Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.03.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-03-19
- Erscheinungsdatum
- 19.03.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000319
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190003194
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000319
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-03
- Tag1900-03-19
- Monat1900-03
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2200 Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. — Gesuchte Bücher 64, 19. März 1900. Künftig erscheinende Bücher ferner: ,2, o W 0 In Kürze erscheint: Plinzuer, Paul (Major a. D-), System der Reiter-Ausbildung. Den Offi zieren der deutschen Reiterei gewidmet. Dritte, durchgesehene Auflage. Geheftet ^ 2,40 ord., 1,80 netto. In Ganzleinwandband ^ 3,40 ord., ^ 2,60 netto. Wie sehr die indem „System der Reiter-Ausbildung" niedergclegten Grund sätze sich bewährt und welchen Anklang sie bei den Offizieren der Armee gefunden haben, bezeugt das Erscheinen der obigen dritten Auflage. Der Verfasser behandelt die ver schiedenen Einwirkungen des Reiters auf sein Pferd und deren Anwendung beim prak tischen Reiten, überhaupt die gesamte Reit-Ausbildung des berittenen Soldaten, von der Erlernung des Sitzes bis zu der Reitbesichtigung. Die Erfahrungen, die der Ver fasser seit Erscheinen der zweiten Auflage bei Anwendung seines Systems gesammelt hat, sind in der neuen Ausgabe berücksichtigt und verleihen ihr hohenWert und erneutes Interesse. Rohne, H. (Generalleutnant z. D.), Die Taktik der Feldartillerie für die Offiziere aller Waffen. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage. Geheftet ^ 3,— ord., ^ 2,25 netto. In Ganzleinwandband 4,25 ord., 3,25 netto. „Rohnes Taktik der Feldartillerie" hat eine so günstige Aufnahme gefunden, daß kaum vier Monate nach seinem Erscheinen die obige zweite Auflage nötig geworden ist. Dieselbe weist mehrere Ergänzungen, besonders in Bezug auf die erst neuerdings bekannt gewordene Munitionsausrüstung auf; auch die kriegsgeschichtlichen Beispiele sind wesentlich vermehrt, so daß die neue Auflage zu besonderer Verwendung bei den Offi zieren aller Waffen zu empfehlen ist. fxüLviltzlllilktzlu kill' ä»8 llnfil' 1901. Nsrausgsgsbsn vorn Rsicbs-Narins-Vmt. Reäalction: Observatorium ?.u Vilbelmsbaven. Nit 14 Blättern in 8tsinäruclr, enthalten«! Darstellungen äsr Os'/.eitsnströmungsn in cksr Nordsee im Bng- liscben Kanal unä äsr Irischen Lee. 1,50 orä., 1,15 netto. Zolltarif für Spanien. Sonderabdruck aus dem Deutschen Handels-Archiv, herausgegeben ini Reichsamt des Innern, Februarheft 1900. ^ 1,25 ord., —,95 netto. Wir bitten zu verlangen. ösrlin, im Nürri 1900. L. 8. Mtlltzr L 8vlm. Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher f. nächste Seite. Angebotene Bücher ferner: (13894j N. Bruolrstsiu in Danrig: öregorovius, Osscb. ä. 8taät Vtben im Nittslalt. 2Bäe. Orgbä. Visnsu. (1889.) llosker, Küstsnkabrten an ä. Norä- u. Ost see. (Illustr. v. Lclrönlebsr.) Origbä. llilksbucb beim evang. Rsligionsuntsrr., v. K. Nerm. Kable. Neu. 2 Bx. Orösssre Kartis Lcbrvalm (Kob.), 123 Vollcs- lisäsr. (8tsingräbsr.) Neu. Osk. Orösssre Kartie Distlsin-8chumann, ätscbs. Bsssb. 3. ^u!l. Neu. Osb. (13750)' Boolror in Aussig: Bsclrsr, Kunst u. Künstler. 3 Bäs. Krs^tag, 8oll u. Naben. Negers Konv.-Bsx. 5. L.uü. Kplt. 8cblscbtsnäal u. Nallisr, Klara v. Dtscblä. u. Oestsrr. 31 Bäe. Kplt. 8cb1osssr, Veltgescb. 19 Näe. Vollcsausg. (13748)' 14. B. Kobrssov in Ootbsnburg, Lebvsäsn: Denlcmäler griechischer unä römischer 8hulptur, Hrsg. v. Brunn u. Brucb- mann. 8oweit erschienen. (14001) Oustav KooL O.m.B.N. in Bsiprig: (^.) Teilschritt t. Kircbsorscht. I. Kolgs. Bä. 1. 2. (V) Borinssr, Krinciples ot jurispruäsnce. (^,) Basr, äsr Verbrecher. (V) Bucian, eä. äacobitx. (V) Rbstores grasci, sä. VaB. (^) Nuspratt, Obsmie. 4. V. II. IV—VI. ftl) Rsicbsaärsssbuch. (V) Braun, Liläsr a. ä. Kleinstaaterei. (^.) Körte, üb. Ksrsoniücation ps^cb. L.llslrts in ä. ält. Vasenmalerei. (^1) Bang, vsrgl. Anatomie. (V) Nüllsr-Brsslau, äie rvicbt. Resultats. (^,) Bexis, Oewerbversins. (^) Niaslrowslri, Brbrscbt. I/II. (V) Bäusrl. Tustänäs inNsutscblä. 3 Bäs. (^.) DieVobnungsnot ä.ärm.Klasssn. 2 Räe. (^.) Tur inneren Oolonisation in Deutsch!. (V) Der Voucher a. ä. Banäs. (^,) Nntsrsucb.üb. ä.Bags ä.Nanä verbs. 5 - 9. (V) Latbgen, engl, ^usrvanäerung. (^) Der Ksrsonallrreäit ä. länäl. Klsin- grunäbes. V. K. (V) äournal t. pralrt. Obemis. Bä. 25. 39—46. 57—60. (V) Bersch, cbem.-tschn. Bsxilcon. (B) 8tolre-8chmalr, lat. Orammatilc. (8) Toller, lat. Ditt.-Osschicbte. (6) Virchov-8chulenburg, 8preervalä. (6) Vnärss, wenä. IVanäerstuäis.n. (B) Nszwr, Aberglaube ä. Nittelaltsrs. (B) Danäauer, 8pshtralanaft-ss. (L) 8töber, röm. Orunästeuervsrmsssung. (13912) N. Daurroubsrg Sr Ois. in Stettin: Oerlacbs LibeBverb. 8crivers Libslwerlr; — 8sslsnschatr. (13911) ^.sllsr L Oo. in Berlin: ^Boccaccio, Dscamerone, von Vitts. (13903) K. Sollvsitssr in Breslau: *Nls, äie Vunäsr äer Ltsrnenrvelt. Oeb. *Büttvitr, von, äas Nemä ä. Olüclclichsn. *Villmann, 8alonmagis. Br. oä. gsb. (13897) K. VisxvsZ in Baris: Dorzs, Olossairs äss mots sspagnols äe- rivss äs l'arabs. Beiden 1869. (13926)6sn.tra1bu.oRll.(I4iol8Sii),Hamburg: *Nausratb, Vbälarä, Vrnolä von Brescia. *Ooranus, sä. Klügel oäsr Rsäslob. *8chvsixer-8isäl6r, latsin. Oramm. *Tsitscbr. t. ä. svang.-lutb. Kircbe in Hamburg 1896 u. 97. (13951) Nioäorl. Buobbanckluug (Dir. B. B. 8msäing) in Kntvsrpsn: 1 Nüncbsnsr Kalsnäsr 1885. (13250)' Bial, Krsuuä L Oo. in Breslau: Nslusre Bxsmplars Nattbiass, B. O.-B. 2. Vull. Neu. Brosch. Tu bill. Kreise. Gesuchte Sucher. * vor dem Titel — Angebote direkt erbeten. (13985) N. ll. Larorv in Dorpat: Dahlmann, Osschicbts Dänsmarlcs. 8cbubsrt, es veräs Dicht. 1855. (B., Krr. Dunclrsr.) (14014) Nsrmauu Sollou in Lbemnitr: *8chlagintwsit, Inäisn. (13814)Lckviuir.uil80,6r.Dichtsrksläs-Bgrlin: Kirchliche Nonatsscbritt. 3. äabrg., 4. Nett. Krszckag, Biläsr a. ä. ätscbn. Vsrgangsnh. Risbl, V. N., lculturgescb. Novellen. Burclebarät, griecb. Kulturgeschichte. Oub! u. Koner, äas Beben äsr Oriecbsn u. Römer. Blümnsr, Beben u. 8itten ä. Oriecbsn. (13751)' Lsrgstrassssr's Nokbucbbälg. in Darmstaät: *1 Näb. ä. Ing.-Vissenscb. w. Kortscbr. Neuere tluü. (14015) Otto Löxllsl in Bsiprig: 8siälsr, Bebrb. ä. 8taatsv6rr6chnung8vss. Krsibig, Bebrb. ä. lcautm. Vritbmstih. 3 Bäe. Naberl, Bebrb. ä. politischen Vritbwstilc. 8pitrsr, Babsllen t. ä. Tinsssrins- unä Rsntsurscbnung. Klsibsl, Bebrb. ä. NanäslsborrssponäenL. Orösssre Bogaritbmsntatel. ll. Llazssr'scbs Lucbbancklung (0. Scbvisning) in Aachen: *Basäslrsr, ^.Itreä Krupp. (13909) (0. 8e (13923) Sollakstsiu L Oo. in Köln a/kb.: *8säsr, Decorat. t. Dsclcen- u. Vanämalsrsi.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder