Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.04.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-04-14
- Erscheinungsdatum
- 14.04.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000414
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190004147
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000414
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-04
- Tag1900-04-14
- Monat1900-04
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2942 Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. 86, 14. April 1900. MM»» Gin neues Mkd Kaiser Wilhelms II. s17968j Ende April erscheint in meinem Kommissionsverlage: Portrait Seiner Majestät des deutschen Kaisers Wilhelm H. in der Uniform seines Eeib-Gardehusarenregiments. Farbenlichtdrnck der Hofknnstanstalt I. Löwy in Wien nach dem Gemälde von A. Aerraris, welches Eigentum des Kaiser Wilhelm-Museums in Krefeld ist. Bildgröße 73X51, Papiergröße 110x80. Preis 25 mit 40»/o Rabatt. —. Das Oberhofmarschallamt Sr. Majestät des Kaisers und Königs schreibt hierüber: „Euer Hochwohlgeboren benachrichtige ich, daß Seine Majestät der Kaiser und König die von Ihnen - r D, " ' - ' ' - - -- - - - - -- auf Veranlassung Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Eulenburg und Herlefeld hierher eingesandten beiden Bilder in Augenschein genommen und dieselben als außergewöhnlich gelungen bezeichnet haben. Allerhöchstdieselben behalten sich vor, einzelne Exemplare dieser Bilder zu Geschenken seiner Zeit von Ihnen anzukaufen." — Ich bitte Sie, dieser ausgezeichneten farbigen Reproduktion Ihre Aufmerksamkeit zuzuwenden, und sehe Ihrer gefl. Bestellung gern entgegen. Prospekte fürs Publikum stehen zur Verfügung! Auslieferung nur direkt per Post; den Verlangzettel bitte ich daher mir als Drucksache direkt zuzusenden. An Firmen, mit denen ich nicht das Vergnügen habe, in Rechnungsverkehr zu stehen, kann ich nur gegen Nach nahme oder vorherige Einsendung des Betrages liefern. Lübeck, im April 1900. Lir-rv. Möller, RrtirftVerlas. Th. Schröler's Verlag in Zürich und Leipzig. ^)s18120s Zur Versendung liegt bereit: Eugen Maaöen, ÄIN Kanne der Wahrheit. Wiener Womim. Oktav. 142 Seiten. Eleg. geheftet. 2 ord., 1 ^ 50 ^ no., 1 „E 35 H bar. Frei-Explre. 11/10. Eugen Naaben hat sich bereits durch geistvolle Lustspiele und Erzählungen einen in Kunstkreisen geschätzten Namen erworben. Sein vorliegender Roman „Im Banne der Wahrheit" zeichnet das Wiener Leben mit kräftiger Realistik, er dürfte auch in Leih bibliotheken ein stark begehrter Band werden. Kdna Jern, Äus einer anderen Welt. Geschichten u. Märchen. Oktav. 161 Seiten. Geheftet. 2 ^ ord., 1 ^ 50 H netto. 1 35 bar. Frei-Exemplare 11/10. EdnaFern ist das Pseudonym einer ameri kanischen Dame, die sich als Schriftstellerin und Dichterin „drüben" einer hohen Wert schätzung erfreut. „Aus einer anderen Welt" enthält 17 lyrische Satry - Märchen, ausge zeichnet durch sinnige Beobachtung und phantastische Darstellung des Alltäglichen, in wirklich aparter Form. Das Buch dürfte ein litterarisches Ereignis bilden. Ängetiolenc Mchcr. s17986si O-ustuv tVintor in Lrornsn: (Läwtliolls Lüollsr in llsssLirlcol - Linllanä, Ilalbloclor nnä gut srllaltsn.) 2 Oauäisain, nllsr äis Tltpsn ä 1.50 2 Oauäitr, XLilämoorprinrsss L 1 Lülorv, L.nna 8tsrn 2 lllollstsin, ä. Lsxs v. Olaustüät ü 3 Xsollstrutll, Lrülllingsstürmo ä 5 Lrsnsson, ä. ärsi Lstrsusn ü 2 Langlloksr, Larantolla ü 3 Oonsiollon, '/u äon Ltsrnsn L 5 61u88, im üluucl äsr Lsuts ä 3 Lnaäo, Narllosollin a 3 Hulks, Nuttor Lräs ä 3 Lanstsin, aus rrvsi IVslten ä 5 Lo.u8rg.tll, Later Natsrnus ä 2 Luoll, Xrinu. v. Imäv.LrsIsu ä 8 Nanno, sin 8Ü88sr Xnalls ä. 3 Rallsrti, Immaoulata ä Lanäsv, solllaksnäs Xugon ä Lollulto v.llrüllhOlsioll u.ungl. ä IViollsrt, von altsn Lolllags ä IVilllranät, cl. glüolll. Lrau ä — Vatsr Nollinson ä IVotllo, Ragna ä 2.50 1.50 2.50 4.— 1.50 1.25 1.50 2.— 2.— 1.50 2.— 2.50 1.50 —.75 3.— 1.25 1.50 2.50 1.25 1.25 1.50 s18037j Lritr: Lollloll's Lii. in Lacl Lomllurg: *20 Losrnsr, krallr. u. äsutsollos IVörter- lluoll. 3. Xuü. Ksll. *1 — Lsllrll. ä. kranr. Lpraolls. L. I. 2. Xutl. 6sll. *9 — äo. II. äo. Lämtlioll in Originalllanä u. taäsllos. s17722j l'llSOlOAISl Lol Xuknallwg in äis Latalogs lisksrn uncl sonäsn rum 2srsollnsiäsn nnä Xuklllollsn oingoriolltstsN Hat. (XVIII) mit ausküllrl. Vitsln gratis : Litzll«! tziltitllckvr. Lomilöt. Tisitsvllrilt. 1894—98. (15.—) ^ 4.80 u. 7/6. 1r6)8l«ckt, Oloiollnisss ä. Lsrrn. krsäigtsn. 1896. (4.50) ü ^ 2—. LotllttUNN, Xasualroäon. 1880. (6.50) ä ^ 2.80. Hkituckvr, 6ls8oll. ä. ollristl. Rslig. u. Xirollo. 4. X. 9 Läs. 1863. (45.—) ^8 8.50. — Xpostolgosolliollts. 5. X. 1862. (9.—) ^ 1'.— u. 7/v. — Xsbsn Ollristi. 7. X. 1874. (9.—) ^ 1.50 u. 7/6. Utoluelt, Lollrs V. ä. 8ünäs. 8.x. 1862. Lsll. (5.50) ^ 1.30 u. 7/6. — Lrsäigtsn. I-III. 1863. (15.—) ^S2.50. — Lsrgrsäs ausgslsgt. 5.7t. 1872. (12.—) ^ 1.— u. 7/6. — ?8alinon ansgoivgt. 2.L.. 1873. (12.—) 2.50 u. 7/6. 1'ItlNUNli, Lünäiosiglloit llosu. 7.^1. 1863. Lsll. (5.50) 1.50 u. 7/6. — XVs8sn ä. Ollrwtontllums. — Libtor. oä. m^tlli8vllk 5.^1. 1865. Osll. (8.40) ^ 2.— u. 7/6. — Rskormatorsn vor cisr Rskorm. 2. X. 1866. (14.—) 1.50 u. 7/6. — Lrsgor v. Larianr. 2. ll. 1867. (6.—) ^ 1.— u. 7/6. Lsiv2i§. LrÜAvr L Oo.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder