^ 87, 17. April 1900. Fertige Bücher. 2967 s5614j -um 8emk8tki'vveeli8el. 8«IlulWaiHL'8 bslisbts I>sii>>Mil»i«>i»«>IeIil!rAlrmNii ru «leu 8eIniHiIn88iii0iu. krsis: cksckss Länäsbsn 50Horä., 35Hno., 30 k) bar u. 11/10 (auob gsmisobt). Lisbsr srsebisuou: Hvl'OÜol. 6 Bänäsbsn. Hoinor, Ilias. 24 Lünäsbsn. — 0ä^8866. 24 Bünäobsn. Oviä, Ustamorpliossu. 15 Läiuivbon. Vsi'AlI, FtzUtzls. 12 Länäsbsn. Lnvsur, äs bsüo gallioo. 8 Lünckobsn. Xvnoplion, Auabasis. 4 vünäsbsn. 1'Iovtrr, Biirsstomatiiis. 8 ilänckobsn. 6oill«Iil18 ^VP08. 6 lZänäsbsn. Ilutsr cisr Urssss: llvioäot, Lusb ?H, 8 I- 8H. IÜVil18, Luob 21. lob wavbs auk inoino AüustiASvc Ls- ^ugsbslliQAUiiASQ 33hg °/o Ul ksebnuvA, ^0"/o 8«8«» I»»»» uvä 11/10, aueb Av- misobt, — aulwsrirsaw uacl Asbs Asru sill voilstLuäiAvs Lxsraplur rnstusr r>räx>u- rutionsn a oouä.; clisssuigvv Lüebsr oclsr UseäuAS, vsiobs au äsu bstrskksvcisu ^u- Ltaltou ^eisssu vsräsu, auob in ruslrrluoiisr ^.U2Uil1. Lur-^.us1isksruuA (ausssr 1» Uüsssiclork): in UsipsiF ciurob Ilorrn L. Hsrrnaun, iuLtuttAart ciurob llociu I'rlsäi'lolr Ltaki (vorm. 6ari Naioowss), in VV i 61> äurob Herrn Ouri Lous^su, (1?. 1,60 L 6o.), in krag äurob Herrn I'ruuL I^sugobuuor. vüsssläork. I,. 8eIl>VilUl>. s18300j ÜS8 löktö Lutzkbllt llks kUlSHllks. Usus bumoristisobs Lursnlcarts von U. Lvultioi'. krsis: 100 3 500 12 ^ 50 H, 1000 20 .F. — 30 nur krobs 1 — ^Vu smpksbisu äisss rsitgswässs Xarts äs8 bobavutsu Lsiobusrs bestous xnin Vor- trisb. Das Liiä clor Linrtv xoigt iu sbsuso buworvollsr vis cirastisobsr IVoisg äio Vor- lassuug äss pulstet aukgsbotsusu suglisobsu Lrisgswatsriais, vis ss äurob äis islntsu ürisgssrsiguisss visäsruw nur nu gsrsobt- ksrtigt srsobsiut. 1,Vir bittsu nu vsrlavgsu. Wissbaäsn. Rnü. Leektolll L 6omp. I. H. W. Dich llachf. (G. m. Li. H.) in Stuttgart. H1s16796j Soeben ist erschienen: Var MeitmeAt Rechte und Pflichten des Arbeiters in Deutschland aus dem gewerblichen Arbeitsvertrag, der Unfall-, Kranken-, Invaliden- und Altersversicherung unter besonderer Berücksichtigung Ser kiirgerliAen Lemrbuchs Mit vielen Beispielen und Formularen für Klagen, Anträge, Beschwerden, Berufungen u. s. io. Dem Werke direkt angeschlossen ist der Führer durch das Bürgerliche Gesetzbuch von Arthur Stadthagen Mitglied des Deutschen Reichstags. — Oktav. 45'/^ Bogen. — Gebunden in dauerhaftem Leinen 5 50 H, 3 80 H netto bar und 21/20. Auch in 22 Lieferungen a 20 H zu beziehen. Unentbehrlich für Bürgermeistereien, Rechtsanwälte, Arbeitgeber, Lajsenverwaltungen rc. Um den verehrt. Handlungen Gelegenheit zu geben, von dem Werke Einsicht zu nehmen, sind wir bereit, ein Exemplar gegen bar mit Remissionsberechtigung bis 1. Oktober d. I. zu liefern. Wir bitten zu verlangen. Hochachtungsvoll Stuttgart, den 3. April 1900. I. H. W. Dreh Nachfolger. s18313s Wcrlag von Anton Iwstet in Salzburg. Für den Mai-Monat empfehle ich: Mllkls WiK« ms die W Kl «WM« chüWMl Mm. Nach dem neuesten französischen Originale herausgcgeben von vr. Jos. Drammer. — Mit einer Vorrede von Dompropst Ur. Verlage, Herausgeber der homiletischen Zeitschrift .Chrysologus'. 8°. III und 505 Seiten. Preis brosch. ^ 4.— — K. 4.80 ord., 3.— — K. 3.60 no.; gebunden in Halbfranz -/i! 5.— — K. 6.— ord., 3.75 — K. 4.50 no. Vossuets Predigten sind anerkannte Meisterwerke der Kanzelberedsamkeit und haben für jeden Kanzelredner klassischen Wert. Seine Marienpredigten insbesonders zeichnen sich durch ihre Tiefe, Klarheit und Innigkeit aus und werden hier dem deutschen Klerus durch die treffliche Uebertragung des als Uebersetzer rühmlichst bekannten Ur. Drammer mit allen ihren Schönheiten dargeboten. — Ich bitte, das zum erstenmal für den Marien-Monat vorliegende Buch auf Lager zu halten und allen katholischen Kanzelrednern vorzulegen. Durch meine Beilage von Prospekten in zahlreichen homiletischen Zeitschriften wird die Nachfrage nach dem Werke eine rege sein. 400*