2486 Künftig erscheinende Bücher. /k 71. 27. März 1900. (L. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung Oskar Beck in München. Im Druck liegt vollendet vor und gelangt in den nächsten Wochen zur Ausgabe: vir Zökne cles fimn vuMoj. Line Dichtung von August Spe^t. Dritte Auflage. Zwei Bände. Geh. 10 elegant gebunden f2 Die „Löhne des Herrn Budiwoj" haben die Erwartungen voll erfüllt, mit denen wir sie vor drei Jahren zum ersten Male hinaus gehen ließen, wie August Sperl sich schon durch sein erstes Buch, den Novellenryklus „Die Fahrt nach der alten Urkunde" (4. Ausl.) einen ansehnlichen Kreis von Verehrern seiner Muse geschaffen hatte, so ist es ihm gelungen, durch „die Söhne des Herrn Budiwoj" seinen Ruf als Meister auch auf dem Gebiete des historischen Romans glänzend zu begründen. Die Kritik aller Richtungen hat sein bedeutendes Talent rückhaltlos anerkannt und ihn als „Nachfolger Gustav Freytags", als den „Conrad Ferdinand Meyer ebenbürtigen Erzähler" begrüßt und gefeiert und damit bewirkt, daß „die Söhne des Herrn Budiwoj" in immer weiteren Kreisen Ein gang fanden und heute zu den Hausbüchern des deutschen Volkes gezählt werden. In der That find „die Söhne des Herrn Budiwoj" ein Roman, mit dessen Empfehlung Sie Ehre einlegen können, ein Buch, das Ihrer Thätigkeit, welche wir hiermit für die dritte Auflage erbitten, ein dankbares Feld bietet! In der herannahenden Vsterzeit ist oft Begehr nach einem gehaltvollen und zugleich im edelsten Sinne unterhaltenden Buche: empfehlen Sie Sxerl's Werk, das durch seine vor. nehme Ausstattung sich zu einem erwählten Festgeschenk eignet I Auch für die Frühlings-und Sommer-Reisezeit wollen Sie „die Söhne des Herrn Budiwoj" im Auge behalten. Das Buch wird gerne als Reiselektüre mitgenommen werden. Line erneute Versendung an alle Freunde wirklicher Poesie wird sich lohnen! von August Sperl erscheint gleichzeitig neu in zweiter Auslage: Lebensfragen. Aus den Kupieren eines Denkers herausgegeben von August Sperl. Zweite Auflage. Geh. 3 elegant gebunden H „Ein Vermächtnis des Vaters an den Lohn wollen Liefe Lebensfragen fein. . . . And lhatfächlich macht väterliche Liebe fast die ganze Mannigfaltigkeit menschlicher Beziehungen zum Dies- und Jenseits zum Gegenstand der Betrachtung und Belehrung. And so lief jene, so wertvoll und edel diefel Es werden sich wenig Bücher finden, die ein Vater dem Heranwachsenden Lohne so beruhigt, mit so berechtigter Hoffnung auf rein sittliche, ideale Wirkung in die Hand geben darf, wie diesen läuternden, erhebenden für alles Wahre, Lchöne und Gute begeisternden Führer ins Leben." Mit diesen Worten begrüßt eine Besprechung das erstmalige Erscheinen von August Sperl's „Lebensfragen". Die zweite Auflage erscheint gerade rechtzeitig zum Bsterfeste, um als Konftrmationsgesrlzenk Verwendung zu finden I wir bitten um Ihre freund liche Verwendung für das vornehm ausgestattete Buch, für dessen inneren Gehalt schon der Name des Herausgebers Gewähr bietet. Bezugsbedingungen für beide Werke: in Rechnung 250/0 und 11/fO; gegen bar 35VzO/o und 9/8; vor dem Erscheinen bestellt: 7/6 mit 40o/y gegen bsrl Ihre Bestellungen auf belügendem Bestellzettel erbittend begrüßen wir Sie München, 26. März 1900. hochachtungsvoll und ergebenst L. H. Veek sehe L>erltrSsbitHhcrir-lrtiiH Oskar Bech.