108, 11. Mai 1900. Fertige Bücher. 3667 <Z>220W 2V§//a«§s/6//rl«F§ - Oer beate enZliacbe k'übrer durcb Paria und die WellauaatellunZ iat die enZliacbe ^ua^abe dea bei Hacbette 6c Os. eracbienenen Lucbea „Paria Exposition" unter dem Intel: ^ pra.etie^1 6ui6e containinA Inkormation as Io inoans ot' Lokomotion, Hotels, Rostaurants, Lotes, Llioatros, 8bops, Nnsouins, I!uilllin«s, mul Ronumonts, Itail) lute anlt Habits, tlu; Luiiositios ot kaiis mul ot tlio Lxliibitiov. Nit vielen ^.bbildun^en, Porträts, Xurten, Plänen und Loupons, die pesucbern bedeutende preiser- mässiZunAen bieten — so dass die ^.usAube de8 Preises vielemal beim Lesucb erspart werden kann. iVlit einem grossen in der lranrösiscben /^us^abe niebt entbaltenen plan von Paris. FeLe/tst s sL. net, Febrrrnten s sL. 6 ci net. Lxkibition k'aris, 1900 ist der vollständißate und rußleicb billigste aller Ltädtetübrer. Lein Inbalt ist aus den verläaslicbaten (Quellen rusammengestellt, bis 2um läge de8 pracbeinens revidiert, prabtiacb, und infolge eines bsigegebenen Index leiebt ru bandbaben. Lpenelle Andrer, Lurs- bücber, 'Wegebarten, Museums- und ^.usstellungs- bataloge werden dadureb vollbommen entbekrlicli. Pr i8t ein vertrauenswürdiger Lerater in allen bebenslagen und erteilt ^usbuntt aowobl über die Wobnungs- (Hotel-) Verbaltnisse, al8 über die rur 2eit der Ausstellung wicbtige prnäkrungstrage. Pr ^eigt, wo und wie man gut, billig und vorteil batt speisen, wo und wie man alle erdenblicben pebensbedürtnisse bauten bann, obne betürcbten ru MÜ886N, Prellereien ausgesetrt ^u aein. Pr erteilt -Vusbuntt über alle möglicben Vor- bommniaae, denen man wäkrend der 2eit der Aus stellung in dem übertüllten Paris begegnen bann. Pr orientiert über alles Wissenswerte, macbt aut allea Lebenswürdige autmerbsam, er ist ein pübrer durcb Lireben, Lonrerte und Vergnügungen, bur? er unterricbtet den fremden über allea ibn Interessierende in burrer, trettender, ^wecbent- sprecbendster Weise. Dem pübrer sind eine ^n^abl Loupons dei- gegeben, die 2U mannigtacben prsparnissen tübren. i.onäon: ^ssm. Lsintzmaim, 21 Ltzäkorä Ltroot Iss. 6. Laebtztto L 6itz., 79, Loulsvai'ä 8t.-kt6rLain. Volk: k'rkäki'ielr LtoLos 60. U ^U8>ikf6l-ung fük 0eul8oklanll, Oestki'i'kiek, 8ek>v6ir, ^ f A 8noeli!iau8' 801'timent unl> Antiquanium Ku88lanll, 8!ianllinavikll, ttollsni! I in l-eiprig.