Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-05-30
- Erscheinungsdatum
- 30.05.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000530
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190005307
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000530
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-05
- Tag1900-05-30
- Monat1900-05
- Jahr1900
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Autor
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4158 Amtlicher Teil. 123, 30. Mai 1900. G. D. Baedeker, Verlag, in Effen ferner: Lummers, H.: Kinderharfe. Liederbüchlein f. evangel. Schulen, Sonntagsschnlen u. Kindergottesdienste. 16. Aust. 12". (182 S.) Geb. n. —. 40 A. Bath in Berlin. Pionier-Taschenbuch. 7. Aust. 12°. (III, 12, 22, 16, 12, 45, 29, 88, 89, 28, 17, 56 u. 2 S. m. 702 Abbildgn.) Geb. in Leinro. n. ö. 80 Will). R. Berndl in Berlin. Gewerbe-Ordnung, neue vollständige, f. das Deutsche Reich ein schließlich des Jnnungs- u. Handwerkergesetzes vom 26. VII. 1897. Mit den Abändergn. vom 15. u. 17. VII., 31. X. 1899 u. vom 12. III. 1900 u. e. alphabet. Sachregister. 12". (144 S.) —. 50 Fäsi ä- Beer in Zürich. Hanler, I.: Wegweiser v. Zürich. Verzeichnis sämmtl. Straßen, Gassen, Brücken u. Plätze Zürichs nebst Plan. 3. Ausl. 16". (77 S.) Kart. v. —. 70 Ritter, A.: In Allem Christus. Predigten. 3. Ausl. gr. 8". (208 S.) n. 3. —; geb. in Leinw. v. 3. 80 Rütsche, P.: Der Kanton Zürich zur Zeit der Helvetik (1798— 1803). gr. 8°. (346 S.) v. 4. 40 llsteri, I. M.: 60 Fragen u. Antworten v. des Christen Glauben u. Leben m. Beigabe v. Sprüchen u. Bibelstellen nach Luthers Bibelübersetzung zum Auswendiglernen u. zu weiterer Förde rung in der christlichen Erkcnntniß. Für den Konfirnranden- Unterricht zusammengestellt. 16. Ausl. 8". (VI, 66 S.) Kart. u. —. 60; 17. Aust., Lchrerausg. (VI, 64 S.) Kart. n. —. 60 Wälli, I. I.: Geschichte der Gemeinde Egg (Bez. Uster). gr. 8". (VH, 217 S. m. 6 Taf.) Geb. in Leinw. n. 5. — Germania in Berlin. Osnti'umskruotioilsrl, clio, an äsr.luürünnäsrtrvonäe. Kntstsüung, Rrogramms, 8atrgn., VTaülaukruks u. Nitglisäsr-Vsrasioüniss äsr Osntrams-Vraotionsn äss äsutsoüsn Rsioüstagss u. äss xrsnssi- soüsn Xügsoränstsnüansss. Im Xnktrags äsr Vorstänäs äsr Iruo- tionsn Lvsammsngsstsllt I. äis Nitglisäsr äsr Rraotionsn u. iürs Krsnnäs im Kunäs. 8". (115 8.) Hart. n. 1. — Lncas Gräfe in Hamburg. "Staats-Handbuch, hamburgisches, f. 1900. Amtliche Ausg. 4". (III, 397 S.) Kart, bar n. 5. — CH. Th. Gross Verlag in Heidelberg. Herrigel, G., u. A. Mang: Deutsches Rechenbuch f. Volks- u. Mittelschulen. Für die Bedürfnisse des prakt. Lebens nach method. Grundsätzen bearb. Rechenfibel. Der Zahlenraum von 1 bis 20. Die 4 Grundrechnungsarten im Zahlenraume von 1 bis 100. Lehrerheft. 