Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-01-17
- Erscheinungsdatum
- 17.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19050117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190501176
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19050117
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-17
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
57V Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. ^ IS, 17. Januar 1S05. NAiiWSMMiittr Nv. 4. Organ des Rechtsschutz-Vereins der deutschen Sortimenter. Herausgeber: vr. Bernhard Lehmann. Enthält: 1. Beleidigungs-Prozeß der Firma B. G. Teubner in Leipzig gegen die Sortimenter Eugen Heinrich und Hugo Pollakowsky in Königsberg und Dr. Bernhard Lehmann in Danzig. In einer Vorbemerkung wird auf die prinzipielle Seite des Prozesses und des Erkenntnisses hingewiesen. Es heißt hier: „In der Hauptverhandlung vom 14. Dezember 1904, die 3*/, Stunden dauerte, wurden die drei Angeklagten freigesprochen, nachdem die Vernehmung der Herren Albert Brockhaus, Ziegler (i. F.: F. Volckmar) und Rost (I. C. Hinrichs'sche Buchhandlung) als Sachverständige stattgefunden hatte. Der Privat klägerin sind auch die sämtlichen Kosten des Verfahrens auferlegt worden. Die Kläger — die Herren Ackermann und Dr. Giesecke — haben Berufung eingelegt, und der Prozeß, Leipziger Gerichts wortgetreu abdrncken (sie umfaßt in der Original-Abschrift 41 Folio anfang schlägt dem deutschen Sortiment neue Wunden, führt es näher seinem Ruin entgegen. Wir würden unsere Pflicht versäumen, wenn wir nicht alles täten, um den Verlegern über die Sachlage klaren Wein einzuschenken. Für uns handelt es sich nicht um Be leidigungen, die uns ganz fernliegen, sondern um Erhaltung des Sortimenterstandes." Wichtig ist auch die Bedeutung, die vom Gericht dem Anträge des Rechtsschutz-Vereins auf Abänderung der Verkehrsordnung beigelegt wurde, die im Erkenntnis zweimal zitiert wird. 2. Was wir wollen und was wir nicht wollen. 3. Die Aufgabe unserer Mitglieder. Kein deutscher Muchkändler kann den Sortimenter ungelesen lassen. Preis des „Deutschen Sortimenters" Nr. 1—6: S „O. Danzig. vr. A. Lekmann'sche Muchkandlung. Gegen das Urteil vom 13. Dezember habe ich sofort Berufung eingelegt. Die noch ausstehende Entscheidung wird erst ein endgültiges Urteil über die Angelegenheit ermöglichen. Leipzig, den 14. Januar 1905. A. K. Heubner. Otto Spanier in Leipzig (A In Kürze erscheint die sechste Hu»sgk von: Tlercke ein jVlann! Ausgabe für die Lehrzeit VON OK. Lange Gebunden i 1.50 ord., ^ 1.15 no., 1.— bar 13/12 Exemplare für 12.—, 22/20 Exemplare für ^ 20.— bar. Das flott und in frischein Ton geschriebene Such enthält eine reiche Anzahl väterlicher Winke und Weisungen, die so recht dem praktischen Leben entnommen und fürs praktische Leben verwendbar sind. Daß der Verfasser keine langweiligen Ermahnungen und hochweise, für die Jugend schwer faßbare Lehren, sondern ein für den Heranwachsenden jungen Wann wirklich nützliches und anregendes Buch geschrieben, hat sich deutlich in der sehr beifälligen Aufnahme und Verbreitung gezeigt, die es seitens kaufmännischer und gewerblicher Vereine, Innungen, Schulvorstände u. a. gefunden, und die zweifellos der neuen Auflage gesteigertes Interesse entgegenbringen werden. Das Büchlein, von wahrhaft vater ländischein Geiste durchweht, eignet sich aber auch noch besonders als Prämien- unü ^oiMnnalionsgelcdelik für diejenigen jungen Leute, die kommende Mstern die Schule verlassen, so daß die neue Auf lage gerade zur günstigsten Zeit erscheinen dürfte. Ich bitte um erneute recht lebhafte Verwendung für das sehr absatzfähige werkchen. Leiprig, den 1H. Januar 1^05. Otto Zpamer. DM- Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher siehe nächste Seite. 'HSlS Gesuchte Bücher ferner: Kran? ^Vitteuhassu's BK. in Stettin: 1 Velh.u.KIasinxsNollatshekte.ckA.1903/04. *Nüller, Beruk u. Stellung ä. Krau. "Such k. ^.lle 1904. *Behert u. Stark, Klavierschule. *8tratr, Körper 6. Kinckes. vorm. IV siss'sotis 17 niv.-LH. in BeickelberA: *1 Dermolieü, Stnckien. I/III. *1 Oamavitto, Oior^ione. R. Dsvi in Stuttgart: *Kuchs, Karikatur. Bä. 2. *8chiller, Briefwechsel mit Körner u. anckere Schiller-Briekwechsel. ^Völküin, Klass. Kunst. Nethocken. 3 Lcke. 6ek. *1 Reinholä, Briete über Kautschs khilo- sophie. 2 Lcke. 1790—92. *1 Büttner, Blänner 2U Ihal, Inhalt. *1 Heinrich Leines Oeckichte. Oek. 1830-40. *1 Lo^er, Behrk. cker ver^l. mechan. lechooIoA. In 2 Bcke. Zeh. Neueste ^.uü. *1 VVurcki§, Ohronik von Dessau. Luucl Lsuok iu Kiel: Krank, LerechnuvA ck. Kanäle u. Bohrleit^n. lannivA, IVater suppig en^ineerinA. Dupuit, Oonckuite äes eaux. Liot, Inslruction xukl. en Ohine. Droot, Ketes celekröes ä Bmo^. Lerve^ cke 8t. D., Boösies. 1862. Liouen IhsanA, Nemoires. 2 Bcke. oä.einr. Loworth, Listor^ ok the NonAols. Bauthier, ta Lio. Bil?aKi, traäuit xar BaLin. 8e Na Isien Nemoires. 3 Bcke. ock. ein?. LohuaBel L IValtsr in Botsckam: *Otto, Oeschichts- u. KrieZskiläer aus cker alten u. neuen IVelt. K1ie§6lläe Blätter. ck§. 1904. *Notive 2. Bntw. ä. L. DL. 5 Lcke. usw. ckes Bntw. ck. B. D.-L. 8 Lcke.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder