Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.05.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-05-30
- Erscheinungsdatum
- 30.05.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000530
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190005307
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000530
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-05
- Tag1900-05-30
- Monat1900-05
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
123, 30. Mai 1900. Nichtamtlicher Teil. 4159 Carl Fronrmc in Wie». C'iiphorion. Zeitschrift f. Literaturgeschichte, Hrsg. v. A. Sauer. 7. Bd. 4 Hfte. gr. 8°. (1. Hst. 224 S.) a. 16. —; einzelne Hfte. u. 4. — Loescher L- Co. in Rom. DlittoiluuASU äss Laissrl. clsvtsobsv arobasolo^isobsv Instituts, röwisobs Xbtbsll^. Lulisttino äsll' irnxsriais istltuto aiobso- iogivo gsrinanivo, ssrions rornana. XIV. Lä. 4 Hits. gr. 8". (1. Ult. 104 8. in. XbbllclZv. u. 5 lat.) dar n. 12. —; sinLslns Hits. n. 4. — tzuollsn u. VorsoUav^sv aus itaiisnisodsn Xrsbivsv u. Liblio- tbslcsv, Irrsg. vorn Irönigl. prguss. Iristor. Institut in Koni. 3. Lcl. 2 Ms. Lsx.-8°. (1. W. 160 8.) n.n. 10. — Verzeichnis künftig erscheinender Sucher, welche in dieser Nummer zum erstenmale äuge kündigt lind R. Gaerlncr's Verlag H. Heyfeldcr in Berlin. 4177 tonas, 8toiks riuin Ilsdsrsstrisn aus äsnr Lsutsolrsn ins Latsinisolrs. Ouwws, lurnautkülrrungsn tür Vssts in Uääodsnsolrulsn. Ilsssling, Las Mi-äolrsnturnsn. 3. ^uü. 5 gslr. 6 8eiuniclt, Vis 6^rnnastilr an clsn solrvsäisolrsn Vollrssotrulsn. Albert Jacobi L Cie. in Aachen. 4176 Lsrsolr, Ususstsr Vülrrsr tür Xaolrsn u. Ilnrgoliung. 6. Xvü. 1 SO Max Kielmann in Stnttgart. 4175 Strudel, der religiöse Jugendunterricht. 2. Haupttheil. 6 50 H. Kündig, Verlag in Genf. Amclang'sche Sort.- 4173 Buchh. in Berlin. van V^s, Lidliograxlris riss biblss on langus tranyaiss riss XV° st XVIo sisolss. Vre Hartls. 6a. 10 6a/-Ouborgsa1, Lolloguia in nsunr solrolarurn. Vars I. Oa. 2 „L. C. Ed. Müller's Verlag in.Halle a. S. 4176 Bettex, vom Geschmack. 2. Ausl. Kart. 1 SO °). Christoterpe 1901. Hermann Paetel in Berlin. 4172 Stettenheim, lustige Gesellschaft. 1 ^ 50 Hugo Steinitz Verlag in Berlin. 4171 Vislris, tds Vassion Vla^ ot Odsr-Xmmsrgau. 3. u. 4. laussnck. 2 50 Sl Stnber's Verlag (C. Kobitzsch) in Würzbnrg. 4176 tsssnsr, Vatlrologio u. llrsraxig ciss Vautsuoirsns. II. lösil. Oa. H F. C. W. Vogel in Leipzig. 4177 Oxpsnlrsimsr, äis Vermonts n. ilrrs IVirlrungsn. 10 Helwing'sche Verlagsbuchhandlung in Hannover. 4174 § I. Wcise's königl. Hofbuchhandlnng in Stnttgart. 4178 Lolissb, (ZsvsrdsorLnnng. Lä. II. 10 Zsb. 12 j Lorentzen, Odenwald. Geb. 25 ./I. Nichtamtlicher Teil Vom Reichstage. Gesetzentwurf betreffend Aenderungen und Ergänzungen des Strafgesetzbuchs. (»I^x Heinze « ) Antrag Graf von Hompesch und Genossen (Druck sachen Nr. 834), angenommen in 1., 2. und 3. Lesung in der zweihnndertsten Sitzung 1898/1900 des deutschen Reichstags am 22. Mai 1900. Antragstellern Graf v. Hompesch. Graf v. Bismarck-Bohlen. v. Cegielski. Dietrich. Gröber, vr. v. Jazd- zewski. v. Kardorff. Graf v. Klinckowstroem. vr. v. Levetzom. Liebermann v. Sonnenberg. Graf v. Preysing-Lichtenegg-Mvos. Raab. Roeren. vr. Spahn, vr. Stockmann. Der Reichstag wolle beschließen: dem nachstehenden Gesetzentwurf die verfassungsmäßige Genehmigung zu erteilen: Entwurf eines Gesetzes, betreffend Aenderungen und Ergänzungen des Strafgesetzbuchs. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen rc. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats und des Reichstags, was folgt: In dem Strafgesetzbuch werden die ZZ 180, 181, 184 und 362 durch nachstehende unter den gleichen Zahlen auf geführte Bestimmungen ersetzt und die folgenden ZZ 181a, 184a und 184b neu eingestellt: 8 180. 8 181- s 181a. 8 184. Mit Gefängnis bis zu Einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu eintausend Mark oder mit einer dieser Strafen wird bestraft, wer 1. unzüchtige Schriften, Abbildungen oder Darstellungen feilhält, verkauft, verteilt, an Orten, welche dem Publikum zugänglich sind, ausstellt oder anschlägt oder sonst verbreitet, sie zum Zwecke der Verbreitung herstellt oder zu demselben Zwecke vorrätig hält, an kündigt oder anpreist; 2. unzüchtige Schriften, Abbildungen oder Darstellungen einer Person unter sechzehn Jahren gegen Entgelt überläßt oder anbietet; 3. Gegenstände, die zu unzüchtigem Gebrauche bestimmt sind, an Orten, welche dem Publikum zugänglich sind, ausstellt oder solche Gegenstände dem Publikum an kündigt oder anpreist; 4. öffentliche Ankündigungen erläßt, welche dazu bestimmt sind, unzüchtigen Verkehr herbeizuführen. Neben der Gefängnisstrafe kann auf Verlust der bürger lichen Ehrenrechte, sowie auf Zulässigkeit von Polizei-Aufsicht erkannt werden. Z 184a. Wer Schriften, Abbildungen oder Darstellungen, welche, ohne unzüchtig zu sein, das Schamgefühl gröblich verletzen, einer Person unter sechzehn Jahren gegen Entgelt überläßt oder anbietet, wird mit Gefängnis bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu sechshundert Mark bestraft. ß 184b. Mit Geldstrafe bis zu dreihundert Mark oder mit Ge fängnis bis zu sechs Monaten wird bestraft, wer aus Ge richtsverhandlungen, für welche wegen Gefährdung der Sitt lichkeit die Oeffentlichkeit ausgeschlossen war, oder aus den diesen Verhandlungen zu Grunde liegenden amtlichen Schrift stücken öffentlich Mitteilungen macht, welche geeignet sind, Aergernis zu erregen. 559»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder