121, 28. Mai 1900. Künftig erscheinende Bücher. 4095 für deutsche Volkskunst! Kurz nach Pfingsten erscheint: Der einreine und leine ttNNlt. Beiträge zu einer Gekonomie der Aunst von (Verfasser der Volkskunst). kin neuer deutscher Dichter ist fritz Lienhard insofern, als man ihn bisher lediglich als elsässischen Poeten, besonders aus seinen „Liedern eines Elsässers" und den „Wasganfahrten" kannte. Jetzt aber erweitert er sein Stoffgebiet und tritt mit neuen lyrischen und dramatischen Werken vor das deutsche Publikum. Im Druck befinden sich und werden in Bälde erscheinen: fritr Lienhard, Die Schildbürger. « . sch^n-d vom Mai. Mit Titel und reichem Buchschmuck von Derm. Dirzel. Geh. s Mk. 50 Pf., geb. 2 Mk. 50 Pf. Lienhards Schildbürger ist ein Buch so voll allerechtester Poesie, ein kleines Meisterwerk so voll Scherz, Liebe und Lachen, und doch nicht ohne tiefe Idee, daß der Frühlingshauch, der in dieser reinen Dichtung weht, wie eine Erlösung empfunden werden müßte, wenn unserm p. t. Publikum noch nicht aller Sinn für das Echte in der Kunst verloren gegangen ist. Das Merkchen führt uns in neuen Gesängen (von wechselndem Versmaß, meist im Reim) nach „Schilda's schöner Au" unter Narrheit, Laune und Liebe. Diese „Schildbürger" brauchen nur erst bekannt zu sein. Dann werden sie gewiß auf Jahr und Tag hinaus eines der beliebtesten Geschenkbücher des deutschen Büchermarktes werden. Billiger Preis und nette Ausstattung (Buchschmuck von H. Hirzel) erhöhen die Absatzfähigkeit. Tirka (0 Bogen gr. 8°. Gleichzeitig erscheint: Geh. ca. 2 Mk. fritr Lienhard, Münchhausen. >, 3 Aufzügen. Geh. 2 Mk., geb. 3 Alk. Neues von budolk IM dem Verfasser von „Metz? 6-ethe" Line Geschichte Lienhards Münchhausen ist nicht nur ein gute; Lustspiel, nicht nur elN5 der besten der Legenwart, nicht nur a«5 Veste der deutschen Segenwart, sondern ein; der besten der ganten deutschen Litteratur. Da; Klingt vermessen, ist aber mein nüchterner Srnst. Freilich möge man kein modernes Lustspiel erwarten oder Wohl gar eine der jetzt üblichen Witzjagden ä la Blumenthal-Kadelburg. Es ist vielleicht sogar möglich, daß das Stück bei seiner Aufführung heute noch ohne große äußere Wirkung bleibt. Um es zu charakterisieren, möchte ich ihm die Worte aus Lienhards Schrift „Die Vorherrschaft Berlins" vorsetzen: »Die Lustspiele von heute sind witzelnd und späßelnd; das Lustspiel Lopes und Shakespeares aber ist fröhlich und scherzend, weil jener Dichter Herz und sittlicher Wille gesund ist.« Lienhard; Münchhausen ist da; Epische Lustspiel de; deutschen Idealisten, viel tiefer ai; alle;, wa; un; da; Jahrhundert an Lustspielen gebracht hat. Wie nie zuvor geht durch unser Geistesleben heute nach so viel Decadence und Verstimmung eine Sehnsucht nach großer Kunst. Ich wüßte keinen der jüngeren Poeten, der da zu größeren Hoffnungen als Fritz Lienhard berechtigte. Deshalb bitte ich die Kollegen um ihre Mithilfe bei meinem Bemühen, ihm die Anerkennung zu verschaffen, die zu litterarischer Schaffensfrische nötig ist. aus alterZeit v HllÜEIlUO Geh. f Mk., geb. 2 Mk. Rudolf Huchs „Teufelslist" wird vielleicht noch mehr gekauft werden als sein viel genanntes Buch „Mehr Soethe", das ich bis auf weiteres ohne Ausnahme nur noch bar liefern kann. Nach den Bestellungen verschickte ich: fritr Lienhard, Die Vorherrschaft verlin;. Litterarische Anregungen. Geh. 50 Pf. ord. Diese Aufsätze wurden im ersten Bande der „Heimat" zuerst veröffentlicht und es schreibt darüber das „Prager Tageblatt": - Lienhard; ?rosa ist in der Lhat etwa; ganz Ungewöhnliche;. Sr ist sicherlich einer der glänzendsten Stilisten deutscher Lunge. Mehrbedarf wolle man noch verlangen. celp,ig»,» »er»n 8rv.»«,. r°ch°ch>mgs«»ll » M°i im«, tzeorg Heinrich Mever.