Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dretgespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenveretns zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. Itt. Leipzig, Freitag den 20. Januar 1905. 72. Jahrgang. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Im Anschluß an unsere Bekanntmachung im Börsenblatt Nr. 118 vom 25. Mai 1903 zeigen wir an, daß das Kaufhaus OberpoUinger G. m. b. H. in München die Satzungen des Börsenvereins, die Verkaufsbestimmungen der Orts- und Kreisvereine und die Bestimmungen der Restbuchhandelsordnung — sowohl für seine Bücherabteilung als für seine Musikalienabteilung — als bindend anerkennt. Die genannte Firma hat in Betätigung dieses ernsten Willens einen Verpflichtungsschein unterzeichnet und dem Vorstand des Börsenoereins eine Kaution geleistet. Leipzig, den 20. Januar 1905. Der Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler ;u Leipzig. Albert Brockhaus. vr. Wilhelm Ruprecht. Rudolf Winkler, vr. Ernst Vollert. Alexander Francke. Bernhard Hartmann. Der Verein der Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, den 20. Januar 1905. Einladung zu der ordentlichen Hauptversammlung im Deutschen Buchhändlerhaus — Dritter Eingang — auf Montag den 30. Januar, nachmittags 3 Uhr. Tagesordnung: 1. Der Jahresbericht über das Jahr 1904. 3. Haushaltsplan für das lausende Jahr 1905. 4. Die Wahlen für den Vorstand und die ordentlichen Ausschüsse. Sollten Mitglieder des Vereins beabsichtigen, Anträge in der Hauptversammlung zu stellen, so können solche nur dann zur Verhandlung kommen, wenn mindestens zwölf stimm berechtigte Mitglieder sie unterstützen (H 15 der Satzungen). Wir machen Sie schließlich besonders darauf aufmerk sam, daß nach Z 12 der Satzungen alle Mitglieder des Ver eins verbunden sind, allen Hauptversammlungen persönlich beizuwohnen, wenn sie nicht durch Krankheit oder Ausübung öffentlicher Ämter verhindert sind, und daß Geschäfte (oder Reisen) nicht als Entschuldigungsgrund geltend gemacht werden können. Wer ohne triftige Entschuldigung fehlt, hat 2 zu zahlen. Mit aller Hochachtung Der Verein der Luchhäudler zu Leipzig. Johannes Hirschfeld, David Rost, stellvertretender Vorsteher. Schriftführer. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 7L. Jahrgang. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Lucht,andcls. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Bei den mit v.u. u. u.u.u. bezeichnten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Johann Ambrosius Barth in Leipzig. Vorwort v. Or. ^Ikr. Lxuer. (VIII, 115 8.) Ar. 80. '05. 3. 60 Ag-nck' (VIII, 368 8.) ^r. 8". In Xomw. '04. u.u. 8. — I. K. Bergmann in Wiesbaden. rsl^ 33.^8^'' H ^ u. ^ 20 Joseph Bernklau in Leutkirch. Mennel u. Rieg's Almanach f. die katholischen Geistlichen der Diöcese Rottenburg auf d. I. 1905. Hrsg. v. Pfr. Ant. Mühleis. 26. Jahrg. (172 S.) kl. 8°. Geb. in Leinw. u.u. 1. — 88