Eigentum des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. für Nichtmitglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzetle oder deren Raum 30 Pfg.: Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 31. Leipzig, Dienstag den 7. Februar 1905. 72. Jahrgang. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. In den Börseiwercin der Deutschen Buchhändler zu Leipzig sind in der Zeit vom l.—31. Januar 1905 als Mitglieder ausgenommen worden: 7470') Anders, Kurt, in Fa. Röpke ^ Co. in Bremen. 7475) Bielefeld, vr. Otto, in Fa. I. Bielefelds Verlag in Karlsruhe. 7439) Geister, Georg, in Fa. Herm. Wogte in Berlin. 7474) Giegler, Paul Artur, in Fa. Artur Giegler in Leipzig. 7473) Hoppe, Hans, in Fa. Baedekersche Buch-, Kunst- und Lehrmittelhandlung G. m. b. H. in Elberfeld. 7471) Janke, Or. pbil. Erich, in Fa. Otto Janke in Berlin. 7465) Junginger, Friedrich, in Fa. F. Junginger in Arosa. 7472) Krafft, Carl Wilhelm, in Fa. W. Krafft in Hermannstadt. 7478) Lorenz, Konrad, in Fa. Konrad Lorenz in Gmunden. 7467) Meißner, Hermann Arthur, in Fa. A. Meißner vorm. I. I. Christen's Sortiment in Aarau. 7469) Müller, Walter, in Fa. Walter Müller in Berlin. 7440) Rieordi, Giulio, in Fa. G. Ricordi L Co. in Mailand und Leipzig. 7459) Rolle, Max, in Fa. Max Rolle in Myslowitz. 7441) Schmidt, Robert, in Fa. Robert Schmidts Buchhandlung in Memel. 7466) Schüler, Carl, in Fa. D. Dreger L Co. Verlagsbuchhandlung in Berlin. 7468) Sommer, Friedrich, in Fa. Friedrich Sommer in Zürich. 7477) Stalling, Paul, in Fa. Gerhard Stalling in Oldenburg. 7476) Teich, Franz Otto, in Fa. Otto Teich in Leipzig. Gesamtzahl der Mitglieder: 3195. Leipzig, den 6. Februar 1905. Geschäftsstelle des Lörsenvereins der Deutschen öuchhändler zu Leipzig. vr. Orth, Syndikus. ') Die dem Namen Vorgesetzte Ziffer bezeichnet die Nummer in der Mitgliederrolle. JUgemcnicr Deutscher LuchlMdlungs-Gehilfen-verdau- Danksagung. Neuerdings sind zugunsten unsrer Hilfskassen folgende Zuwendungen eingegangen und freiwillige Beiträge gezeichnet worden, für die wir auch hierdurch unfern herzlichsten Dank zum Ausdruck bringen. Für den Witwenfonds: Bon Herrn Martin Hermes beim Gansessen des Stutt garter Buchhandlungs-Gehilfen-Vereins gesammelt ^ 19.35 Für den Jnvalidenfonds: a) einmalig: Von Herrn H. O. Sperling in Stuttgart ^ 100.— „ „ Äug. Schnurr in Paseivalk ^ 10 — „ „ Franz Cleppien in Wolgast ^ 10.— Durch gütige Bcrmittelung desVerbandes der BuchhändlerPommerns! Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 72. Jahrgang. d) Jahresbeiträge: Von Herrn Fr. Krüger's Buchh. (C. Blumenthal) in Anklam 10.— Max Negelein in Anklam 6.— Herren Bruncken L Co. in Greifswald 10.— Z ^ Herrn Max Bosch in Stettin 10.— «O Johs. Burmeister in Stettin 10.— Herren H. Dannenberg L Co. in Stettin 10.— Herrn C. Katter in Stettin 10.— Herren Keimling L Grünberg in Stettin 10.— Herrn Paul Koertzsohn Nachf. (M. Holsten) in Stettin 10.— AM Friedrich Nagel in Stettin 10.— Z L Wilh. Rahn in Stettin 10.— Leon Saunier's Buchh. in Stettin 10.— d Ludwig Schlag in Stettin 10.— Frz. Wittenhagens Buchh. (Johs. Teetzmann) in Stettin 10 — 169