9292 Vermischte Anzeigen. 272, 23. November 1900. Täglicke kunäsckau Unabhängige Leitung für nationale ?olM Anlerkaltungsblatt kür ctie Gebilcleten aller Ztäncle. ^lngesichts der herannahenden Weihnachtszeit machen wir darauf aufmerksam, daß zur bessern Sicherung des Erfolges den einzelnen Nummern der „Täglichen Rundschau" thunlichst nur je eine Prospekt-Keilage angcfügt werden wird. Die Herren Verleger werden diesen Gedanken gewiß nur willkommen heißen: wir kennen aus eigener Erfahrung den unangenehmen Eindruck, der überall da hervorgerufen wird, wo der mit Sorgfalt und Liebe hergestellte Weihnachts-Prospekt verurteilt ist, die Gesellschaft aller möglichen Prospekt-Ankündigungen zu teilen. Es ergeht nun an den verehrlichcn Verlagsbuchhandel die Bitte, uns in der Durchführung unsrer Anord nung durch möglichst frühe Anmeldung der beabsichtigten Beilage wie durch die Festlegung eines bestimmten Erscheinungstermins derselben förderlich an die Hand zu gehen. Zur einmaligen Beigabe der „Täglichen Rundschau" sind 23,000 Prospekte erforderlich, die zwei Tage vor dem Erscheinen der betreffenden Nummer bei unsrer Geschäftsstelle sauf das Format fertig gefalzt) franko aufgeliefert werden müssen. Die Beilagegebühr bringen wir dem Buchhandel mit (87 Ntark 50 Pfennig netto (gegen den Bruttobetrag von 250 Black) in Ansatz und nehmen einen redaktionellen Hinweis kostenfrei auf. Berlin 8VV. 1(2, Zimmerstraße 7. Verlag der „Täglichen Rundschau" Als bewährtes, wirkungsvolles Vcrtriebsmittel empfehlen wir unser elegant ausgestattetes, 16 Seiten 8". umfassendes Illustriertes Verlags-Verzeichnis, das wir zum Beilegen in die Weihnachts-Kataloge, Ansichtssendungen rc. in jeder Anzahl gratis liefern. Iiirmen-Ausdrulk auf die eingeklebte Bestellkarte berechnen wir mit 1 Auf den Umschlag können wir die Firma nicht aufdrucken. Für Ihre Bestellung bitten wir, sich des beiliegenden Verlangzettels zu bedienen. Leipzig, im November 1900. Ernst Keil's Nachfolger G. m. b. H. Buchhändler Lage. Die von uns benutzten Räume, Johannis allee 6, Souterrain, Part. u. 2 halbe I. Et., sind z. 1. Januar od. 1. April z. vermieten. Leipzig. Pfifferling Für gef. Angabe des jetzigen Aufenthaltes eines Herrn Emil Hellstedt früher Opernsänger, Darmstadt, dann Wien und Köln, wäre ich sehr dankbar u. erbitte direkte Nachricht gegen Spesenvcrgütung. Leipzig. Otto Lenz. leb euebs dis Vertretung einer Lortirnsnts- buobbandlung su übsrnsbinsn, dis 8ioli mit dem Vertriebs bestor clsutsatrsr Vi7srlrs nun nllsu Ssbistsu <dsr Btisssu- sobnktsu auk monatliebs VsiUablungsn be lassen möobts. 6sk. Vntrligg bslördsrt unter 8. 1726 dis Ossebältsstslls ä. Ü.-V.