Verlag von Keinrich Winden in Dresden. j1S267j Für meinen Verlag befindet sich unter der Presse und gelangt in ca. ^ 14 Tagen zur Ausgabe: /Moderne Propheten. Roman von Ludwig Klausner I. Weumann Verlagsbuchhandlung für Landwirtschaft u. Garten bau, Forst- u. Jagdwesen. Verlag vom Hausschatz des Wissens. N e n d a m m. (MS204j In meinem Verlage erscheinen in Kürze: Das RMs-Uiehsecheu-Gtseh (Klausner-Dawoc). Zwei Bände 8", ca. 40 Bogen; vornehme Ausstattung. vom 23. Juni 1880 Hai 1894 — Preis geh. 6 ^ ord., in Originalband geb. 8 ord. ---- Ludwig Klausner (Klausner-Dawoc) erscheint hier zum erstenmal mit einem Roman auf dem Büchermarkt, und freue ich mich, mit demselben wieder ein großes und wirkliches Talent einführen zu können. «Moderne Propheten" ist ein außergewöhnlich interessantes, spannendes und doch lehrreiches Werk, lieber die dramatisch bewegte Handlung kurz folgendes: Ein verarmter aristokratischer Streber macht auf die Tochter eines Börsenmagnaten Jagd, er ist dem Ziele bereits ganz nahe, ohne dasselbe schließlich erreichen zu können, und ein rechtschaffener, thatkräftiger Mann führt dann die Braut heim. Ludwig Klausner führt uns in das Boudoir der Finanzaristokratin, das Kontor des Börsen- sürsten, das Heim litterarischer Bohsmiens, ins Ballhaus, ins litterarische Cafs, in die großstädtische Weinstube, in das Theater zu einer bemerkenswerten Premisre und läßt uns Einblicke thun in die Seele des wahren Dichters, des trotz seiner Millionen unbe friedigten Bankiers, des Strebers, des Reporters, des eifersüchtigen Gatten, der pflicht treuen Frau, der vom Plutokratenwahnsinn bedrohten Erbin eines mehr als fürstlichen Vermögens rc. Eine Reihe heutzutage jeden lebhaft interessierender Fragen wird be rührt: Geldheiraten, Frauenbewegung, die Auswüchse der Börse, des Handels, der modernen Litteratur, der Presse, des Theaters, der Kritik; Mischehen, Scheidung, das Verhältnis der Religion zur Wissenschaft, die Iudenfrage u. a. m. Besonders eingehend ist die Theakersrage behandelt, die der Verfasser benutzt, um ein ideales Theater und eine das ganze Deutsche Reich umfassende Thcateraemeinde vor uns entstehen zu lassen, der die Pflege des hohen ernsten Dramas heilige Pflicht ist. Keiner, weder die nur.Unterhaltung suchende Leserin, noch der nachdenkende Mann, wird die „Modernen Propheten" aus der Hand legen, ohne wirklichen Genuß und ohne Einblicke in interessante Gebiete gethan und reiche Anregung empfangen zu haben. Der Roman gehört zum weitaus Besten, das mir seit einer Reihe von Jahren in die Hände gekommen. Ich erbitte Ihr allseitiges Interesse für das in jeder Hinsicht hervorragende Werk. Bezugsbedingungen: Ich liefere in Rechnung mit 25°/o, gegen bar mit 33ffzO/<, und 7/6; gebundene Exemplare nur „fest" resp. „bar", und bitte zu verlangen. Dresden-Blasewitz, den 25. März 1900. Keinrich Minden. üliZo 8t6iM, VtzslgZ m ktzrliii 8it. /^>j15214j Anfang April erscheint in uns unserem Verlage: M15369) Ooumäedst srsodsivt: ä 1i r 6 r äurest äio Kintheilung und Dislokation der Ritssis^heir Airiiree nebst einem Verzeichnisse der Kriegsschiffe. ?Mil1-IIs!lMlM>i IleiikiMsiiik, üsNsneiclit u. il. 8e>Mir 1900/1901. Lisfisntö, vollstLnstix nmxsardöitsts nnä srvsltsrts Lullüxs. ki vis: HoefiLltzFnnt Kurt. 2 leb ditto uw Illr krounäliodss Intsrosss. Nach russischen offiziellen Quellen bearbeitet von v. C.-M. Major. — April 1900. — 6. Ausgabe. Preis 1 ^ ord., 75 ^ netto. Freiexemplare 13/12 gegen bar. Wir bitten zu verlangen. Hochachtungsvoll Leipzig, den 24. März 1900. Zuckschwerdt L Ko. nebst der Bundesrats - )>lstruktion vom 27. Juni den preußischen Ausführungs- Gesetzen und sonstigen Vorschriften Mt Anmerkungen und einem Sach register versehen von I. Köpping Kreissekretär zu Königsberg Nm. Dritte Auflage. Preis geb. 2 40 H ord., 1 ^ 80 nv. Freiexemplare 11/10. Das in tand- und forstwirtschaft lichen Betrieben »ach dem bürgerlichen Gefthbuche mit besonderer Berücksichtigung der Arbkiterschntzgksehe und der Gefindr- ordnung. Bearbeitet von Iritz Mücke. Preis geb. 1 ^ 20 H ord., 90 netto. Freiexemplare 11/10. Für diese beiden leicht absatzfähigen Novitäten erbitte ich thätigste Verwendung. Eine größere Anzahl Exemplare liefere ich auf Wunsch gern in Kommission und sehe Bestellungen auf beiliegendem Zettel ent gegen. Hochachtungsvoll Neudamm, Ende März 1900. I. Nrumann.