Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.05.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-05-07
- Erscheinungsdatum
- 07.05.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000507
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190005071
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000507
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-05
- Tag1900-05-07
- Monat1900-05
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
104, 7. Mai 1900. Fertige Bücher. 3529 L. Frobeen Verlag in Berlin. Auslieferung in Leipzig: Fr. Förster. Auslieferung in Berlin: N. Milkisch. s19384j Als lohnender Lager-Artikel empfohlen: Ae tM «t Ein biblischer und ärztlicher Führer zu heilsamem Verständniß und nothwendiger Weisheit im ehelichen Leben. Von vr. Karl Weißvrodt. 6. Aufl. 16 Bag. 8°. Eleg. brosch. 3^ ord., 2 „E bar. Geschenk-Ausgabe, eleg. geb. in Brokat- Stoff, 5 ord., 3 ^ 50 bar. Freiexemplare 7/6. Ausnahmslos wird nur bar geliefert. Aus einer Rezension der Monatsschrift „Hygieia", herausgegeben vom Sanitätsrat Dr. Geister: „Die Tendenz des Buches ist eine überaus vernünftige: es will der Sitte, resp. Unsitte entgegentreten, die jungen Bräute ohne jede Belehrung über die Be deutung der Ehe, insbesondere über die eigentliche sog. „eheliche Pflicht" in die Ehe eintreten zu lassen. Eine große Menge unglücklicher Ehen wären nie eingegangen, sehr vielem Unheil wäre vorgcbcugtworden, wenn die Braut einen klaren Begriff davon gehabt hätte, welche Pflichten ihrer als Gattin und Mutter harren rc." — „In der Flut von schlüpfrigen Büchern ähnlichen Inhalts bildet dieses auf christ licher Grundlage von einem gewissenhaften Fachmanne geschriebene Werk eine rühm liche Ausnahme, das allen Müttern nur dringlichst empfohlen werden kann rc. Neben „Ammon's Mutterpflichten" sollte dieses Büchlein jeder Braut vom Vater oder vom Bräutigam zum Angebinde ge stiftet werden." („Lebensheimer Blätter für naturgemäße Erziehung in Schule und Haus.") — Zahlreiche weitere Empfehlungen liegen vor. Handlungen, die ihre Aufmerksamkeit diesem Buche zuwenden, erzielen ohne Mühe einen großen Erfolg! Man werfe einen Blick in dieses Werk und urteile selbst! L. Frobeen Verlag in Berlin. s21580s Losbsn srsobisnsn: llss KMlbucii. Lin praktisobss Uanäbuob clor Säoksrsi aller Danäsr bsransASZsbsn von Disk. 2 n. 3 ä 60 H orä. 2nr Sort- soiLNNA nni' bll? mit öOo/o Rabatt. Stuttgart, im Nai 1900. kvlix Ll'itis, VorlaAsbuobbanälnn^. U. LinrA, V srlaAsbnobbanälnnA, SLRDM 35, StsAlitLsrstrasss 86. s2tl33j kv^inn <ioi' Uvtb- «edtllvu bUt« ivb um oruonto lliüligo VortvvnännA tün: I^stu-dued äsr (Oours ä'Funl^ss) von Ot». Sturm. sfbsrsotrt von Dr. HIÜOUOR UU088, Drivatäoosnt an äsr ltöni^i. tsobn. Soob- sobnls Lv ObarlottsuburZ. 2 Sänäs. Sr. 15 orä., 11 30 nstto, 10 ^ 50 ^ bar unä 11/10. 