Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.04.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-04-17
- Erscheinungsdatum
- 17.04.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000417
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190004171
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000417
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-04
- Tag1900-04-17
- Monat1900-04
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2982 Vermischte Anzeigen. ^ 87, 17. April 1900. s18373j Berlin. — Ein bestens empfohlener Gehilfe, evang., mit Kenntnissen in der eng lischen und französischen Sprache, der zu letzt fünf Jahre eine Buchhandlung selb ständig leitete und im Zeitungs- und Anzeigenwcsen sehr erfahren ist, sucht neue Stellung. Gefl. Angebote erbeten u. 3. L. 30 an Herrn H. G. Wallmann in Leipzig. s17830j Junger südd. Gehilfe sucht, gestützt auf Prima-Zeugnisse, Stellung im Sorti ment. Betr. ist 4^ Jahre beim Fach u. militärfrei. Angebote unter 17830 direkt an die Geschäftsstelle d. B.-B. erbeten. Vermischte Anzeigen. Der Corrchmiilknt s18044s für Deutschlands Luchdrncker und Zchriftgießer schreibt in seiner Nummer vom 7. April 1900: Von der Hofbuchdruckerei Greiner L Pfeiffer in Stuttgart liegen uns auf der Buchdruckpresse in Aguarell- Manier hergestellte Ansichtspostkarten vor, die als meisterliche Kunstblätter gelten können und die rückhaltloseste Anerkennung sowohl des Kunst freundes, wie des Fachmannes finden müssen. Besseres iss nns in diesem Genre noch nicht zu Gesicht ge kommen. Liebhaber von Postkarten, die in der Lage sind, größere Auflagen zu bestellen, werden gebeten, Muster und Preise zu ver langen. Greiner L Bfeisser, König!. Hofbuchdruckerei, in Stuttgart. Mr >8i Vöklegsr sinss IVsrlles übsr kubrikation von Llsttluoirsr kluttsir oäor glusisrtsr IVunäpIuttsn? Lirsllts bluollriollt srbstsn! I'ürstorrwnläsr Luolllluncklung in Lürstsurvuläs (8prss). s18392s IVsr ist gvvsigt, sino LsllorsstLuug von Lkrrr^ ckurnss Ourrnsststsr, La vre cie ^rnest Nezran ru vsrlsgsv unck ^u llonoriors»? krugsbots an o. L'risäls.snäsr in 8!urnbrrrg, 6rinäslbsrg 41, III. j18307j Vorpadito tlomilloixlo»: 2 ^.rnrnou, 2ur ^.ntllropologis cksr La-äonor. 1 Lsling, Orunärügs ckss 8trutroollis. 2 Oosuoll, ll,sllrlluvll ck. Lürgsrl. Rsollts. 1 Lolläkor, Oeutsolliunä /.ur 8ss. 1 IVsisruunn, Olllutsuollsn u. ^.uslsgung. 1 Vortrllgs, Künisolls. Lä. III, 1. 1 IVörtorbuoll ä. Volkswirtsellakt. Ltg. 1 aus cksm Vorlage von 6ustav Lisollsr. kür gsk. liüokssuäung an Usern 1?. Volollmur in Lsip^ig rvär« ssllr äanlbar. 8psssn vsräon vsrgütst. D. SrlobsoN, Luollllunälung in Hamm. k'r. 6lro88m»nu in Mu8t6r80rt1rQ6Lt6 i!ll 6ir038pr6i80ii. -MN s6113s netto baar. L Oolckruelibilcksr. 8ort. ru IK/z, 10, 18 u. 30, 00 klivtogr. KIus-Lmailleblicker, 22 8t. 10, 35 kiiotogrupiiie- u. Liicksrruiuiisu: 42 8tüel Visiterabmsn 8, 9b 34 „ Labinotrainnsn . . . . 20,20 12 „ Noiastänäsr, Vis. u. 6ab. 3,65 10 „ ovale scllrvui^o Lullwsu . 8,80 XotlLbllvker, 53 8t. ^ 9,90; 59 8t. 13,05 kirioktaselieu, 9 8t. ./t 7,25; 13 8t 14,15 8ol> reibe-kibun,, 12 8t. ^ 7, 05; 14 8t. 12, 60 koesie-VIbum, 7 8t. ^ 7, 40; 9 8t. . 13, 50 KKIrinen-Ikllober, 3 8tü<:lc 1, 70 8tabUecker», 135 8tüoll 1,20 kecker!,alter, 37 8t. >6 2, 90; 57 8t. 4, 85 Lleistiktkubrikate, 35 8t. auk Llustsricurts 2, 40 Oiuwini sVatur- u. Luäirg. ete.), 13 8t. 1,30 lluiu.uirivge n. Knuiulibilucker, 87 8t. 1, 95 Liickerbiieiier, 32 8t. ^7,00; 62 8t. 9, 45 8pi«Ie k. kivcier u. Lesollsoll., 54 8t. 31,60 ,1b/!ebbIIüer ^ 7. 