^ 11, 14, Januar 1S0S. Fertige Bücher. 477 2 ksnlje bi'vLetiiki't 6 T> vie ^ i< »r, ^uf!a§e klZll LZine Vei' vetlvtene Zolin ss^ iii Lowruissiou, 85^ und 11/10 kost, 33st,zs und 11/10 stur, WurlllsrSsr §S8c:krisSsn sBumburxor I^uestricliton). — Hirriktissenci sAution-rl- roitunZ, iZsssy 8tttUc:ti bsüsutssrn, kocti surs^errU, Urr»ms1ä8odl («ouo I'rsussisolio 2oitunj>). — Wirirlivtt St18^SLsic:1ntSt sVisusr 8uloublutt) — US« n. -t. ^uüvvixr ve§ener, Vel->LK8bucli!i3nc1IunA. tt3U8kun8l-Verl3K von j08ef KÖ8lIel-, V3i-M8tacl1. „I^iebkabeflrünste" /^sitsclirikt sür hstuslietis Lun^t unä IvorrkSjdonclsiirdlutt kür Dilstt-rntsn. sVtit äer Oratis-NonatxbeilaZe „Der Nslkoölen". Var mit 30^. I - keruLssbeciMLsunLsen: stnibjlistrrx 2.50 orä. k'rsisxsmplars Lill^elnkekte ^ —.5l) orä. - 4/3, 8/6, 12/3 U8>v. vLnustLät. biauskunzt-VerlaA von Fosek Kontier In Ruszlnnd nsn dev Jensnv nevt>sten ^ wurde die Mitte Dezember v, /^s. erschienene und erst an einige wenige Handlungen versandte Schrift: -» Mas wollen äie Antisemiten? Don l)r. iur. et pliil. Leu 2 (lkra'iny. s28 Seiten gr. 8^. Mk. 2.— srd., st csnd. Mk. 1.50, bar Mk. 1,55 und n/IO. Das „Israelitildie ^amilienblait" (Hamburg) schreibt: „ , - . Ls ist erfreulich, wenn sich immer mehr vorurteilslose und kennt nisreiche Leute christlichen Glaubens un^ nichtjüdischer Iserkunsr in die pstalaux derer einrcisten, welche in Mort und Schrift Front gegen Vie geiltreicke, äulserst kesselnct gesckriebene Krolebüre ist für selten ctenkcncten HIenscben ein Genuss! Der Verfasser ist ein höherer Staatsbeamter von Adel! Wir bitten um recht energische Verwendung! Durch reihcnwcises Auslcgen des elegant ausgestatteten Buches werden Sie leicht Absatz erzielen! BostSrk i. M., s2. Januar sstOö. o. ^ol^l^niann lvolrkmann L wette).