9252 Fertige Bücher. 272. 23. November 1900 Verlagsbuchhandlung oder Geschäft mit großem Be darf an Drucksachen kann sich vorteilhaft an einer im Auf blühen begriffenen, lukrativen Leipziger Buchdruckerei mit 25 — 30 000 Mark oder mehr tze- teittgen. Angebote gef. unt. R-. L 1647 an die Geschäftsst. des B.-B. Agenten ivotken sich nicht melden. Teilhaberamrage. Junger Vcrlagsbuchhändler möchte sich init älterem Verlag in Berlin assoziieren. Er würde letzteren! außer seiner Arbeits kraft und einigen Verlagswerken alljährlich l200 zum Betriebskapital aus seinen Privateinkünften zuführen; später auch größeres Kapital auf einmal. Angebote unter ?. ?. ?., Postamt 32, Berlin, erbeten. 7.ur erneut tbätigen VsrvslldnvA sei em- pkoblsL: Ku88lallä in 4.8l6ll. Laucl HI 8ibilieii liml Sie Llü§8k Libilirclie klrendslin von Ivonipl. Drsnss. 6snsra.lma.jor ü. I). Nit ?.vsi Ikartsn. 2vvsits vsrbssserts u. vollstünd. umgearb. ^uü. krsis 7 ^ orcl., 5 ^ 25 ^ nstto. I'reisxsmpla.rs 13 12 dar. Dis NiIitä.r-Ditsratur-2situllZ (iitsrarisedss Dsidlatt rum NiIitär-1Voobsllbla.tt) sxriodt sied in dir. 12 vom Ikovsmbsr dissss lladrss kolgendsi-wasssn üdsr dis vorlisASvds r^vsits Luklags riss IVsrlrss aus: ,Lin kür dis lksuntnis Libirisog Arundlsggll- dss IVsrlr von blsibendsm IVsrts 1isg;t vor uns, ässssn LsäsutullF duroü ssin lfirsodsillgn pisrnäs su clisssr2sit noob ASstsiAsrt wird; cisvn kür die tilltv.üelrelun^ dsr Hrsi^nisss im Osten sind rvsikslios dis DsistuoxstädiAlesit der sidirisoden Ladn, so^vis dis rar Vsrkll^nog stedslldsll sibirisodsll DilksgusIIen voo grösster LedsutullA. . . . Lradmsrs Arbeit ist, um sin Lvdlussurtsil ru Avdsn, sin (juslloll^vsrlr, das mit ssinsm rsiedsn Natsriai kür dis militä- risods DsurtsilunA dsr russisobsu Naollt- stslIullA ill rlsisn und im dssvlldsrsll dsr ^s^onv/llrtiZgll VorAÜllZs in Odina edsnso ullslltbsdrliob ist -»ns kür don kolitilrsr, dsu in sibirisll und Ostasien illtsrsssisrtsn lka.uk- ms.lln und dsn 6soArs.pdsll." IVir dittsll um evsitsre tdätiZs »usrgisebv Vsr^vsndullA. Doedaedtull^svoli Dsiprig;, den 20. dlovsmbsr 1900. lkölliA-dodallllstra.sss 19, i. 2neli8t;kliveickt L Oo. Wichtige Weihnachtsuovität! Wenige Wochen nach Erscheinen der ersten macht sich bereits die zweite Auflage notwendig. Glänzende Besprechungen! Ikeberraschend schöne Ausstattung! Das Buch enthält nur neue (1896—1900 entstandene) humoristische Gedichte, und zwar 5 Abteilungen Hochdeutsch, 2 Abteilungen Sächsisch. Rote Sciten-llmrahmuug, Einband ff. Sciden-Moirö, Goldprcssung, oben Goldschnitt. Wird hier im Börsenblatts zum ersten und einzigen Male angczeigt. Bitte, sich deS weißen Bestellzettels zu bedienen! Leipzig, Ende November 1900. Edwin Bormann's Selbstverlag. Meue Subskription! Von dcni Erscheinen einer neuen Subskription auf Kohut's Wichte -er Kitsches Kilt» in 26 Lieferungen L 75 H ord., 50 H netto haben wir dem Buchhandel durch ein Rundschreiben bereits Mitteilung gemacht. Die cingegangenen Bestellungen auf Lieferung 1 sind von uns sämtlich erledigt worden. Lieferung 2 ist heute erschienen, und bitten wir um gef. baldige Angabe der Kontinuation. Es erscheint fortan wöchent lich eine Lieferung. Wir bitten um weiteres Interesse für das schöne Werk, das auch komplett ge bunden, Preis 25 ord., 15 no. bar, sofort geliefert werden kann. Hochachtungsvoll Berlin 81V., den 20. November 1900. Deutscher Verlag (Ges, m. b. H.). Bitte, nicht am Weihnachtslager fehlen zu lassen: Di-. Karrillon, Eine moderne KrenMrt — : Gr. 8"., illustr., drosch. 4 60 H, eleg. geb. 5 ^ 80 H Alfred Hennig: Molrris" 11 Roman aus dem alten Ägypten. Brosch. 2 40 H, eleg. geb. 3 „Timopht" Erzählung aus dem alten Ägypten. Brosch. 1 eleg. geb. 2 ^8. Ich enthalte mich jeder weiteren Anpreisung dieser hervorragenden Werke. Die selben wurden und werden in der gesamten Presse so lebhaft, eingehend und vorzüglich besprochen, daß sie beim Publikum und Buchhandel bekannt genug sind, um bei nur einiger Empfehlung — und darum möchte ich die Herren Kollegen vom Sorti ment höflich st gebeten haben — spielend abgesetzt zu ivcrden, um so mehr, als die selben sich zu Geschenken für jedermann vorzüglich eignen. Uabatt 25°/g und l 1/1(1 auf Iahresabsatz. Für thätigste Verwendung im Voraus besten Dank. Hochachtend Weinheim, November 1900. Fl'. AckerMtMN.