70; grösseres 8ort. 12, 45 kupier peiö 2u 5, 00; 8, 50 u. 14, 50. IbruinoIItlwgrapbien, Vt 2,50; 6,00u. 11, 30 Orutulutions- n. Vlsltenliurleu: sktuswulll) Vt 5,65; 8,80 u. 16,75 sbloulleiteu) Vt 11, 70; 24,50 u. 86, 00 uuob Lonürwations- u. Oster-, Looll- /.sits-, Vrausr-L., kostkarten ete. 8vicksn- u. 2ugll»rtsn, 18 8t. 4,95;gr.8ort.18, 50 kutkeubrlvke, 24 8t. ^6, 50; 46 8tüel 12, 20 Lrlekboge», verrierte, 21 8t. ^ 1,10; 67 8tde!c 5,35; 162 8tüel . . 15,05 Ileiieks s8tummbuollblüttollou), 80 LI. 2, 35; 120 Liutt 5, 55 ; 200 Liatt 14, 50 Heilige»-Obromos, ,/t 3,60; 7,00 u. 16,50 So. — Karten, 86 8t. ^ 8,35; 146 8t 15,50 So. — Relieks, 55 Liatt 3, 70 So. — Lriekbogsv, 29 8tneic. ... 2,70 Lnvbseiiilcker, gummirt n. uvguunuirt 4,40 Lumpeusellirine n. -8eb1eier, 39 8t. 12,20 üsktuveeeLeu sReissbrottstikts) u. Zlskt- llulle», auk Lrsttobsn 0,15 kasebkustvu, 16 8tüoir 8,75 So. 19 8t. (inkl. 3 tk. m. teebn. Vusobsn) 15, 90 So. 21 „ „„„ „ u.26batuUeu> 23, 25 kusvbkurb«u,sort.,eiusobl.0ron2en,1458t. 3, 95 Vnsebe, seinvarre, sollt ellines., 7 8t. 3,60 IVlseller, 24 8tüell 2, 40 keäerLuste», 21 8t. Vk 5,20; 29 8t. 6,25 Lupkvrsellubluuon-Lüstellvn ete. . . 13,00 I'kermoinetvr, 11 8t. 11,00; 15 8t. 16, 40 Untenrviseber, 36 8tiiell 5,60 Lrie1'in»rlleu-41biun,7 8t.-/85,60;108t 13, 45 kostkurte»-Vlbuin, 4 8tüvk ... 3, 6b ileliel- tvblut«»-) KIllnin, 5 8tüo!r . 4, 70 8ebraud-L1«istikt«,208t.^ 4.00; 308t. 6, 45 äo. ik. vergolä. VIuni., 5 Ltiiell 10,90 Lessrvestilts ru Lraxons .... 4, 75 Lebreibguruitnre», 9 Ltuis .... 4,10 Lrivkpupler -dussekte», 21 8tiio!c ^ 13,10; 42 8tuek 18. 50 tlbristduumseiunaek V» 17,75 u. 34,70 kutentdnvllsludv» 7,60; witteigr. 8ortirnvnt ^12,00; grosses 8ort. 15,35 Vikurvll-Ltikette» unm kutklvben . 3,90 So. mit Knllängesellnur . 6,55 Lsllnptennig-Lag-krtlksI, 100 8t. sort. 5, 50 Angabe- ». Itvviuwe-Krtilrvl, 81 8tüol! 1, 1b klakutv in kurllckruell, 16 ckiverss . . 1, 60 Vo-r trnckö» rr 8aeiw», r<. L. /ÄotoArapirr«- ck>eckerroa«ren, Kereosliox-^xxaratsn, Aellrerb- rt. Lrre/mrMe»r, kiers«sertge»r, Drtsellen Ute», KcllrerbLeuAen, Vinten/Ässsrn, etc., «teile icll n,rt Ver- AEAe» A«t Aleiotillite Sortimente «««amme». — VroesLreiss — xZ" 1Veb»t 6rosSLrs».«buell. «A"Ler ^u/träA« von E LK Äcouto.«-Dt I'r. ^ur;. 6ii088Miinn in Ir6ip2i§. s22j Für Kalender-Verleger, Zeitschriften-Verleger, Jugendschriften-Verleger. Zur Auswahl von Clich^s bitte ich meine Clichos-Kata löge zu verlangen. Dieselben enthalten Bilder jeden Genres und bieten fürjedenVerlegervielBrauchbares. Der 5. Nachtrag enthält ca. 400 Bilder """ Ludwig Richter. Preis des kompl. Kataloges 9 50 des 5. Nachtrags apart 2 Ich stelle den Katalog a cond. zur Ver fügung und streiche' den Betrag dafür bei einer größeren Clichebestellung. Leipzig. Georg Wigand. iiegriincket 1850. k-ic/tttkr-uoktt/tsttt/t «ksr» li ctt . j17990j lüs.AIbkstj Lokkunst-. anstalt Meilen; kaui- t/r /stAs/s?' »I« baell ltA /complett -racll Decker Anten / ü-ieksr- VöriaAe, bei ci-rc-zr Aiy'et / an/ cken Lrrte. EN Aieic/rs» L/eise. 3—4 IVoeksn. knvergieiebliell künstlorisello Losiiltutv. si5358j Luedäruelrsrsi t!. L (-ü. 8 eli 612) in Oünndkteii n. K. rvünsollt Inlilsiiilk lllucllsilieiten billigst ^u übsrnsllmsn uutor Karautio tuclsllossr Lustullrung. — krsisanstsllungsu bittsn ru vorlavgsn. V7ir llsksrn kruirko innsrlruib äos vsrrtsoirsir Lslolrsgsbists. Reine Disponenden! s18239j Disponenden bedauere ich in diesem Jahre ausnahmslos nicht gestatten zu können! Alle nach dem 19. Mai d. I. eingehenden Remittenden müßte ich zurückweisen. Leipzig-Gautzsch. H. Ebbecke, Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder