Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.03.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-03-28
- Erscheinungsdatum
- 28.03.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000328
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190003286
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000328
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-03
- Tag1900-03-28
- Monat1900-03
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2454 Amtlicher Teil. HZ 72, 28. März 1900 Georg Reimer in Berlin ferner: Drolliv k. Lbilosoxbio. II. ^bt.b, Xcsbiv. I. S)-«toivu.t. Lbilosopbio, örsg. v. I'. Sn-torp. Sooo Loigo der Lbilosopb. Kovllksbskts. 6. Sä. 4 Mo. gr. 8". (1. M. 128 8.) dar n. 12. —; oivrolvs Ilkts. n. 3. — Leibniz, G. W. v.: Briefe an den Astronomen der .Societät der Wissenschaften' Gottfried Kirch aus den I. 1702—1707. Der kgl. preuß. Akademie der Wissenschaften zu Berlin zu ihrem 200jahr. Jubiläum gewidmet vom kgl. Joachimsthalschcn Gym nasium. gr. 4". (14 S.) bar v. —. 60 LoSsü'sr-Soiolrorst, S.: Das dossk? Xs-isor Srisärioll's II. -So rosigvuväis privilsgiis». sDvs: -8itrvvgsbor. ä. prsvss. ,-Vüs.ä. ä. IViss.-j Ar. 8". (31 8.) In Xoww. dar v. 1. — I. M. Richter s Verlag in Würzburg. "Held, PH.: Praktische Winke zur Pflege der Zimmerblumen. gr. 8". (62 S. m. Abbildan.) bar —. 50 "Schneider, I.: Praktische Winke zur Zucht der Frühgcmüsc in Mistbeeten, Treibkästen, Glashäusern u. zum Bau dieser Treib räume f. Landwirthe, Gärtner u. Gartenbesitzer, gr. 8°. (134 S. m. Abbildgn.) bar 1. 30 L. W. Seidel L Sohn in Wien. Aufnahmsbedingungen f. den Eintritt in die k. u. k. Cadetten- schulen. gr. 4". (15 S.) v. —. 40 Hülgsuclork, O. Srdr. v.: Sio llbütigllsit äsr Oavallorio im 2u- duokts-Krivgo. Sdoorio u. Loispisls. 1. IM. drsvrsiollsrvvg. Sio stratoA. u. tatet. DvkülLrg. 8iollorvvgAllisvst. Lsusrgöksobt XU Xuss. Tbsoris u. 31 Lsispiolo. Ilioxu 1 Oonsralleartondlatt, 1 8Ieirro n. 3 Oloatsn. gr. 8". (VIII, 104 8.) n. 3. — Militär-Akademien, die k. u. k., Militär-Realschulen u. das Osfi- cierswaisen-Jnstitut. Aufnahms-Bedingungen, gr. 8". (56 S.) n. —. 60 Oswald Seiler in Leipzig. Klarheit, endlich völlige, üb. den Tod des König Ludwig II. v. Bayern. Aus den nachgelassenen Papieren eines Eingeweihten. 8°. (50 S.) bar —. 80 Speyer s- Peters in Berlin. Heilfron, E.: Das bürgerliche Recht des Deutschen Reichs. 1. Tl., 2. Abtlg. u. 2. Tl. 1. Abtlg. 8". Geb. in Leinw. n. 15. — 1. Geschichte des bürgerlichen Rechts. S. Abtlg.: Deutsche Rechtsgcschichte. Staats recht. Kirchenrecht. S. Aufl. sX, 870 S.) n. 8.—. — 2. Lehrbuch des bürger lichen Rechts aus der Grundlage des bürgerliche» Gesetzbuchs. 1. Abtlg.: Allge meiner TI. S. Ausl. lX, 708 S.) u. 7.— Universitäts-Buchhandlung in Freibnrg (Schweiz). IVsstarmaior, Dl.: Sotanisodo Sntorsuodungon im Dnsoblvss an s. Troxovroiso. 1. u. 2. Skt. gr. 8". n. 2. — 1. 2ur Lsmilniss äer Rosoroalopliorso. ölit 3 Dal. (53 8.) o. 1.20. — 2. 2or LntividreliiiiA u. Struktur eiuixsr ktsriäoxli^teu aus Java. Ilit, 1 Dal. (27 8.) u. —.80. Fricdr. Viewcg ^ Sohn in Brannschwcig. D.US Ino. Lorxslius' u. dustav Nügnus' Lriskvsobssl in äon .1. 1828 —1847. Mg. v. S. Sjslt. gr. 8». (X, 187 8.) n. 4. — Handbuch der chemischen Technologie. In Verbinda. m. mehreren Gelehrten u. Technikern bearb. u. Hrsg. v. P. A. Volley u. K. Birn baum. Nach dem Tode der Herausgeber fortgesetzt v. C. Engler. 