Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.12.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-12-03
- Erscheinungsdatum
- 03.12.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19001203
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190012032
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19001203
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-12
- Tag1900-12-03
- Monat1900-12
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Ulrich Meyer, Verlagsbuchhandlung Berlin XV. 57, Mansteinstr. 6. Soeben wurde im Druck vollendet: Ipolks-Nnlverlal--Lexikon. Ein 77achschlage- u. Belehrungsbuch für alle Fälle und Tagen des täglichen Tebens. Unter Mitwirkung von Fachgelehrten herausgegeben von vr. L. Dennert. iryb §. mit 650 Text-Jllustr., 7 bunt. u. 36 schwarz. Bildertafeln, 24 neuen färb. Landkarten u. mehreren Textbeilagen. prelZ: Ord. 12 Mk. gebd. in Halbfranz (Ausg. ^.), in reicherem LiNdanÜ ord. 15 M. (Ausg. L). rZezrrgKbedii,s»»»,s«ir: ZZV3°/o dar. 7/b kxpl. 40 M. bv Pf. (Ausg ^.) unkt öS M. (Ausg. U). Dieses kleine, handliche Konversationslexikon, das wissenschaftlich auf höchster Stufe steht und im Vergleich zu anderen derartigen Werken 8M" ungemein wohlfeil ist, sei dem Interesse des verehrl. Sortiments buchhandels angelegentlichst empfohlen. Dies Vueh ssllts iir jeden» Ssvtinrent ftciirdts «rttf Lcrssv -eil». Ich kann ü eond.-Bestrllungen leider nicht aussührrn, denn das Buch ist aus meine erste Anzeige hin und infolge meiner öffentlichen Reklame so reichlich bar bestellt worden, daß der Vorrat der gebundenen Exemplare fast erschöpft ist. Um Ihnen aber Gelegenheit zu geben, das Werk kennen zu lernen, offeriere ich 1 Probe-Exemplar der Ausgabe ^ für 7 M., der Ausgabe L für 8 M. bar und halte dieses Angebot bis zum 31. Dezember 1900 aufrecht. Ich bitte davon recht ausgiebigen Gebrauch zu machen. MW" Wer bereits auf meine erste Anzeige bestellt hat, wolle seine Ordre gesl. nicht wiederholen! prorpekte für; Publikum zteken M Verfügung. Berlin >v. 57, Manstcinstr. 6. am 1. Dezember 1900. Verlagsbuchhandlung. »44444 Urteile der Presse: 4 4 4 4 4 4 Durch beispiellose villigkeit zeichnet sich Dennert's Volks-Universal-Lexikon aus, wie nachfolgend mitgeteilte Rezension be stätigt: »Das im Erscheinen begriffene Volkswerk verdient diesen Titel mit allen Ehren. Es ist eine immense und durchaus selbständige Arbeit. Gründlichkeit, Bezugnahme auf die modernen Fortschritte, gute Illustrationen und Erdkarten und endlich eine fast beispiellose Billigkeit, das sind die Vorzüge des Werkes, das eine bleibende Stellung in der Handbuchlitteratur des Volks mannes wie des Gelehrten einzunehmen berufen ist.« Prax. d. Landschule. 190V. Nr. 9. Lieber Sie gute Ausstattung von Dennert's Volks-Universal-Lexikon urteilt die „Nord. Allg. Ztg.": »Druck und Papier verdienen wegen ihrer tadellosen Güte besonderes Lob. Der Text ist knapp und giebt, soweit man nach den Stich proben urteilen kann, gute uud zutreffende Auskunft.« eins unsrer ganz besongers guten deutschen Volksbücher sagt das Hannoversche Sonntagsblatt von Dennert's Volks-Universal-Lexikon in Nr. 33 von 1900: »Es hilft in der That einem lange gefühl ten, sehr dringenden Bedürfnis ab, nämlich ein billiges, volkstümliches und doch inhalts reiches und auss beste ausgestattetes Konver sations-Lexikon zu haben. Die einzelnen Ar tikel sind bei aller Kürze doch gründlich orien tierend und gut belehrend, dabei treten sie in solcher Fülle einher, daß dem Suchenden nicht leicht etwas fehlen wird. Die Illustrationen und die Bildertafeln sind sehr gut. Der Preis ist dem allen gegenüber ein so außerordentlich billiger, daß das Buch nur bei sehr großer Verbreitung die Kosten einbringen kann. Wir wünschen ihm sehr viele Käufer und stehen nicht an, es eins unserer besonders guten deut schen Volksbücher zu nennen.- Ausgaben, die unsrer warten, muß das Volks- Lexikon besitzen Die Ausstattung ist eine voll endete, wir empfehlen es mit allem Nachdruck.« Pädagog. Warte. Vas ist ein klerk. wie es aie Legenwan mit Nachdruck sorgen. Jede einzelne Frage, die auch den einzelnen Mann bewegt, wird mit Wissenschaftlichkeit in einfachster, gemeinverständlicher Art in dem Volks- Lexikon behandelt. Es ist im wahrsten Sinne des Wortes das beste Volksbuch, was es giebt. Jeder Mensch, der nicht das Recht ver lieren will, Mitarbeiter zu sein bei den großen Vervorragenüe Mitarbeiter. ». . . . Umsomehr ist es anzucrkennen, daß eine Anzahl als hervorragende Fachgelehrte be kannte Männer selbstlos genug gewesen sind, sich zur Abfassung dieser unscheinbaren kleinen Ar tikel herzugeben, was gegenüber der Fabrikarbeit mancher Konversationslexika sehr ins Gewicht fällt. Wir nennen von diesen Mitarbeitern nur Prof. Ratzel, Prof. v. Nathusius, Prof. Lievers,Prof. Seligmüller, Prof.Zorn,Geh.- Rat Duncker, Vizeadmiral Werner. Der billige Preis, der gute Inhalt, die praktische An lage machen dies Werk wirklich zu einem Uni versallexikon. Möchte es auch ein Volkslexikon werden.« Litter. Rundschau f. d. evang. Deutschland. 1900. Nr. 1. Cremig) bearbeitet. »Was den Inhalt des Lexikons anbetrifft, so beweist jede Stichprobe die trefflicke Bearbeitung der einzelnen Abschnitte, sowie die verständnis volle und umsichtige Redaktion des Herausgebers.« MonatSbl. f. deutsche Litteratur.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder