142 Fertige Bücher. 4, 5. Januar 1SV5. 0 e b i l c! e 1 e Gebammen? von liuläs iVlaui-enbi-eclier. Lin LsttrsZ 2r»r «- t^rnirsn - Lsrntskrußk fill6!lroiiim!88-8litililr in ll6lit8eiii3ill! v°M l.8NünMksIiöilii-88!M in llgnemalll. ^ur- /^8i-3^poli1i>< in OänsmÄk-k unci OsuisclilÄnc!. Von vr. lieini-icli puclon. - ?r6I8 1 50 H. I^eipri§, LrüäslLtr. 49. kelix Olelnicb, Verlag. Georg V. M. Lallwey, Kunstwart-Verlag, IVIüncken. I^unstwart r>ett 7 70 ord., 50 H no., 45 ^ bar. Inhalt des ersten Januarheftes 1905: Non neueren Meistern von Zllbert Dresdner. Lose Blätter: Aus Karl Spittelers „Olympischem Frühling". Rundschau: „Fachsimpeln" —, Neue Bücher — Noch einmal „Simpli- > Theater — Uraufführung von Leoncavallos „Roland von Berlin" — I Aus den Berliner Konzertsälen — Fritz Kloses DruoH-Messe — > Pyramide und Lhristbaum — Die Marburger Reklamemauer — Zum Ot. Ot- 05. Bilderbeilagen: Arnold Böcklin, Seeschlange; Otto Fischer, Winter- MsstNv6S§W'sm WS 2ur 8elksterternun^ krsmäer Lpractisn. k^I-ÄHLÜSiiSoK Itslisnisvli 8x»2»i8vl» 331/z 0/0 unä 13/12, bsi ds80nä6r6r Vsr- knn5L." iu K. Alte und neue Strlltztll-Nllllltll lll AlgOlßllllt mit Andeutung ihrer geschichtlichen Entwicklung und einem Versuch zu ihrer Erklärung als Beitrag zur Heimatkunde. Znsammengestellt von A. Drngler, K. Major z. D. Preis l ^6 8« H ord., 1 3« H netto. A. Haughofer'sche Auchhandlung (August Itaunier) Schrannenstr. 2. Zngoistodt. Am Stein 12. ilkllm Vel>gg8-K3tsloge u. 8. w. Stuttgart. WNtielm Violet.