6sb. 18 orä., 12 90 -Z bar unä 11/10. Zauädueli kur äas kli^ivIoKisek-edbmizedtzlMborLtvriiim sntbaltsnä sti« OrnstellnuASinotliotikn unä «Uk Hen^outiev (in alpbabstisobsr Rsibsnkolgs) von «4«I, Droksssor äsr Obsmis an äsr blsv Dorker tisrärLtliobsn Doobsobuls unä ^.ssistsnt kür Obsmis an äsr msäiL. Doobsobuls ä. Ssllsvus- Dospitals sto. L.ntori8jsrts äsitt8obs L.n8Aktb6. Srsis br. 3 ^ 50 H orä., 2 ^ 65 ^ no. unä 2 ^ 35 bar unä 11/10. Srois Zsb. 4 »A 50 ^ orä., 3^H bar n. 11/10. tidristiau lluz^deus, übsl ü!S llnsclis äsr 8eliml«. Srsis brosob. 1 ^ 50 o) orä., 1 15 H nstto, 1 bar n. 9/8. /um.to!uiuui8ko8i! (W20440) llüMnisin«! UöllUbucli kür k'roimMror vto^orl dea-rdeitst unä ti6i3.u8§6§6d6Q von 6r. Otto OrbÄN, SsrLogl. Nusikäirsotor. Hart. 1 60 H orä., 1 20 no. 'tVir möobtsn äissss vorLÜgliobs Disäsrbuob in allsn Ltäätsn, reo I'roirnnnrsrloZon siob bsünäso, jstLt vor äsw äobannisksst Lur Vorla^s briuASn lassen unä bittsn alle Lollsgsn, äis äsn Vsrtrisb in ibrsm Orts äurob Lnb- skriptionslisto unä ^snsiobtsvor- ssnännA übsrnsbmsn vollsu, ä oonä. LU bsstsllsn. tVir vsräsn äas Disäsr- buob allsn DrsimaursrloKSu äurob äirsktss Oirkular AlsiobLsitig smxksblsn unä äaäurob äis Nauixulationsn untsr- stütLSn. L.n Ortsn, wo siob Lollsgsn LUw Vsrtrisb niobt msläsn, vsräsn vir sslbst uns äirskt kür ^bsatL bs- mübsn; vir bittsn äabsr um soblsunigs Ssstsllung. Dsssau, Nai 1900. ^nbitltisebv V6i IrtA8ilN8trtU OsstsrvitL L Voißtlünäsr. s20175j In unssrsm Lommissionsvsriazs srsobisn: tlsrrilmits steiAliliefe s»8 ssgnköiisdgll von Ur luvä. Fnlin8 kiti'ueb prabt. brLt in Berlin. L. Ol^pe^rvn, Usbsr äis de«sx«iii>k üls» üsl Mim. l?rsis brosob. 1 ^ 50 ^ orä., 1 15 H nstto, 1 bar n. 9/8. Soiäs ^Vsrlcs bar auob ^smisobt 9/8! Srnsutsn ^.bsatL iinäst jstLt: vor 6iummLäru6!i Sraletisobs k^nlsitunZ kür Fillls.toiii'fillotoZi'Lxlitzil von Frivärivli Lbbroiw. Srsis 1 ^ 50 ^ orä., 1 15 ^ no., 1 ^ bar u. 11/10. ObiZs Msrbo babon siob in bnr^sr 2sit in I'nobbrsissn unks bssto sin- Asknbrt. lob bitto äabsr, siob kür äissslbsn nnks nons vsrvronäon sn wollsn nnä Ibr I-nZsr §ok. sn orALn^sn. Srospsbts gratis! VsrlanuLsttsl rot bsilisssnä. SlsZant ansZsstattst. Srsis 1 ^ m. SsäinAnnASvsiss mässiZ. Der Vsrkasssr äsr „/isrLtlivbsn ksiss- brisks aus DranLSnsbaä" sraobtst ss als ssins Düiobt, äsw Lurort, äsr ibm äas Kostbars 6ut äss Dsbsns — äis Ossunäbsit — visäsr- gggsbsn, äaäurob Lu äanksn, äass sr äis vunäsrbarsn Dsilkräkts äss Saäss äsr Nit- vslt sobiläsrt unä äaäurob allsn Dsiäsnäsn Oslsgsnbsit xisbt, jsns LobätLS aus äsm Klunäs sinss Daobmannss ksnnsn LU lsrnsn. Ssi ssinsm ^.uksntbalts in SravLSnsbaä var ibm Oslsgsnbsit ^sbotsn, alls Ssilmittsl äss Saäss zsnau Lu stuäisrsn unä auob ibrsn tVert kür äis praktisobs Nsäkrin LU prüksn. Das Rssultat äisssr Ltuäisn bat sr in obixsn Srisksn nisäsrgslsxt, äis nivbt nur kür ^.errtv, sonäsrn auob kür äas grosso Dubli kum Lur SslsbrunA unä tiukklärung Ag- sobrisbsn sinä. Sittsn, bssonäsrs Lur RsissLsit auk Sagsr LU baltsn. SoobaobtunAsvoll SAsr-l?ranLsnsbaä, im Fxril 1900. F. Iiobrt8eb L 68edibit^.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder