1290 Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. ^ 81. 7. Februar 190d. I^eäLktion! Lmil Ueilbul. Locken srsckeint 6ns kebrusrkeft mit folgsnäem Inkslt^ OUSI'/VV e^OKI, eine 8tuncle im INonNsckein suk llec Akropolis Julius IVkeier-Ol-seke, Lonstantin Ou^s ^nclreas Hubert, Lsspar prieNcick kimil Heilbul, Oaul's kintvvurk eines Ulepkantenbi'unnen kür Lkarloltenbui-g Neinrick ?uclor, -Vll-äg^ptiscke rierclnrstellungen Vincent van Oogk, ^us seiner Lorresponckenr Kerner entkält äss Heit eins reickksltigs Kunstckronik unä /ebbiläungsn, visifgck farbig, nsck Qu^s, Laspar krieü- ricd, vsn Qogk u. g. Preis des Heftes ldk. 2.;0 orü., >1k. i.8; netto. Idk. i.6; bar. Rmkrigen kirmsn stsksn Hefts ru ^gitstionsrwscken Icommissionswsiss rur Verfügung. Verlorengsksnäs Hefte sckrsibe ick gut. Ick liefere für Ifllc. 6.— pro Quartal mit — dtk. 4.— Ick bitte ru verlangen, HsttsI liegt bei. klockacktungsvoll Lerlin ^V. kruno La^irer Verlag von Leonhard Sunlon Nf. in Berlin 8VV. 48. ^ In den nächsten Tagen erscheint: Die Verstaatlichung -es Kohlenbergbaus von Bergrat Gothein, Mitglied des Deutschen Reichstages. (Bortrag, gehalten in der Sitzung der Volkswirtschaft!. Gesellschaft zu Berlin am 20. Januar 1905.) Gr. 80. Brosch. Preis 1 ^ ord., 75 H no., 65 H bar und 13/12. Der im Ruhrgebiet ausgebrochene, seit Wochen dauernde Streik der Bergarbeiter hat den Gedanken der Verstaatlichung des Steinkohlenbergbaus wieder in den Vorder grund gedrängt, und behandelt der Herr Verfasser in geistvoller Weise dieses überaus aktuelle Thema Ich bitte gef. zu verlangen. Berlin, 4. Februar 1905. Leonhard Snmon Ns. 5^^" Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher siehe nächste Leite. "WH Angebotene Bücher ferner: kur Antiquare. ^Vinlr, Oeut8ob1and8 Vö^el, Xatur^esob. Lämtl. VöAsI der Heimat w. 235 kein, karb. ^bbildAn. 8tutt^. 1889. Ori^lvvd. 80. 8tatt ^ 8.50 kür nur ^ 2.50. u. 11/10. der sissrnen I-lrÜAer u. and. krotil- öisen v. ^V. Nelbeolc, In^sn. Nit viel, ^bbild^n. 2. ^ukl. Xrlrk. 1884. 8tatt 4 ^ 50 nur 75 c) u. 11/10. 1881. ('l ^H.) kür 20 -Z u. 11/10. üolbtein. Nit 10 ^.bbildgn. Oeb. 3 Xür 1 II. öd. Nitteldeutsebld., Xranlck. a/N., Ü6886N, IbürinZen, Harr, I^übeolc, Hamburg eto. Nit 8 ^.bdild^n. 3 Xür 1 III. öd. Xordo8tdeut8ob1d., örandenb., 8obl68ien, ?08en, öommern eto. Nit ^bbildAn. 3 ^ 60 H. Xür 1 3 öde. 2U8. 9 ^ 60 H, kür 2 70 ^ no. Xäuker. lbi vizzönsolislllicliö ünliWsilstk kranr v. kaacler, Lämtl, xkilosoxk, ?rok. X. üokkmann u. a. 16 Ilde. 1651—1860 kreis 102.50) kür 24.— netto bar, öd. I. II. XV kür je ^ 2.40. Inbaltsver- IcataloAe aukLUvebmen. >Vür/durZ. Llsrrrer's Luodkandlx. (6ebr. kersebmann). Himmel u. Lrde. öd. 1—12. OriA.-Hkr?. (öd. 12 in Lekten.) 8iriu8. Ld. 1—3. l^. k. 1—26, 28 örvd. (öd. 21/23 u. 28 in Hekten.) O. 6. ILüIlsr'soIis Luollli., öol^miuden: 14 Lx. Hb1and8 Xalender kür Na8obinen-