5. Bd., 4. Gruppe. (59. Lfg.) gr. 8". n. 8. — 4. Nupe, H.: Die Chemie der natürlichen Farbstoffe. (XII, 332 S.) u. 8.— Hans Wagner in Graz. Angenctter, A.: An der schönen blauen Donau. Wiener Skizzen. 12°. (139 S.) u. 2. — Werner-Verlag in Berlin. Usolr, I,.: Sobsnäo Siläor aus äom ksiolls äsr Mors. Dugonbliolrs- auknabmsn naob äom lob. Viorbostanäs äos Lsrlinor xoolog. dar- tons. Srsg. n. m. orlrlär. Sntsrsobriktsätxon vorssbon. (Sinssitig boäruelrto Xusg.) gu. Sol. (200 LI.) dsb. in xvatt. Licxtogoii bar 30. —; in Narognin 50. — Verzeichnis künftig erscheinender Sucher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekündigt find. Varl Damm Verlag (Varl Höckncrs Nachf.) in Dresden. 2469 Krabbes, Rechtsbuch für Nichtjuristen. 6 Otto Enslin in Berlin. 2475 Söblsr, äis moäornsn Srisgsvakksn. 2. llsil. 13 gsb. 14 50 Dassolbs llomplott 20 ; gob. 22 Lucas Gräfe ä- Stttcm in Hamburg. 2469 Lrasnllsl, milcropbotograpbisobsr Dtlas rum 8tuäium äsr xatbo- logisebon V^kologio äos Nsnsobsn. 2. Liokorung. 4 I. Gregoras Buchhandlung in St. Pölten. 2476 Scheicher, Oesterreich im Jahre 1920, ein Traum. 75 -Z. Gerhard Knhtmann in Dresden. 2470 Ssr Irlsino 8tsxban Lanä I. 1 50 gsb. 2 C. S. Mittler L Sohn in Berlin. 2468 v. Löbell's Jahresberichte über die Veränderungen u. Fort schritte im Militärwesen. 26. Jahrg. 1899. Ca. 11 geb. ca. 12 50 v. Labrös, äio Slottsnkübrung im Lriogo auk drunä äos Soppsl- staüsls^stsms. 10 gsb. 11 75 <H. 2473 Srommsl, LrommslsLobonsbilä. I.Lä. da. 5^F; gsb. oa. 62471 E Pierson's Verlag in Dresden. 2470 Wolters u. Königsbrun - Schaup, der Hochzeitstag. Lust spiel. 1 Schnlthetz L Co. in Zürich. 2470 Meili, das internationale Privatrecht und die Staaten konferenzen im Haag. 2 ^ 80 H. Schneider, zur Berechnung der Fristen im römischen Recht. 70 H. Weber u. Brüstlein, das Bundesgesetz über Schuldbetreibung u. Konkurs. 2. Aust. 1. Lieferung. 1 Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart. 2474 v. Berlepsch, Thalia in der Sommerfrische. 2. Ausl. 3 geb. 4 Leitgeb, um Liebe. 3 geb. 4 Lucas, Steppenstürme. 3 geb. 4 W. Wedekind in Berlin. 2469 ävllgs oäsr Nääebon? 50 H. Weidmann'sche Buchhandlung in Berlin. 2475 Suphan, allerlei Zierliches von der alten Excellenz ca. 1 Nichtamtlicher Teil. Johannes Kocher, Reutlingen. Am 23. März d. I. ist einer der rührigsten Sorti menter Württembergs, Johannes Kocher, Inhaber der Firma I. Kocher's Buchhandlung in Reutlingen, zu Grabe getragen worden. Am 10. Oktober 1842 als Sohn des Strumpfwebers Kocher in Reutlingen geboren, besuchte er das dortige Lyceum mit gutem Erfolg in der Absicht, sich dem Studium der Theologie zu widmen. Während des Landexamens, von dessen Bestehen in Württemberg die Aufnahme in die theo logischen Seminarien abhängig gemacht ist, erkrankte er ernstlich, mußte zurücktreten und damit seinem eigenen und seiner Angehörigen Herzenswunsch entsagen. Dies kam ihn hart an; aber von Jugend auf an Entsagungen gewöhnt, fand er sich auch damit ab, wählte als künftigen Beruf den Buchhandel und trat im September 1857 in C. Fr. Palm's Buchhandlung in Reutlingen als Lehrling ein. Während seiner vierjährigen Lehrzeit lernte er frühzeitig den Ernst des Lebens kennen. Von früh morgens bis abends spät und bis in die Nacht hinein mußte strenge ge arbeitet werden, und die geringe freie Zeit benutzte er meist dazu, seine Kenntnisse zu erweitern, namentlich in Sprachen sich weiter auszubilden. Aber allezeit that er völlig seine
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder