546 Amtlicher Teil. ^ 13, 17. Januar 1S05. Friedrich Hofmeister in Leipzig. Braunroth, Hochsch.-Lebr. Ferd.: Harmonielehre. (104 S.) 8". ('05.) ' 2. — Jouck L Poliewsktz, Berlag in Riga. 2U kiga. 2 l'bls. ill 1 Kd. (8obr6ibkal6ud6r u. 277 8. w. kig.) Irl. 8". '04. 6eb. in veiuv. 4. — Hausfrauen-Kalender, livländischer, f. d. I. 1905. Nebst Haus haltungsbuch u. 52 Wäschetabellen. 14. Jahrg. Hrsg. v. Marra Korth, geb. Götz. (87 S.) 8". I. 20 Noelting, B.: Schiller, üb. die ästhetische Erziehung des Menschen. Vortrag. (31 S.) 8°. '05. 80 Von vr. ^Ib. Kebr. (VI 8., Kebreibkalender u. 188 8.) Irl. 8". Karl Keil in Rudolstadt. Beta, Ottomar: Die andere Ehe als Quelle seelischer u. sozialer Erkenntnis. (VIII, 265 S.) 8". ('04.) 4. —; geb. bar 5. — W. Kotzltzammcr in Stuttgart. Hof- u. LtaatShandbuch des Königr. Württemberg. Hrsg. v. dem königl. statist. Landesamt 1905. (Xv, 516 S.) gr. 8°. Kart, bar 2. — Fritz Letzmann, Berlag in Stuttgart. Lehmanns Volkshochschule. 6. Bdchn. kl. 8°. Geb. in Leinw. 1 — Jotz. Leon sen. in Klagenfurt. Haus-, Geschäfts- u. Adress-Kalender, Klagenfurter, u. Kalender f. die k. k. Landwirtschaftsgesellschafl f. Kärnten f. d. I. 1905. Ein Jahrbuch f. alle Bewohner Kärntens. 58. Jahrg. (II, 216 S. m. Abbildgn.) gr. 8". Kart. 1. — I. Lorenz in Trevitsch. Stepän, Obergymn.-Prof. I.: Neues Taschenwörterbuch der böh- >64^'u. 460 Sp./^!6o^('04.)' ^ ^ ^^Geb. 'l67 Macklot'sche Buchtz. in Karlsruhe. Chronik der Haupt- u. Residenzstadt Karlsruhe f. d. I. 1903. XIX. Jahrg. Im Aufträge der städt. Archivkommission bearb. (IV, 150 S. m. 7 Taf.) gr. 8". '04. 2. —; geb. in Leinw. 3.— E. S. Mittler L Sohu in Berlin. 6. Nsuwann. (VIII, 716 8. w. 1 lab.) Irl. 8". Otto Nemnich in Wiesbaden. Nicolay, Handelssch.-Reallehr. W.: Clementarbuch der französi schen Sprache f. Handels- u. kaufmännische Fortbildungsschulen. 4. Ausl. iXI, 200 S.) 8". '05. Geb. in Leinw. 2. 20 Weber, vr. Bernh., u. Paul Vincent: Deutsch-französische Handels korrespondenz. 2 Tle. 8". Geb. in Leinw. 2. 60; in 1 Bd. 2. 20 1.^ Deuych^ Für Handelsschulen bearb. (VI, 115 S.) '04. 1 20. — 2. Fran- Ludwig Nntzler ln Leoben. üsrgdaus 8tvierwark8. Ür8g. v. ?rok. vr. Karl kedlieb. VI. gr. 8». 1. 50 biläxn. u. 1 ^ak.) 'OL. 1.50. R. OldcnboitLg in München. koaotisiiriscksr, Oberiug. Ing. k.: kau u. Io8taudbaltung der Oberleitungen elektri8ober kabnen. (VII, 200 8. w. 226 ^b- bildgn. u. 6 lak.) gr 8°. 04. 9. — Kauwann u. vr. v. K.ell3tab. I. Kd. 8". 2. 50 Eduard Potzls Berlag in München. Neidelbach, vr. Hans: Ludwig, Prinz v. Bayern. Ein Lebens- u. Charakterbild. (III, 92 S. m. Abbildgn.) gr. 8'. '05. Kart. 2. — C. G. Röder in Leipzig. rn. 2 Karten.) kl. 8". bar . 60 Paul Schettler'S Erben in Cöttzen. Sammlung anhaltischer Gesetze. Hrsg. v. Frdr Paul Hoernig 2. Bdchn. kl. 8«. Kart. 2. - Gustav Lchlernminger in Leipzig. 8s^gsnc1orLl', IVsrner v.: Ober da3 Vertei!ung8-0Ieiebg6viebt der ^onen. Vi88. (32 8.) gr. 8". '04. —. 75 Üau8. (32 8. m. Abbildgn.) 8". ln komm. '05. —. 75 Otto Schulze Verlag in Eöttzen. ok 8obool8. 4. ed. (IV, 166 8.) gl. 30. '05. I. 80; Kart. 2. — OSwald Seiler, Berlag in Leipzig. Lucius, Karl: Die Gedächtniskunst u. ihre praktische Verwertung Mit üb. 200 Beispielen, e. Ersatzwörtcroerzeichnis u dem 1 bu^sanh.. D^ re otechnik in de ivder .1 (^ BereinSbuchtzandlttttg G. Jhloff Eo. in Neumünftcr. Heron v. Sar, Tom. Erzählung aus dem Anfang der Erweckungs- bewegg. in England. Aus dem Engl, von C. 0. Feilitzsch. (Ill, 206 S.) 8°. «'05.) 2. —; geb. in Leinw 2. 50 Rheinland, Wilh. (Fr. W. Stuckert): Das Kommen des HErrn f. die Seinen. Mit e. Vorwort v. H. Dannert. 3., durchgeseh. Ausl. (XV, 168 S.) 8°. ('04.) 1. -; geb. in Leinw. 1. 50 Rubanowitsch, Pred. Johs.: Irret nicht, liebe Brüder! «Jak 1,16.) I. Der Adoentismus. (62 S) 8". ( 05.) —. 25 Stock, G.: Was schulden wir als Christen unfern Kindern? (39 S.) kl. 8°. ('05.) —. 30 Verlag der Lonne in Wilmersdorf. Lornis. Illuetrierts Vnterbaltung886brikt k Viebkaber-kbotograpbie. 26 Nrn. (Nr. 1. 36 8.) vex.-80. Vierteljäbrlieb bar 1. 20; Lldminiftration der Pariser Mode in Leipzig. Mode, Pariser. Red.: Frau vr. Michalek. 8. Jahrg. 1904. 52 Nrn. m. jährlich 26 Schnitten. (Nr. 1. 8 S. m. Abbildgn.) 45,5X33 ew. Vierteljährlich I 30; einzelne Nrn. —. 10; Georg D. W. Eallwcy in München. Frauentracht, die neue. Mitteilungen der freien Vereinigg. f. 2. Jahrg. 1905. 12 Hefte. (1. Heft. 20 S. m. Abbildgn. u. 1 Schnittmuster.) Lex.-8°. Halbjährlich bar 1. 50