Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.04.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-04-14
- Erscheinungsdatum
- 14.04.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000414
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190004147
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000414
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-04
- Tag1900-04-14
- Monat1900-04
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2936 Fertige Bücher. .h? 86. 14. April 1900. I. Zchiliriher Derlag (Arthur Kellier) m WSvchcll /A s18149j Nach Erscheinen der 4. Lieferung liegt nunmehr voll- ^ ständig vor: Vr. Siegfried Dispeker, Rechtsanwalt in München, Alükklisch Mktikl Uhlkl i>»s BiilWliA 8W»- und dessen Nebengesetze mit besonderer Berücksichtigung der für Bayern gellenden Bestimmungen und unter vergleichender Bezugnahme auf die römisch-rechtlichen Benennungen. Gr. 8". (VIII u. 372 Seiten.) Elcg. in Halbfranz geb. 9 ord. Bezugsbedingungen: In Rechnung 25°/<, u. 13/12, bar 30°/g u. 11/10. Obwohl zunächst für baper. Verhältnisse bestimmt, bietet das vorgenannte Werk auch für die Juristenwelt der anderen Staaten ein ganz vorzügliches Hilfs mittel für die Praxis und das Studium. Ich kann das Werk nur in einzelnen Exemplaren in Kommission liefern. Hochachtungsvoll München, Maximiliansplatz 4/lI. I, Schweitzer Verlag (Arthur Sellier). HtzdiMtzr ÜUA L (-o. in (Z) f17729s Dis nsbsnstsllsnä vsrrsiollnstsn bs- lisbtsn LieöerunsIslisSen V0Q siuck in nsuor ^.usxabs, xssellmnollt mit clsm Portrait von 6arl Dosvo, in unssrsm Vsrlaxs srsollisnsn. IVir lisksrn clis Disclsr i!tt llkitt Logsilpitzis« voll 8 u.7/6 uncl bitton ru vsrlanxsu. Oarl Iive^v. Ox. 1 klo. 1. Länmrä mittsl. 1 dlo. 2. Vor IVirtin IHolOorloin mittol. 1 blo. 3. krlkönix mittsl. 2 dlo. 2. Herr Oluk. mittsl. 8 Ho. 1. Ot»>«l8ekinioä8l'HeI>torIeIn boob, tiek. 9 8. 10 80. 4. Xisnmnä bnt'a xs8ell'n boob, tiök. 56 80. 1. IlsinricI» äsr Voller mittsl. 61 80. 1. krsäsrisas kox boob, tisk. 65 80. 2. I>»8 Lrtonnon mittsl. 67 80. 2. Vis Kiosken /n 8poi«r mittsl. 71. kleiner llunsbnll mittsl. 92. priun Luxen, ävr säte Kitter mittsl, tisk. 112. Vvskloelieutürmersl'öebterleill boob, mittsl. 123 80. 3. Die Lbr boob, m., t. 128. ^rebibulä Uouxlus mittsl, tisk. 129 80. 2. Der kövk boob, m., t. 135. low <ler keimer mittol. Die Autler nn üer iVivxv mittsl. OSbLücZsr bluA L Lo. s10106j Verlag von Emil Roth in Metzen. Zur Lagerbestellung für die Konfirmationszeit empfehle: Konfirmation- - Kedenkölätter hcrausgegeben von Pfarrer Dr. K. Sleinmeh. 4. Auflage. Neue Prachtausgabe in Stich, Ton- und Golddruck. Format 26x35 om in 2 Serien. — Serie IV und V — it 30 Scheine. Preis pro Serie 3 ^8. Diese Gedenkblätter haben vermöge ihrer hervorragend schönen Ausstattung in Zeichnung, Papier und Farbendruck überall großen Beifall gefunden, und erbitte ich hierfür Ihre geneigte Verwendung: auch empfehle Ihnen gleichzeitig zur Lager komplettierung die Serien I/III (Format 26x37 om) ä ät> Scheine, in 2farb. Buchdruck; Preis pro Serie 3 ^ ord. Hochachtungsvoll Gießen, 20. Februar 1900. Emil Roth. Srstlg-ibedingiiiigril: in Wechnung 25°/<> Waöatt und 13/12 gemischt; Var 25»/y Hlavatt und 7/6 gemischt. IMWMMIMIMl i>W> es s16428s Zur Lagerergänzung empfehle ich: Illustriertes Gartenbuch. Eine leichtfaßliche Anleitung zur Anlage und Pflege des Blumen-, Gemüse- und Obstgartens. Air Gartenliebhaber und Besitzer von hausgärleu. Von O. Küttig, Gartenbau-Direktor. Mit 1 kolor. Titelbild u. 205 in den Text gedruckten Abbildungen. Broschiert 3 geb. 4 Der ganze Plan des Buches setzt Vor kenntnisse nicht voraus, sondern ist darauf gerichtet, den Liebhaber und Anfänger mit dem Pflanzenlebcn und den einfachsten Hand griffen der Gartenpflege bekannt zu machen und den Gartenfreund zu befähigen, seinen Blumen-, Obst- und Gemüsegarten ohne fremde Beihilfe und mit geringen Unkosten selbst zu bewirtschaften. Das Buch ist vermöge seiner sehr ele ganten Ausstattung und des im Verhält nis hierzu äußerst billigen Preises sehr absatzfähig. Es wird auch kleineren Hand lungen leicht, Partieen davon abzusetzen. Bezugsbedingungen: 30o/g in Rechnung und bar; Freiexemplare: bar 7/6, in feste Rechnung 11/10. Stuttgart. Verlag für Naturkunde (vr. Julius Hoffmann). Soeben erschien in unserem Die wesentlichen Unterschiede des alten und des neuen Kandelsgesehkuchs. Dargestellt und mit einem Anhang versehen von Emil Kaufmann, Rechtsanwalt in Magdeburg. 8°., 204 Seiten, kartoniert, Preis 3 ^ ord., 2 25 no. u. 13/12. Mehrfache Wünsche aus Anwaltskreisen gaben Veranlassung zur vorliegenden er weiterten Sonderausgabe der vor Kurzem in der Juristischen Wochenschrift erschienenen Aufsätze. Das Bestreben des Verfassers war, dem Praktiker in möglichst engem Rahmen ein Bild der eingetretenen Aendernngen zu geben. Die alten und neuen Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs sind nicht im Wort laut, sondern in sinngemäßer Ausführung einander gegenübergestellt, so daß das Buch auch für den Handelsstand überaus brauchbar ist als wertvoller Ratgeber zur schnellen Orientierung über die eingetretenen Aen- derungen. In Kommission können wir das Buch Ii nicht geben, liefern jedoch 1 Probe-Expl. I k zu 2 netto bar und bitten zu verlangen. Berlin 8. 14. W. Woeser Buchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder