Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.05.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-05-07
- Erscheinungsdatum
- 07.05.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000507
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190005071
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000507
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-05
- Tag1900-05-07
- Monat1900-05
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
104. 7. Mm 1900. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. 3531 Lütroukiielion L Lröoleiux« 120574) IlOINtitzllt'ÜIlIOI'. Kr. 1. ^Isskaclsrl. Kr. 2. I-allASv- oolivalbuoli. Kr. 3. 8oU1all80uba<1. Kr. 4. LombiirA v. ä. 8. Kr. 5. Kuu.- Usiirr. Kr. 6. Lms. Kr. 7. LronünasU. Kr. 8. Kliiuatsr u. 8t. Kr. 9. Honirok. Kr. 10. Orrs I-atrirtlial. Kr. 11. Kousu- alir. Kr. 12. Vas ^ctrrtlial. Kr. 13. vsr vesstl. lllarrirua. Kr. 14. IViss- daäs st sss suvirouv. Kr. 15. Suicls to Misskailsii arrä Duvirons. Kr. 1—9, 11, 15 je 60 -Z orä., Kr. 10 1 50 ->) orä., Kr. 12 u. 13 1 orä., Kr. 14 80 ^ orä., rnit 25"/g in Usebn., 33-/g"/g bar u. 7/6. 01, che sorgtlllti^ Asarbsitston, mit ^uteiu llarteniimteriul ausgsstattstsn, nbsraus pralrtisoliou unä preisvüräixeu liuürsr bittoll vir kür Ibr UaAsr ru vsrsobrsibsn. lüitxonliiiulioii L liröestinx, VoriaAsbuebiianäluvA in IVi SLbaäsn. VilliAs ^usALbe I! Hie »siiMsiiimiiiLeii lies tittmler Ilse 18. MsliiMssts. Voll 6>6or8 Lrrmüo«. 6 Uülläs. VollstülläiAS J.U8§abs nuvö ägr neron/M csMNseLen chus-rake. Ill 2 OriA.-I-vbän. gsb. — 20 ^ Laäkupitzi8. — ObarlottsuburA 4. II. Ijni'säoi'f Verlrix. «MM erscheinende Gücher. kau! üick VtzriaZ ill 8tuttM't. H)20992) 2ur Verssnäuu^ liegt bsrsit: IisWlIs!88lIesK!II>8tMl!llie>l!k von 12. L.nklg.§6 ------ l- j 6 f 6 uuntzs 2. Voilstülläig ill 40 l/iskorungsn ä 50 ^ orcl., 35 ^ nstto dm- unä 11/10. IV>r bittsu uw 4mKubtz ller Koutiuuutio», rar b'sstetsliullg äsreslbsu üts5t Uisksrvllg 2 (sntbaltsnä u. a. äis bunte Nutet „Oorieobsr Nsmpsl") gern ill massiger ^.nrabl ill Kom- illissioll Lll Oisllstsll. ä.bgssstrts llllä vsr- lorengsgallgells Nislsrullgell 1 sebrsibev vir gut llllä nebmeu äissslbsn ill jsäsm 2ustanä Lurübic. Stuttgart. koul MN VtzilriA. Verlag von Veit ^ Lsiny !N L^ei^zis. 121023) Wir benachrichtigen Sie hierdurch ganz ergebenst, daß demnächst in unserem Verlage die erste Nummer einer neuen juristischen Wochenschrift (größtes Oktavformat in Umschlag) erscheinen wird, die den Titel siihrt: ms ist», Cedielk des Wlrechts. Herausgegeben von A. Mugdan und U. Jalkmann, Kammergerichtsräthen in Berlin. Preis halbjährlich 7 ^ 50 Die neue Wochenschrift hat sich zur Aufgabe gestellt, die Rechtsprechung der Oberlandcsgerichte der Praxis und Wissenschaft nutzbar zu machen. „Die Rechtsprechung" zieht das gesamte Reichscivilrecht in ihren Kreis ein, materielles und Prozeßrecht, streitige und freiwillige Gerichtsbarkeit, die großen Gesetzes kodifikationen, wie die ganze übrige Reichsgesetzgebung. Ausgeschlossen sind nur solche Entscheidungen, welche Fragen des Landescivilrechts zum allei nigen Gegenstände haben. In erster Reihe aber soll es die Aufgabe der „Recht sprechung" sein, zur Kenntnis und Auslegung der neuen Gesetze, vornehmlich des Bürgerlichen Gesetzbuchs, beizutragen. Naturgemäß kann die Rechtsprechung des Reichsgerichts zum Bürgerlichen Gesetzbuch in den ersten Jahren nur langsam fließen. Hier treten die Oberlandesgerichte ein. Ihren Entscheidungen wird auf lange Zeit hinaus selbst auf denjenigen Rechtsgebieten, wo sie nicht die letzte Instanz bilden, ein hervorragender Platz gewahrt bleiben. Wir versenden die erste Nummer direkt an alle Justizbehörden, Richter, Anwälte u. s. w. und hoffen, daß aus diesem Vertriebe den Sortimentsbuchhandlungen zahlreiche Bestellungen zufließen werden. Die Umschlagseiten der „Rechtsprechung" sind für Inserate bestimmt, und empfehlen wir den Herren Verlegern, namentlich solchen juristischer Werke dieselben zu fleißiger Benutzung. Der Preis für die einmal gespaltene, 7 om breite Nonpareille-Zeile beträgt 60 Ganz besonders machen wir auf die in der ersten Nummer gebotene außerordentlich günstige Gelegenheit zu Bekanntmachungen aufmerksam. Obwohl die erste Nummer in mehr als 15000 Exemplaren von uns direkt versandt wird, findet eine Erhöhung des Zeilenpreises bei ihr nicht statt. Letzter Einscndungstermin für Inserate in der ersten Nummer ist der 17. Mai. Leipzig. Veit öc (Lomp. Mr liier LMKtzLtziAt. Demnaobst srsebsint: 8eIi1g.6iMot' unä VIstunarLt Lrosla-u. ll6t'LU8A6S6kkm VOM Kastrat äsr jiom^Iit'Itgii Haupt- uuä Ks8ici6u/8ta<1t Lrvilau. Nit 52 Rätsln uuä in den Next. gedruckten chbbitdungsu. Or. 40. Oebuudell 25 ^ orä., 18 75 H notto. Usr Loülaobtüok unä Visümarlct in Lrsslau iet sing äsr üsrvorragsnästsll unä mustsrAilti^stsll nsusrsll ^ntagsn äiessr ^rt. Das vorliogsväs ausküürliobs Wsrü virä ässüalb bsi äsn Vorvaltull^sn Arösssrsr Ltüäts unä äsn itrebitsütsn, uuell im .luslulläe, lsbbaktsm Intsrssss bsAszllgn. Hrk,8iau «l. ll. Lorn'8 Verlass (klar NüIIkr).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder