fertige Bücher. 272, 23. November ISOO. SLS4 T 7Oe/5ark§FÜ?//«/rL ^a/'/s 7§SS. In tirilier ^.ullaxe, V0ll8tääiA ll«u A68to<;kvil in ?ari8«r l'EiiSvkormklt, ersokien soeben ki ol'6880!' vr. Vol6kinai '8 v68lo und d6li6dt68l6 8uinin1ullK leielilei' Orss6lLompo8i11onen: 96 löiebts unä Kurve lonsäOs in allen lonarten G G G kür üLs OrZel GGO mit und okne keclal S0^V16 kÜD ^ÄDiHOriioirn cooiponirt von Dr. Volortmar KüniAl. lAusikäirector uock Honorar-krotessor äsr ^csclemis 8t. Laecilia in llom. Op. 54. Dritte /^.ulla^e, elegant Icartoniert. ?re>8 2 Narlc. ^Ileu 0i-§ani8teu wird ckies nette kücklein in äieser neuen prnliti8el>vu ^U88tnttllN^ willkommen sein, ieb bitte es stets vorrulsZen unä ru versenden unä liefere 2 Lxvmplai-e rui' k'i-obk 4 M. oi-lj., ru l M. 80 k'f. bai-, 7/6 Lxemplai-e ru 5 üillc. ban. 20. blovember lyoo. Oookgcktenä ^lo^s li/laiSr, Verlag für Kirclrenrnuaik. WWW» Soeben erschien in unserem Verlage die zweite Auflage von Ms. vüm's ^tipfemichiveck »- kiilige Seramlamgabe, Sämtliche 104 Kupferstiche des großen Meisters in vollständig neuer Auflage in Originalgröße in feinem Lichtdruck auf Büttenpavier gedruckt, mit Text vo» Professor Or. I. A.Leitschuh, in elcg. Großfolio-Leinwanddccke gebunden. Preis nur 35 Mark ord., 25 Mark bar, rvent. mit Rem.-Recht bis 1. Juli 1901. Die echte deutsche Kunst tritt in keinem anderen Werke so klar und deutlich in ihrer schlichten Form und Schönheit zu Tage, wie gerade in den Kupferstichen des großen Nürnberger Meisters Albr. Dürer. Es fehlte sseither jedoch bet dem allgemeinen Interesse an einer billigen Gesamtausgabe, um das schöne Werk auch weiteren Kreisen zugänglich zu machen. Als wir daher im Februar d. I. im Börsenblatt auf das Erscheinen der ersten billigen Ausgabe hinwiesen, sprachen wir die Hoffnung aus, der schöne Sammelbaud möchte in dieser Form bald überall ein Handbuch deutscher Kunst werden, und wir sahen uns zu unserer Freude nicht getäuscht, da dank der regen Unterstützung durch die Herren Kollegen die erste Auflage des schönen Werkes innerhalb eines Vierteljahres vollständig vergriffen war. Wir gestatten uns dghcr wiederum die höfliche Bitte um thätige Verwendung auch für die 2. Auslage der billigen Gesamtausgabe unseres Dürer-WerkeS, die bezüglich der Ausstattung noch manche Verbesserung erhalten hat. IMllbefg, 20. November 1900. Ziegm. Soläan'sehe kolbuckkancllung (Inhaber: Nug. Lemlch).