Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.12.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-12-01
- Erscheinungsdatum
- 01.12.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19001201
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190012017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19001201
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-12
- Tag1900-12-01
- Monat1900-12
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
279, 1. Dezember 1900. Amtlicher Teil. 9569 W. Godow » Sohn in Hildvnrghausen. Schreibkalender auf d. I. 1901. Zum Gebrauch f. alle Stände. Mit 1 Eisenbahn- u. Postkarte v. Thüringen in 10färb. Druck. 12". (IV, 152 S.) Geb. in Leinw. n. —. 90 Gustav Gensci's Verlag in Grimma. ' Loos, Grimmaischcs, 1900. 21. Hst. Bearb. v. H. Wunder, gr. 8". (IV, 98 S. m. eingcdr. Bildnissen.) bar n.n. 1. 50 "LollsAiurn, das, cksr k-ürstsu- u. I-andsssebuIs 6rimwa von 1849 bis 1900. 2ur I'sisr dss 350s8,br. Lsstsbsns dsr Anstalt, gr. 8". (V, 106 8. m. 1 Vab.) bar n. 2. — Gesellschaft f. graphische Industrie in Wien. LnbiHrn, L., u. d. Lubillra: XrouWtiob-Xlustsr im nousn 8til. 25 Llatt, sntli. 65 Nustsr. gr. 4". In Osinw.-N-rpps n. 2. — Sllbert Goldschmidt in Berlin. Goldschmidt's Bibliothek f. Haus u. Reise. 95.—97. Bd. 12". 2. —; gcb. in Leinw. 3. — 95. Walter. G.: Tannenrcis. 5 Novellen (II, 107 S.) —50; ged. —.75. — 96. Stenglin. F. v.: Junker Hand. Roman. (222 S.) 1.—; geb. 1.50. — 97. Ring, M.: Julie Eberhard. 5 Novelle. 2. Aufl. (104 S.) —.50; geb. —.75. G. I. Göschen'sche Vcrlagsh. in Leipzig. Sammlung Göschen. 118. u. 122.—128. Bdchn. 12". Geb. in Leinw. ä n. —. 80 118. Meitzer, H.: Griechische Grammatik. II. Bedeutungslehre u. Syntax. (142 S.) — 122. Re in ecke. F.. u. W. Migula: Das Pflanzenreich. Einteilung des gesamten Pflanzenreiches m. den wichtigsten u. bekanntesten Arten. (140 S. m. Abbildgn.) — 123. Behrens. I.: Nutzpflanzen. (163 S. m. Abbildgn.) — 124 Fuhse. F.: Die deutschen Altertümer. (176 S. m. Abbildgn.) — 125. Boßler. K.: Italienische Litteraturgcschichte. (160 S.)—126. Much.N.: Deutsche Stammeskunde. Mit 2 Karten u. 2 Taf. (145 S.) — 127. Migula, W.: Pflanzenbiologic. (134 S. m. Abbildgn.) — 128. 2auuer, Rowaulaelle Kpraeti^viZLeusekakt. (167 8.) — dasselbe. 10.. 13.. 14., 20.. 31.. 41.. 49.. 50.. 52.. 55.. 58. u. 65. Bdchn. 12". Geb. in Leinw. a. n. —. 80 з. ^uti. 2 ^.bür. ,168 8.)^— 13. Fraas'. E.: Geologie, in kurzem Auszug f. Schulen u. zur Selbstbclchrg. zusammengcstcllt. Mit 16 Abbildgn. u. 4 Taf m. üb. 50 Fist. 2. Aufl. 4. Abdr. (124 S.i — 14. Elsenhans, Th. : Psychologie и. Logik zur Einführung in die Philosophie. Für Oberklassen höherer Schulen u zum Selbststudium dargcstellt Mit 13 Textfig. 3. Aufl. 3. Abdr. (VIII, 135 S.) — 20. Lyon. O.: Deutsche Grammatik ü. kurze Geschichte der deutschen Sprache. 