. Die Prinzessin und der Schweinehirt, ill. o. H. Lefler. Fol. 13 Farbendr. Wien 1897, Gesellschaft für vervielfältigende Kunst. Der Neisekamerad, ill. v. F. Hein. 4". Berlin 1900, Fischer L Franke. Reiseschatten von einem Ausflug nach dem Harz rc. Leipzig 1858, Hartknoch. Reiseskizzen und Federzeichnungen. Norden 1872. 2. Aufl. 1876, Fischer Nachf. Die schönste Rose der Welt, ill. v. I. v. Kahle. 4". Berlin 1886, Mitscher. Die Schneekönigin, Märchen, v. W. Henrichs. 16". Osnabrück 1858, Meinders. — Leipzig 1873, Hartknoch. Die weißen Schwäne und andere Märchen, ill. von A. Hävers. 4". Mit färb. III. Nürnberg 1885, Stroeser. In Schweden. 2 Bände. Leipzig 185l, Lorck. Der Schweinehirt. Die Prinzessin auf der Erbse, ill. von M. Dasio. 4". Berlin 1900, Fischer L Franke. Sein oder Nichtsein. Roman. Leipzig 1857, Hartknoch. — Leipzig 1880, Wartigs Verlag. In Spanien, vom Verfasser besorgte Orig.-Ausg. Leipzig 1864, Hartknoch. Der Tannenbaum. Märchen m. 6 Ölfarbdr. Leipzig 1875, Hartknoch. Winterabendgeschichten. Leipzig 1856. 3. Aufl. 1880, Abel L Müller. Ferner: i. d. Sammlungen von Neclam, Meyer, Hendel.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder