(grcuge Bücher. 9635 280 3 Dezember Preis: l. Jahrgang. * Tin 2f6 Seiten starker tZuartband in farbigem Umschlag, mit 200 Abbildungen. Preis f Ncark, 75 Pfennig netto, von s0 Exem plaren ab ü 70 Pfennig baar, von 20 Exemplaren ab ü 67 Pfennig baar. WsMe?ssrp2ke:e Djk HZlder?sttsöerechmmg. § likis — IS Lxpl. Der Neudruck ist fertiggcslellt, alle rückständigen Bestellungen sind jetzt expedirt. Es zeigt sich bereits evident, daß überall, wo dem Vertriebe des „Jahrbuches" einige Aufmerksamkeit zugewcndet wird, leicht große Partien abzusetzcn sind. Dch habe dieser Tage wirkungsvolle Plakate versandt, die den Vertrieb kräftig unterstützen werden. Der wesentlichste Vorzug dieses jffahrbucbes, der treffliche, überaus klare, wahrhaft spannende Text, der die trekiüre zu einem Vergnügen macht, verdient es durch ausdrücklichen pinweis der Würdigung des Publikums empfohlen zu werden. Dch bitte die Herren Kollegen, gefälligst die Einleitung lesen zu wollen, die mit den Sätzen beginnt: Worgr-i eines neuen MMMem begnrsst ur,§. 5S«f lief Schwelle" L.M KM üLM seuen SskMum biiciresr wir gleicherweise vsrwsrtt wie" rmM. Nor «ns üsnimerr Sie verschleierte LM?iM — was wirS Sss neue M'srlr«?rSert" „uns briNgen? Himer «ns liegen vuiräm Zadre Ser emwickelMg. Ses Fortschrittes" ..auf alle» Leviete« Ses WeNSÄlichen Levens. Nie Technik irn Zunäe nrik Ser Wissenschaft" „HM Zen; KeturLevüLeD ÜÄhkhnNAert sein deslirmmes Lepräge veilieden. kr war Sas" „Adchlmüert Ser LttmLimgeki. Ses Lichtes. Ses vämpfes uns üer LKMricitär." Die hier gezeigte Diktion ist charakteristisch für die Abfassung des ganzen Inhaltes, sie beweist, wie volksthümlich das Merk gehalten ist. Auf diese besondere Seite des letzteren lenke ich wiederholt die Aufmerksamkeit der Herren Sortb menter, die eine richtige Wteinung über das „Jahrbuch" zu verbreiten, freundlichst nach Kräften beitragen möchten. Die Anlegung einer Kontinuatio ns liste wolle nicht unterlassen werden. Karl j)rochaska in Tesche«. Zlrrstief'er.'rrrrS. auch in Leipzig: bei Herrn Franz Wagner bei Herren F.eischhauer ch Spohn — IVieir bei Herren Spielhagen öc Schurich. vikliennndjeaizigjler Jahrgang. 1285