3. Aufl. 3 Abdr (144 S.) — 31. Koch. M.: Geschichte der deutschen Litteratur. 4. Aufl. (285S.) — 41. ^Indier, 6.: Lbene Oeomstrie. Kli4 111 rwsilard. Bix 3. ^uü. (158 8 ) — 49. Swoboda. H.: Griechische Geschichte. 2. Aufl. (216 S.) — 50. Seyfert, N.: Schulpraxis. Methodik der Volksschule. 2. Aufl. (158 S.) — 52 Joachim, H.: Yieschichte der römischen Litteratur. 2. Aufl. (200 S.) — 55. Klein paul, B. : Vas Krk-niüwort iiu veutseden. 2. ^uü. (207 8.) — 58. Leelcer, II : Oeonietriselies ^eioliuen Llit, 282 ^bbllcl^n. 2. ^.uü. (92 6 ) — 65. 8inion, ^1. : ^nal^tisede Oeoluetrie 6er Lbsne. ^lit 57 ^bbiläxn. 2 ^uü. (207 8.) Hohn'schc Bucht». in Hannover. Gellert's, <5H. F., Fabeln u. Erzählungen. Für die Jugend aus gewählt v. E. Schreck. Mit 11 Bildern v. H. Leutemann. 8". (95 S.) Kart. n. —. 80 „Harmonie". VcrlagSansialt s. Literatur u. Kunst in Berlin. Nusilrsr, bsrübmts. I-sbsns- u. Obaralrtsrbildsr, nskst LinkübrA. in dis iVsrks dsr Nsistsr. Hrsg. v. II ksims-nn. 13. 8d. Ar. 8". 6sb. in l-sinw. n. 4. — 13. Krilnmel, Dli. v.: Vu6ni§ van Leetkovev. (100 6. in. ^.bbiläAv., 4 Dal. u. 5 Klcsin.-Beilagen.) n. 4.— ; in Viebliaber-Lä. bar n. 5. 50 I. Harrwiiz Nochf. in Berlin. Lalsrräsr I. das OauASwsrds. 1901. Vollständig vsu boarb. v. 0. Lacb. Ar. 16". (XII 8., 8ebrsibkalsndsr u. 156 8. m. rig.) Osb. in bsinw. bar 1. 20 Di3o!r1or-La1siic1sr, ullgsmoinsr, k. Lau- u. Nöbsltisoblsr sowie Aöbslbändlsr t. d. 1. 1901. 16. dabrg. Ar. 16". (VII 8., 8obrsib- Icaloodsr u. 108 8. m. Xbbildgu.) 6sb. in l-sinw. bar 1. 50 Ferdinand Hirt in Breslau. Wiese, B., W. Lichtblau u. K. Backhaus: Raumlehre f. Lehrer seminare. 2. Tl. Die Körperlchre (Stereometrie) u. die wichtigsten Lehrsätze der Dreiecksrechng. (Trigonometrie). 3 Aufl. gr. 8". (120 S. m. 43 Fig.) Geb. n.n. 1. 65 Willig, Th. A.: Neue Zeichenschule. Auf Grund der -Allgemeinen Beslimmgn.» u. der -Anweisg. des kgl. preuß. Ministeriums der Unterrichts- u. a. Angelegenheiten vom 20. V. 1887- bearb. (In 2 Ausgaben.) Ausg. X. 8. Hst. 4". n. —. 30 8 Stichbogen, Spitzbogen. Karnies. Wellenlinie, Viertel- u. Halbkrctsbogcn in symmetrischer Verbindung. S. Abdr. (41.-18. Taus.) (91 S.) n. —.SV. I. Horstmann'sche Bucht,, in Dülmen. Lans, I. R. van der: Der Zug nach Damictte. Historischer Roman. Uebers. von I. v. Prim. 8°. (287 S.) n. 2. 50; geb. n. 3. 50 ss-riedrich Jansa in Leipzig. NüIIsr, ck. DU.: Xinrsndork als Lrosusrer dsr alten örüdsrkirebs. Psstsobrrkt. Ar. 8". (V, 118 8.) n. 1. 50 PH. L. Jnng in München. Lsnsrrvsbr-Lalsrtclsi', dsutsebsr, k. d. 1.1901. 25. labrA. Ar. 16". (104 8.) 6sb. in Usinrv. bar 1. — C. Sl. Kaemmerer ä° Co. in Halle. Kalender f. Ortsgeschichte u. Heimatskunde v. Halle, Saalkreis u. Umgebung f. d. I. 1901. 8". (32 u. 64 S. m. 1 Bildnis.) bar —. 30 Jnlius Klinkhardt in Leipzig. Bilder, bunte, aus dem Sachsenlande. Für Jugend u. Volk. Hrsg, vom sächs. Pestalozzi-Vereine. Mit zahlreichen Abbildgn. 