^5 5. 7. Januar 1905. Gehilfen- und Lehrlingsstellen. — Vermischte Anzeigen. 211 — Gehilfenstelle — noch offen. Ich suche für dieselbe einen sorg fältig arbeitenden jungen Sortimenter. Herren, die bereits Anfang Dezember ihre Bewerbungsschreiben einsandten, wollen mich durch einfache Postkarte verständigen, falls sie ihre Bewerbung aufrecht erhalten. Baden-Baden. Qtto Ryssel. ffrMtioiiMliilfe - lledaktionssekretär. Zu möglichst sofortigem Eintritt, spätestens aber bis zum f. April, suchen wir für einige unserer kleineren Fach zeitungen einen tüchtigen Gehilfen, der einen Teil der schriftlichen Znseraten- propaganda und Expedition zu über nehmen hat und dem vor allem der Schriftwechsel mit den Redakteuren und Mitarbeitern obliegt. Intelligenten Herren, die im Zeitungswesen Bescheid wissen, ist hier Gelegenheit geboten, sich eine dauernde und aussichtsreiche Stellung zu sichern. Anfangsgehalt H800 Mk. pro anno. Bewerbungen mit Zeugnis abschriften und Lebenslauf sind zu richten an I. Aeumann, Verlagsbuchhandlung in Neudamm. Für die Landeshauptstadt einer Österreich. Alpenprovinz wird bis I. April ein tüch tiger, gut empfohlener Sortimenter ge sucht, der gesund, militärfrei, von ange nehmem Äußern und flotter Verkäufer ist. Beansprucht wird fleißiger und ordentlicher Arbeiter, sowie saubere Handschrift. Ar beiten: Kundenverkehr, Fortsetzungen, Lager, Schaufenster, Verschreibg., Abschlußarbeitcn. Gehalt: erstes Jahr 140 L monatlich. Zu schriften unter L. 58 durch die Geschäfts stelle des Börsenvereins. kür Wien. LokottenSaE 7. Zum 1. April 1905 suche ich einen jüngeren Gehilfen, der sich mit einigen 1000 vor läufig still beteiligen könnte. Gänzliche Be teiligung ev. Übernahme des Geschäfts später nicht ausgeschlossen. Angebote unter 6. 6. st: 64 durch die Geschäftsstelle des Börsenvereins. Von Ai 088er V6rIaA8duokbanä1uuA wircl ein wandter Gehilfe (evangelisch) zum baldigen Antritt gesucht. Angebote mit Photo graphie, Zeugnissen u. Gehaltsansprüchen an Ltähelin «L Lauenstein, Wien I, Hoher Markt 5. ^nAedote unter B. 6. k^r. 62 deköräert äie für 8okort 8ucke ick einen §ut empkoklenen Oekilken, cker mit allen vorkommencken 8ortiment8arbeiten völlig vertraut >8t. Oekalt 100 Oe8ucken 8inck Kilck uncl 2eu§ni8ab8ckrikt beiru- kü§en. Ve88au. Paul Kaumann8 dlackk. IVilliam L1aa88. LokoitiZ'eii Antritt suellen ivir einen ^ediläeten (^ellilken, äer seldstLnälA nnä Ziemer 2U arbeiten vergebt, en^libeiie nnä fran208i8eiie Lorre8xonäen2 tukrt, 80wie mit allen Ver1a§8arbeit6n vertraut i8t. 668neli6n 8inä Lilä nnä 2en§ni8- adeelirikten dei^ntuZ'en. kl. llleinmann L Lo. in Raarleni. — Dame — Gesuchte Gehilfen- und Lehrlingsstellen 8okä.kt88te1l6 cle8 Lör86nverein8. Erfahrener Buch- und Kunstsortimenter, repräsent., 27 Jahre, tüchtiger Verkäufer, such, m.spr Neistposten. Gef. Angebote unter IV. 53 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins. Vsola^. unt. ö. N. tt 69 an ck. 668okäkt88t. ck. L.-V. Event, zur Aushilfe zum sofort. Eintritt. Bin mit allen Arbeiten des Verlags, Sort., Kolport., Buchdruck, usw. vertraut, beherrsche Buch- u. Konteuführung, Abschluß, Korrespondenz usw. Angeb. unt. Verheirateter, energischer Luchhand- lungsgehilfe, der jetzt einen ersten Posten eiunimmt, mit allen Abrechnung!-- und Vstermeßarbeiten anfs genaueste oer- traut, sucht daurrndcu Kosten. Iahres- zengnistc stehe» zu Diensten. Eintritt baldigst. Angebote erbeten unt. N. I-. 66 an die Geschäftsstelle des iS -v. Verkäufer. Oek. ^u^eb. unt. U. 0. 68 au ck. gründlich ausbilden zu können. Eilenburg. Bruno Becker. Vl8?0!^0l^ können wir au8nakm8>08 nur in je 1 Exemplar unck nur 80weit überkaupt ^e8la11et 2ula38en; wo trotrckem me kr Vi8ponencken §e- 8te!lt wercken, können wir un8 auk nackträ§licke 8treickun§en nickt einla88en, 8onckern wercken ckie8e beim >^b8cklu88 unwickerruk- lick al8 8alcko bekanckeln. nekmen wir, 80weit 8ie überkaupt 2ulä88i§ 8inck, nur in tackello8em 2u8tancke an. Kar bero^ene kü- cker unck 8olcke, ckie nickt in keek- nun^ 8teken» nekmen wir al8o auk keinen fall Zurück. Im I^alle etwaixer wercken wir un8 av8nakm8lo8 nur auk ckie8e im Kör8enblatt ckreimal verökkentlickte -^N2ei§e beruken. Nüueken, ckeu 7. ckauuar 1905. ^llxemeine Verla§8-Oe8ell8ckakt m. b. ki.