Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.11.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-11-29
- Erscheinungsdatum
- 29.11.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19001129
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190011294
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19001129
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-11
- Tag1900-11-29
- Monat1900-11
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
277, 29. November 1900. Amtlicher Teil. 9481 Liebcl'sche Buchh. in Berlin. Müller, A. v.: Die Wirren in China u. die Kämpfe der ver bündeten Truppen. I. Tl.: Vorgeschichte. Deutschlands Inter essen in Ostasien. Boxerbewegung. Streitkräfte. Die ersten Kämpfe. Rüstungen der Verbündeten, gr. 8". (V, 77 u. 24 S. m. 2 eingedr. Karten, 4 Tab. u. 1 färb. Karte.) bar n. 2. — I. Lindancrsche Buchh. in München. Vogel, H.: Der Kampf auf dem westfälischen Friedens-Kongreß um die Einführung der Parität in der Stadt Augsburg, gr. 8". (66 S.) u. —. 80 Manzsche Hof-Berlags- n. Univ.-Buchh. in Wien. UttinAsr, bl.: Lis Vckvoeatur im mocksrusu Vsrlcsbrs. Dins Stückig üb. »tauässrsobts, »taucksspüiobtsu, Kalmar- u. iutsruatioualss Rssbtssvbut?vgssu. Ar. 8". (III, VIII, 199 8.) n. 3. — Gesetze, die österreichischen'. Manz'sche Taschenausg. 19. u. 21. Bd. II. Abth. 2 Hälften. 12°. n. 16. 60; geb. u. 19. 60 >g. Staatsgrundgcsetzc, die. Die VcrsaffungSgcsctze f. die Gcsammthcit. dann die Landesordngn. u. Landtagswahlordngn. f. die einzelnen der ini ReichSrathc vertretenen Königreiche u. Länder, sammt allen ergänz. Gesetzen n. Verordng». Die Gesetze üb. die Bezichgn. z» den Ländern der Ungar. Krone u. üb. das Vcr- hiiltniß zu Bosnien n. der Herzegowina. 7. Anfl. Mit den cinschläg. Erlcnnt- nisscn des Reichsgerichtes. sNcbst c. Suphl : Die Ungar. BcrfassungSgcsctzc.) <XV1, 867 u. VIII, tSt S.> n. 6.80: geb. u. 7.60. — St. II. Abth. Reich, R.: Das Gesetz v. SS. X. 18S6, R G Bl. Nr. sso, bctr. die directen Personalstcucrn, sainmt den BollzugSvorschristeu n. NachtragSvcrordnnngcn. Unter Mitwirkg. von P. v. MörauS Hrsg. S Halsten. S. Ausl, t218 S-> u. 10.—: geb. n. 12.— Giegl, I.: Die Vorschriften üb. Reichsvertretung u. Reichsraths wahl. Nach dem neuesten Stande der Gesetzgebg. zusammen gestellt u. m. alphabet. u. chronolog. Register versehen. 12°. (IV, 107 S.) v. 1. 20; kart. u. 1. 80 Hofmann, F.: Die Compilation der Digesten Justinians. Kritische Studien. Nach des Vers. Tode Hrsg. v. I. Pfaff. gr. 8°. (VII, 233 S.) u. 6. — Kann, A., u. V. Wellek: Anleitung zur Bemessung der Erwcrb- steuer nach dem II. Hauptstücke des Personalsteuerngesetzes. Mit 12 Bemessungsbeispielen, gr. 8°. (V, 74 S.) u. 2. 40; kart. u. 2. 80 Katechismus der österreichischen Staatsverfassung. 7. Ausl. 12°. (VI, 133 S.) Kart. u. 1. 50 Kendler, R. v.: Die gerichtliche Gcldbuchführung. gr. 8°. (IV, 101 S.) v. 1. 80; kart. u. 2. — Kleinmächter, F.: Sociale Gruppe u. Strafrecht. Vortrag. sAus: „Allgeni. österrcich. Gerichts-Zeitg."s gr. 8°. (47 S.) u. I. — Lüontan-Nanäbuoli, östsrrsiobisobss, k. ä. I. 1900. IlrsA. vom Ir. Ic. Xolcsrbau-Niuistsrium. Ar. 8°. (VII, 359 8.) Hart. u. 8. — Lribtilcationsii cksr Lxportalraäsmis ckss Ic. Ic. östsrr. Uaucksls- Nussums. 3. Lck. Ar. 8°. u. 3. — Sammlung v. civilrechtlichen Entscheidungen des k. k. obersten Gerichtshofes. Hrsg. v. L. Pfaff, I. v. Scher; u. V. KrupskF. 35. Bd. Neue Folge, 1. Vd. (Mit dem Verzeichnisse der Gesetzes stellen u. e. systemat. Register.) gr. 8°. (III, 772 S.s m 9. 60; geb. in Leinw. v. 10. 80; in Halbfrz. u. 11. 40 Schimon, A.: Das österreichische Gebürenäquivalent. gr. 8". (IV, 124 S.) u. 2. 20; kart. u. 2. 40 Stcinbach, G: Die ungarischen Berfassunqsgesctze. 3. Aust. 12°. (VIII, 131 S.) Geb. in Leinw. v. 2. 60 Verordnungen vom 1., 3. u. 7. VII. 1900, R.G.Bl. Nr. 110—115 u. 118, betr. die Errichtung v. Gewerbegerichten in Prag, Pilsen, Teplitz, Aussig a. E., Graz, Leoben u. Jägerndorf. 8°. (18 S.) m —. 30 Carl Mark, Regierungsrat in Amber«. (Nur direkt.) Mark, C.: Leitfaden zur Einführung in den Gemcindeschreiber- Dienst im Königr. Bayern diesseits des Rheins. 3. Ausl. Mit dem v. allen Kreisregiergn. empfohlenen Registraturplanc. 8°. (XII, 282 S.) Kart. um. 2. 50 E. S. Mittler <L Sohn in Berlin. Vuddecke, A.: Taktische Entschlüsse u. Befehle. Studie üb. Truppen- führg. an Hand der Operationen e. selbständ. Division. Für den Selbstunterr. bearb. 2. Ausl. Mit e. Karte im Maßstabe 1:100000 u. e. Uebersichtsskizze. gr. 8°. (VIII, 115 S.) um. 3. 25; geb. in Leinw. um. 4. 75 Frobenius, H.: Kriegsgeschichtliche Beispiele des Festungskrieges aus dem deutsch-französischen Kriege von 1870/71. 4. Hst. II. Ar tillerie-Angriff. Abth. X. Beschießung (Bombardement). 1. Der Angriff mit den Mitteln der Feldarmee (Verdun, Toul u. andere Festgn.). Mit 4 Plänen in Steindr. gr. 8°. (VII, 88 S.) u. 2. 50. geb. in Leinw. um. 3. 75 E. S. Mittler » Sohn in Berlin ferner: Hahn, H., u. H. Nienaber: Die Anstellungsgrundsätze. 2. Tl. gr. 8°. u. 4. 80; geb. in Leinw. n. 5. 50 2. Die Laufbahnen der Militäranwärter u. der versorgungsberechtigten Offiziere ini Reichs u. Staatsdienste. Mit Genchmigg. des königl. preufj. KriegsministeriumS unter Beuutzg. amtl. Quellen. (XIV. 493 S ). n. 4. 80; geb n.5. 50. Janson, v.: Der Dienst des Truppen-Generalstabes im Frieden. 2. Ausl. gr. 8°. (VI, 208 S.) u. 4. —; geb. in Leinw. um. 5. 25 ImnUsrt, Dl.: Die Soblaobt bsi Luusrsckork am 12. VIII. 1759. Ar. 8°. (XII, 131 8. m. 3 Karton.) u. 3.—; Asb.iu Lsiuv. um. 4. 25 Zwenger: Unteroffizier-Handbuch f. die Feldartillerie. 2. THI.: Der äußere Dienst. 12°. (VIII, 276 S.) u. 2. —; geb. in Leinw. u. 2. 40 Wilhelm Möller in Berlin. Dngotisntiuoki I. Laulc-Lsamts usbst Xotw-Xalsucksr k. 1901. IlrsA. vom clsutsobsu Laulcbsamtsu-Vsrsiu. 