3. Bd. gr. 8°. (VIII, 375 S.) In Komm. n. 3. geb. in Leinw. n.n. 3. 75 Julius Klönne Nachf. in Berlin. Bandow, K.: Übungsaufgaben zu Wilmanns' deutscher Schul grammatik. 2. Hst. Quarta u. Tertia. 6. Aufl. 8". (V, 152 S.) Kart. n. 1. 40 Wilhelm Knapp in Halle. IVlistlis, Usbrbnob dsr praktisebsn kbotoArapbis. 2. Xuü. (In 9 — 10 Uktn.) 1. llkt. Ar. 8°. (8. 1—48 w. Xbbildgn.) n. 1. — LisAlsr-Lalsnäsr, dsutsobsr, k. d. 1. 1901. 2 Ms. Hrsg. v. dsr Red. dsr »Usutsobsn Vöpksr- u. 2isg1sr-2sitg.- 12". (V, 216 u. V, 126 8. m. rig.) llsb. in I-sinw. u. Asb. n. 3. —; in l,dr. n. Asb. n. 3. 25 C. A. Koch s Verlag in Dresden. Koch's Spckachsührer. 4. Bd. 8". Geb. in Leinw. 1. 60 4. Ammann, I.: Bai-late italiäno? Kurzgefaßte Grammatik. Wörtersammlgn.. Redensarten u Gespräche zur Erlernst, der italien. Sprache, nebst Regeln f. die richt. Aussprache. 9. Aufl. Neu bearb. v. G. M. GLtli. (VII, 136 S ) 1.60. Carl Koch's Bucht,, in Nürnberg. Bildcrntlas zur bayerischen Geschichte, qu. gr. 4". (59 Bl. ni. eingedr. Text u. S. 60 u. 61.) Geb. n. 3. — Lanzendörfer, I.: Lieder f. Töchterschulen, gr. 8". (104 S.) n. —. 60 Manger, K.: Französische Verbalformen zum Selbstabfragen. 2. Aufl. 12°. (31 S.) n. —. 30 W. Kohlhammcr in Stuttgart. Genossenschafts-Kalender, landwirtschaftlicher, f. Württemberg auf d. I. 1901. Raiffeisen-Kalender. 2. Jahrg. Hrsg. v. E. Her. 8". (56 S. m. 1 Bildnis u. Marktverzcichnis, 4", 10 S m. ein gedr. Karte.) bar n. —. 40 Geyer, K.: Das württembcrgische Gesetz üb. die Erbschafts- u. Schenkungssteuer vom 26. XII. 1899 samt den Materialien des Gesetzes u. den Vollzugsvorschr ften. Hrsg. u. erläutert, gr. 8". (XI, 225 S.) n. 3. —; geb. n. 3. 80 Landeskalender, königl. württcmbergischcr, f. 1901. 4". (109 S.) Kart, bar -f n. —. 55; kleine Ausg. (24 S.) —. 10 Krieger-Kalender, württembergischer, f. 1901. 4°. (80 S. m. Ab bildgn. u. 1 Taf.) bar n. —. 25 Mayer, O-: Geistiges Leben in der Reichsstadt Eßlingen vor der Reformation der Stadt. Eine kulturgeschichtl. Studie. Ange schlossen ist des Johannes Molitorius Lsssliogas Lnoowion vom l. 1522 m. Übersetzg. u. Erläutergn. (Erweit. Sonderabdr. aus: -Württ. Virteljahrshefte f. Landesgesch.-s gr. 8". (XVI, 114 S.) n. 1. 60 "Nsc1i2iirnl-Lsrio1rt v. IVürttsiubseg k. d. 1. 1898. Im Xuktrag dss IröniAl. Ninistsriums dss Invsrv IrrsA. v. dom König!. Kedi- mnal-XollsAinm. Nit 3 Öborsiebtskärtolrsn im '1'sxt. I,sx.-8". (VIII, 148 8.) n. 2. 50 Schwaben-Kalender. Ein belehr, u. unterhalt. Kalender f. Alt u. Jung auf d. I. 1901. 4°. (76 S. m. Abbildgn. u. 1 Taf.) bar n. — . 25 Wolfarth, K.: Populäre Vorträge üb. das bürgerliche Gesetzbuch m. Einschluß der zutreffenden Ausführungsbestimmungen üb. das Nachlaßwcsen, die Gesindcordnung, sowie das Gesetz üb. die Liegenschaftsumsatz- u. Erbschasts- u. Schenkungssteuer. gr. 8°. (VIII, 148 S.) n. 1 50 MP
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder