AS 72, 28, März 1900. Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. 2475 Otio Lrislin in Lsr-Iin. Z)05528s , In cs.. 8 ksZen ersebeint: ZVit Ikrs Bntrvioklunx und ibr ZSAenveürtiAsr 8tsod, ikre Wirkung suk dss tot« und lebende 2isl. Liii Iivkrbueli ävr ^ll^vmviiivii Lri«K8l;!iirurAi« von vr. kitäolpli kodier Bensrsl-Obsrsrrt L Is suite dss Lreussisobev Lsnitütseorxs, ordsntliobsr Lioksssor der lirie-^sbeilkuvds auk der Lsissr IVilbsims- ^ksdswis kür dss wilitsirüretlioks Lüdanl-sv-essn iu Lerbv und Bsbsimer Aedioinsirst. r«ii n. Bntbsltevd die rVirkunZ der KIsinkslibriAen Bsveebrs suk den lebenden Nsnsebsn. Mt 52 ki^ursn iin kert. kreis 13 ^ ord., 9 ^ 75 H no. Bsbundsn 14 50 H ord., 11 ^ no. kreis des kompletten Werkes 20 „H ord., 15 ^ no. Bsbundsn in 8slbkrsns 22 ^ ord., 16 ^ 60 no. Lsnksr sind vor allen die ^bnskmsr des 1897 srsobisnsnsn I. keilest Berlin HIV. 6, 26. klsrr 1900. Oliv kll8ÜU. Larlstrssss 32. IfleiliciiiiLelies Vellse von 8. LarAtzr m Lerliii 6. Ml 4860s In 8 ISASN srsoksinsn; kutsloduiiN »uä Vordütuu^ äor Odroitoruu^on. Bin VortrsZ von kriv.-voo. vr. k. 8. Berber in Löni^sbsrZ i/kr. Br. 8". Br. 1 „H. Lei der IVicbtigksit dss kbsmss bitte iob dis öroscbürs niobt nur den Lxsris- listsn, sondern! )ecke»r prakkisc/rerr vorrule^sn. ArlN88r6A6lu rur Verdütuu^ äor Odroitoruuxou. Von kriv. - voo. vr. k. 8. Berber. Io Llookkorm. 60 ^ Visse Llooks sollen von den Xsrxtsn so kstisntsn verteilt rvsrdsn; dieselben vsrdsn in erster Leibs alle (Nrenärele interessieren. 6o«tde'8 Loriolntvsson 2nr Leüiein. Von kriv.-voo. vr. k. 8. Berber. Br. 80. Brosob. 2 dsdsr Boetbekrsund vird lbnsn kür Vollste dieser Asistvollen Arbeit dsnk- bsr sein. Ourob Remittendsn bin ieb in der Vage, sstrt viodsr liskern ru können: ^ei veulviäell uu6 kr^iednu^. Von krok. vr.s 8. Oppsnksim in Berlin. ZO. Brosob. 1 „O 20 H. vis LaobkrsAS nsob dem VortrsZ des bsksnnten UsurolvASn ist eins kortASsetöte; lsAkn 8is dis Lrosobürs ins ksnstsr und in dis ^uslsAg, küßen 8is dieselbe Ibrsn >tn- siobtssendunASn bei; sie stsbt in 1—2 Lx. s oond. Lur VsrküguvA. Berlin 8>v. 6. 8. ILarxsr. Verlag der Weidmannschen Buchhandlung in Berlin. Zu Paul Heyse's 70. Geburtstag. (2) s15529s In wenigen Tagen erscheint: Allerlei Zierliches von der alten Grcetlenz. Paul Heyse zum 70. Geburtstag von Bernhard Suphan. Ca. 3 Bogen gr. 8". Preis geheftet ca. 1 „Allerlei Zierliches von der alten Excellenz" — nämlich Goethe — ist der Titel dieser kleinen Gelegenheitsschrift, die in fesselnder und geistreicher Schilderung den Leser in eine vergangene Zeit führt, deren Sinnesart und Fühlen der heutigen Gesellschaft fremd geworden ist und wohl bald ganz aus ihr geschwunden sein wird. Viel neues, bisher ungedrucktes Material wird hier veröffentlicht, das dem Ver fasser in seiner Eigenschaft als Direktor des Goethe-Archivs aus dem reichen Schatze der ihm anvertrauten Sammlung zur Verfügung stand. Nicht nur Literarhistoriker und Goetheforscher, sondern auch die weiten Kreise der Gebildeten werden sich für die kleine Schrift interessieren. Wir bitten, umgehend zu verlangen. Berlin, 26. März 1900. Weidmannsche Buchhandlung. Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. Ängebolenk Micher. s15471s Otto INüLsr in Zacken: vsoksrs ksrminkslsndsr 1900. Allsrs, düAsrbuok. — Ospri. — Rund um dis Brds. ksdsllos. slöSöOs Otto kotormann in Lalle a/8.: 1 illlsAorien u.Bmblsms, v. Bsrlsob. I—II. ^ 245.— ord. 8sbr Zut erkalten, preiswert. s15470s dd 8olrrosätsr L 6o. in Lcblssvvi^: 1 kstsrrnsnns NittbsilZn. 1883—88, 98. 1 BeoZr. 2sitsokrikt. II u. III. 1 BsoZrapki Krseoi minores. skaris 1882.)