2. Ausl. 8". (48 S m. Fig.) n. —. 40 dasselbe. 1., 2. u. 4. Hst. 8". n. 1. 15 I. Der Zahlcnraum bis 1000. Der unbegrenzte Zahlenraum. g. Aufl. (72. bis SK. Taus.) (50 S.) n. —.35. — 2. Münzen, Maße u. Gewichte. 10. Aufl. <106. bis ISS. Taus.) (72 S. IN. Fig.) u. —.40. — 4. Schluß-, Prozent- u. Ge- schästsrcchnen. Ausgaben aus der Raumlehre. 10. Aufl. <10S.—125. Taus.) <68 S. m. 14 Flg.) u. —.40. dasselbe. Rechenheft f. Fortbildungsschulen. Wiederholungen aus den früheren Schuljahren; Familien-, Gemeinde- u. Staats haushalt; Verkehr (Post u.Eisenbahn); Landwirtschaft; Gewerbe; Gesundheits- u. Rechtspflege; Kranken-, Unfall-, Jnvaliditäts- u. Altersversicherg. Lehrerheft. 2. Aufl, gr. 8". (98 S.) v. —. 80 I. Gnttentag in Berlin. Recht, das, des bürgerlichen Gesetzbuchs in Einzeldarstellungen. Nr. 9 u. 10. gr. 8°. n. 13. - 8. Spahn, P.: Verwandtschaft u. Vormundschaft nach dem bürgerlichen Ge setzbuch«: f. das Deutsche Reich. (V, 136 S.) u. 3.—. — 10. Leonhard, R.: Der allgemeine Theil des bürgerlichen Gesetzbuchs in seinem Einflüsse aus die Fortcntwtikclung der Rechtswissenschaft dargcstcllt. (XVI, 537 S.) u. 10.— Lokunktsn äsr Osntralstslls k. Vorüsrsitung V. vanäslsvsrträgsn. 12. Dt. gr. 8°. v. 2. 50 IS. vcitr, v.: Vas Interesse äcr Vauüvirtlisolmjt au äeu llauäelsvsiträxeu. Mu Itilcüpticü aut üis lleutselio llaudelspolirik seit äeur I. 1879. (VI, 106 8.) u. 2.50. Stier-Somlo, F.: Die Einwirkung des bürgerlichen Rechts auf das preußisch-deutsche Verwaltungsrecht. 1. Lsg. gr. 8°. (XVI, 210 S.) n. 4. - Franz Kirchheim in Mainz. Hesse, A.: Die zwölf Verheißungen des göttlichen Herzens Jesu. (Frei bearb. nach dem Holl, des I. van den Bosch.) 12". (VI, 152 S.) Geb. in Leinw. n. 1. 50 Locscher L Co. in Nom. Katalog äsr Liüliotüsü äss Iraissrl. äsutsoüsn aroüasologisoüsn Instituts in Rom v. X. Nau. 1. Lä. Xllgo meines u. Vsrmisobtss. vis Xltsrtümsr naoü ibrsm Ort. gr. 8". (X, 431 8.) n.n. 4. — Hermann Lnkaschik in München. Weigand, W.: Moderne Dramen. 1. u. 2. Sammlg. 8". a n. 3. — 1. Der Wahlcandtdat. — Agnes Korn. — Der neue Adel. — Der Vater. (HI, 287 S.) — 2. Don Juans Ende. — Der Dämon. — Der Einzige. — Der Übermensch. <311 S.) C. S. Mittler L Sohn in Berlin. Estorff, L. v.: Der Buernkrieg in Südafrika. Kurz dargestellt. 2. Lsg. Mit 6 Textskizzen u. 6 Karten in Steindr. gr. 8". (II u. S. 71—151.) n. 2. 25 Wilhelm Möller in Berlin. Gesundheitsfreund, der, f. Familie u. Haus. Eine Sammlg. kleinerer Aufsätze aus dem Gebiete volksverständl. Gesundheits pflege. 1. Hst. 12". (62 S.) n. —. 50 Panl Pareh in Berlin. Krafft, G.: Lehrbuch der Landwirtschaft auf wissenschaftlicher u. praktischer Grundlage. 3. Bd. Tierzuchtlehre. 7. Aufl. Mit 289 in den Text gedr. Abbildgn. u. 15 Taf. in. 44 färb. Rasse bildern. gr. 8". (X, 280 S.) Geb. in Leinw. n. 5. — Steuert, L.: Keine Übervorteilungen im Viehhandel mehr! oder wie der Landmann sein Vieh nach dem neuen bürgerl. Gesetz buch kaufen u. verkaufen soll. gr. 8°. (VIII, 166 S. m. 65 Ab bildgn.) Kart. n. 2. 50 Hugo Richter in Davos. "Lpsvglor, O.: 2ur viagnoss gssoläosssnsr Vungsntuüsrüulosg, äsr 8sounäärinksotion, tuüsrüulössr u. svpüilitisoüsr vütüiss. gr. 8". (IV, 29 8. m. 3 Vak.) n. 1. 60 Notzbcrg <L Berger in Leipzig. Handbibliothek, Leipziger, juristische. Hrsg. v. M. Hallbauer u. W. Schelcher. Bd. 25o. 8". Geb. in Leinw. n. 1. 80 25c. Ihle, G.: Wirt u. Mieter. Eitle Darstellg. des Mictrechtes nach dem deutschen bürgerl. Gesetzbuch-. Mit c. ausführl. Sachregister. (X, 133 S.) 2. I.so. I. G. Schmitz schc Buchh. in Köln. ItÜLiv, äsr. Klsinsr llübrgr von Köln bis Kruuükurt. Nit 4 Kurten. 12°. (VII, 96 8.) 6sb. in Vsinvv. n. 1. 50 Rltd. Schocnborn's Buchh. in Saga». "Heinrich, A.: Geschichtliche Nachrichten üb. Naumburg a. B., Frei waldau u. Halbau. Aus den Quellen zusammengestellt, gr. 8". (IV, 129 S.) n.n. 1. 20 G. Scriba in Metz. äalir vlioli ä. Osssllsolulkt k. lotbringisoüs (leseüivüte u. Xltsr- tumsüunäs. 11. lulirg. 1899. 4". (IV, 442 8.) n. 10. — Urban ä- Schwarzenberg in Wien. Lsiträgs rur experimentellen vüsrapis. Hrsg. v. K. vsüring. Dt. 1a u. 3. gr. 8". n. 3. 60 1». vluxslslreim, W. v.: Xtiologis u. DUoraxi« üor 8ti>xliz-lolioli>rcll- lukoctioucu. (8. 4g—82.) u. 1.20. — 3. Loli ring, L.: Xllgcmciuo Hicru- pic vor lulsotiousicraulclicitcu. (2. Dirl.) (8. 1035—1122 ru. 1 Xurvc.) u. 2.40. LsriiatLiK u. Vogl's vsürüuoü äsr Xr/.nsiinittslleürs. Nit üs- sonä. Lsriioüsioüt. äsr östsrrsioü. u. äsutsolisn vüarmaüoxos. 3. m. Rüoüsioüt aut äis Xueütrügo xur östsrrsioü. küarmaüopos vom I. 1889 (Käit. VII.) umgsarü. Xnü. von X. K. v. Vogl. 2. u. 3. Xütü. gr. 8°. (XI n. 8. 321—967.) a n. 7. — (Kplt.: n. 20. —; gsü. in Ilulükr/.. n. 22. —) Klsoü, L. D, iX. Stra88sr u. ^.. vrlm: vis xüvsiüalisoü-äiäts- tisoüs vüsraxis äsr Ksttlsiüigüsit. Lsksrats. sXus: »IVisnsr Klinllr-.j gr. 8°. (III, 40 8.) n. 1. 20 Llonti, L.: Kinäsrüsllüunäs in Kin-tsläurstsllungsn. Vortrilgs, gsü. an äsr allgsmsinsn Rolllrlinllr. 12. Dt. gr. 8". n. 2. 50 12. Loucliliustou, luüucura, Llumxs, t^pliöss LiicraulruvFsn. (8. 411—516., u. 2.50.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder