Sonnabend, den 7. Januar 1905 Umschlag zu „U 5. Port Arthur gefallen! Im rechten Moment erscheint: Ar NiiUch-HsDischk Kritg in seinen Rückwirkungen auf den Weltfrieden Auf Grundlage eigner Beobachtungen zur Kriegszeit in Japan * * * * von Julius Meurer, k k. Offizier, -i- --- ^ 2.— ord., ^ 1.30 no., 1.20 bar u. 7/6. ^ ^ ^ 2 Probeexemplare mit 5l)o/o für 2.—, wenn vor Er scheinen bestellt. xxxxxxxxxxxxxx Ausgabe am 12. Januar. Bestellungen umgehend Im Spätherbst erschien und wird jetzt sehr stark gekauft werden: Japanische Novelle: * * * ^OLomi no Iioslii H A (Sterne der Hoffnung!) H q- -b von 8liun-u Kalramura X -t- -b * (deutsch von A. Wen dt) -l- -i- * -l- r>- -i- geb. 2.— ord., 1.40 no., ^ 1.20 bar n. 7/ö. Krbaukr-Ziliniktslhlle Druckerei u. Verlag m.b.H., Halle a. S. Urteile: Die hübsche, fremdartige Erzählung kann wohl in diesen Tagen ganz besonderen Anspruch auf Interesse machen, da sie uns ein Kulturbild aus dem Lande der Chrysanthemen gibt, x x x x Christi. Welt. Wir folgen den jungen Leuten, die nachts Kärrnerdienste leisten, um am Tage die Werke großer Weiser studieren zu können. Es ist gewiß sehr interessant, diese kleine Novelle zu lesen. Oberlehrerin E. Lemp in Frauendienst. Ein ergreifendes Bild aus dem gärenden religiösen und sozialen Leben Japans! — Die psychologische Zeichnung der Person ist ganz vorzüglich — das sind Personen wirklichster Wirklichkeit. — Allen Respekt vor diesen neu japanischen Dichtern, x x x „Zeitschrift f. MissiouSkunde und Religionswissenschaft." Bitte beachten Sie auch un ser Rundschreiben, das am 6.Jan.zurAusgabe kommt!