12°. (114 8.) u. —. 50; m. Xotirlcalsuäsr Asb. bar u. 1. 25 C. G. Naumann in Leipzig. Libliottislr, msäioiuisobs, k. pratztissbs Xr?ts. Xr. 2. 8°. bar u. —. 50; Asb. u. 1. — 2. Lias», 0.: Die IiuptnuL u. illre ll'eellnilc. 2. ^.ull. (III, 83 8.) u. —. 50; 86d. u. 1. — I. Neumann in Neubamm. Schneider, C.: Die PUrsche auf den Rehbock. Aus der Praxis dar- gcstcllt. 2. Ausl. gr. 8«. (68 S.) n. 1. 50 Winchenbach, R.: Hifthornklänge. 2. sTitel-sAufl. gr. 8°. (XI, 197 S.) u. 4. —; geb. u. 5. — Heinrich Pardini in Czernowitz. "Lsnlrsnäork, ck : Larlcoobba. Vrausrspisl. 8°. (34 8.) u. —. 60 "Lalsnäor, Vsrmiu- u. Vormsrlcbuob 1901. Or. Xussbaum's IVobuuuA« - Xu?siAgr v. 6?sruocvit?, sammt Vorstaätsu u. dom Vorv-siobuisss cksr UaussiASutbümsr v. Umlaut?., 8srstk u. 8uo?awa. Ortsobakts-Vsrrsiobuis, Ssbsmatismus, Vsrrsiobuis cksr xroto- Icollirtsn lärmen, sovis Uaucksls- u. Csivsrbs-Xckrssssu, Usx-8". (VIII, 292 8.) bar um. 1. 80 Wolfs Peiser Verlag in Berlin. rlurtnaarm, Ll.: Oer islamisobs Orisut, Uoriebte u. UorseliAN. II. III. 6biua u. cksr Islam. — Kivel islam. Xautouäruelcs. — 8trasssu ckurob Xsisu. Ar. 8". (8. 41—102 m. 2 Vak.) u. 2. —; k. Xbouusutsu cksr orisutalist. Uitttsratur 2sitA. u. 1. 20 Friedrich Andreas Perthes in Gotha. Surlitt, l,.: XusobauuuAstaksIu ?u Oassars LsIIum üallioum. 111—VI. ä sa. 60 x 90 sm. Nit ss 1 LI. Vsxt. 4°. ä u. 3. — Pardo, M.: George Washington. Ein Lebensbild nach W. Irving u. G. Bancroft, f. die reifere Jugend. 2. sTitel-sAufl. gr. 8°. (V, 312 S. m. 1 Bildnis.) Geb. in Leinw. u. 5. — E. Pierson's Berlag in Dresden. El Ncecar: Ein belauschtes Gespräch. Orig.-Roman aus dem französ. Familienleben. 8°. (402 S.) u. 4. —; geb. u. 5. — Hertzog, C.: Unfern Müllern. Ernstes u. Heiteres aus dem Leben e. alten Postbeamtenfrau. 8°. (248 S.) u. 3. 50; geb. u. 4. 50 Horn, W.: Pariser Briefe e. Stcllungs-losen Commis'. 8°. (XII, 199 S.) u. 3. —; geb. u. 4. — LrUIUsrA, L.: 8siu VsrbävAuis. Lis LebsusASsobiobts muss Du?olusu. 8°. (III, 200 8.) u. 2. 50; Asb. u. 3. 50 Naumann, H.: Die Nonne v. Sevilla. Historische Erzählg. 8°. (191 S.) u. 3. —; geb. u. 4. — Primer, F. W.: Die Grenze. Roman aus der amerikan. Ge sellschaft. 8°. (241 S.) n. 3. —; geb. u. 4. — Hollst, ck.: 8obattsu. Lrustss u. Usitorss. 8°. (V, 112 8.) u. 1. 50; Asb. u. 2. 50 Karl Prochaska in Tcschcn. ^rrass-Lalsricisr, Ic. u. Ic. ckubiläums-XusA. 25. labr. 1901. 16°. (XI, 407 8. m. XbbilckAu. u. 2 karb. Xartsu.) 6öb. iu Lsiuv. u. 1. 80 LIilitär-(1Variä-)La1onäsr, Ic. ü. Ic., 1901. Nit sivAsckr. karb. Harte. Imp.-Lol. u. —. 80 Prochaska's Familien-Kalender f. d. I. 1901. (14. Jahrg.) Mit Erzählgn., Anekdoten u. Scherzen, m. belehr. Aufsätzen, e. vielseit. Auskunfts-Kalender u. zahlreichen, künstlerisch ausgcführten Jllustr. Lex.-8°. (177 S.) Kart. u. —. 85 1262-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder