Suche löschen...
                        
                    Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.11.1903
- Strukturtyp
 - Ausgabe
 - Band
 - 1903-11-11
 - Erscheinungsdatum
 - 11.11.1903
 - Sprache
 - Deutsch
 - Sammlungen
 - Zeitungen
 - Saxonica
 - LDP: Zeitungen
 - Digitalisat
 - SLUB Dresden
 - PURL
 - http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19031111
 - URN
 - urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190311112
 - OAI-Identifier
 - oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19031111
 - Lizenz-/Rechtehinweis
 - Public Domain Mark 1.0
 
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel 
- Jahr1903 
- Monat1903-11 
- Tag1903-11-11
 
 
 - Monat1903-11 
 
 - Jahr1903 
 
- Links
 - 
            Downloads
            
- PDF herunterladen
 - Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
 - 
                              Volltext Seite (XML)
                              
                              »» siir iicii Jeiitscheii Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dretgespaltene Petitzetle oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börscnvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 262. Leipzig, Mittwoch den 11. November 1903. 70. Jahrgang. Amtlicher Teil. Der Verein der Buchhändler zu Leipzig. Bekanntmachung. Leipzig, 9. November 1903. Der Unterzeichnete Vorstand hat seither auf die An griffe in der vom Akademischen Schutzverein veranlaßten Denkschrift von Herrn Professor vr. Karl Bücher geschwiegen, weil er der Ansicht war, daß nicht mit einer kurzen Erklärung, sondern nur mit einer eingehenden Widerlegung geantwortet werden könne. Eine solche unserseits zu ver öffentlichen, schien mit Hinblick auf die in Aussicht stehende Entgegnung eines hervorragenden Sachverständigen des Buchhandels entbehrlich. Nachdem nun durch die von der deutschen Verlegerkammer herausgegebene Schrift von vr. Trübner die wünschenswerte sachliche und maßvolle Wider legung jener Denkschrift veröffentlicht worden ist, erklärt der Unterzeichnete Vorstand, daß er der gedachten Schrift inhaltlich und formell völlig beitritt. Der Verein der Lnchhiindler zu Leipzig. E. Reinicke, David Rost, Vorsteher, Schriftführer, Richard Einhorn, Max Forberg, Karl W. Hiersemann, Arthur Meiner, Artur Seemann, Rudolf Winkler. Verein Dresdner Buchhändler. Freitag, den 13. November d. I., abends 8 Uhr, im Saale von Hotel Heritzsch, Bismarckstraße, Außerordentliche Hauptversammlung. Tagesordnung: Vortrag des Herrn R. Heinze: --Die Zertrümmerung der Sorti mentszwergbetriebe — eine Lebensfrage für den Gesamtbuch handel.- Mit anschließender Debatte. Wir bitten um recht zahlreiches Erscheinen. Gäste sind uns willkommen. Dresden, 9. November 1903. Der Vorstand des Vereins Dresdner ünchhiindler. Georg Schmidt. vr. E. Haendcke. Carl Stephan. Max Leithold. Ernst Schürmann. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Arnold Bergsträstcr Verlagsbuchh. A. Kröner in Stuttgart. Visolisr, I'rol. vr. I'srä.: Va-ioüsvbuob t. veusrungstsolmilrsr. Xnlsitung rur Vvtsrsuobg. u. Lsurtsilg. v. vronnstoösn u. vsus- rung8s.vlg.Aeu. 5. umges-rd. ^uü. (VI, 168 8. m. Lddilclgn.) 12". 04. Osb. in Vsinv. n. 3. — Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 70. Jahrgang. Kischcr's medicin. Buchh. in Berlin. Lrossilrs, vrossot. vr. (Z-rist.: .4ng.tomiseüsr.-Vtla.8 ckss gssummtsu msuseülioüsu Lörpsrs m. dssovck. Lsrüolrsioüt. der 'lopogrspüie, k. Ltuckierenäs u. Zerrte bsarb. II. Lck. Korr, VIutgsks-E u. klsrvsu (toxograpüisob t. äsn krsparirsasl bearb.). 1. Vbtb. Obers llumpkbälkts. vig. 301 bis 399. (8. 269—354.) xr. 8°. '03. n. 7. — Iran Frey in Zürich. (Nur direkt.) Joggeli - Kalender 1904. 11. Jahrg. (88 S. m. Abbildgn.) 4°. n. —. 60 Hermann Gesenins Verlag in Halle. Weddigen, vr. Otto: Die Ruhestätten u. Denkmäler unserer deut schen Dichter. (XII, 208 S. m. 69 Abbildgn. u. 4 Photograv.) gr. 8". '04. n. 5. 50; geb. in Leinw. m. Goldschn. n. 7. — Otto Hammerschmidt in Hagen. Lolrurorvslrzr, Ksg.-Laumstr. Oiviliugsv. 6., u. Dir. IZ. Lsiksrt: Vabsllsu rar Osviobtsbsrsobnuug v. IVsIlrsissv u. Lissvlcoustrulr- tioosu. Hs-uptsLobliob vsrzvsuckbar im Lrüoüenbau, 8ebiKbau u. Hüttevkaobs. 5. Vuki. (VII, 56 8. m. lig.) gr. 8". '04. Xart. n. 3. — Hcckncr'sche Druckerei in Wolfcnbüttel. Venecke, Otto: Kruse-Suse. Ein Bubenstreich u. seine Folgen. Mit 47 färb. Jllustr. v. C. Heuwold. (32 S.) gr. 8". '03. n. 1. — Herdersche VerlagSH. in Freibnrg i. B. Cossa, Prof. vr. Luigi: Die ersten Elemente der Wirtschaftslehre. Nach der 9. Aust, der vrimi slsmsnti cli soonomis, sooiale bearb. v. Gymn.-Dir. vr. Ed. Moormeister. 4., verb. Aust., Hrsg. v. Rechtsanw. vr. Karl Görres. (VIll, 181 S.) gr. 8". '03. n. 1. 70; geb. in Halbleinw. n. 2. 10 Delabar, weil. Konrekt. Fortbildgssch.-Borst. Prof. G-: Anleitung zum Linearzeichnen, m. besond. Berücksicht, des gewerbl. u. techn. Zeichnens, als Lehrmittel f. Lehrer u. Schüler an den verschiede nen gewerbl. u. techn. Lehranstalten, sowie zum Selbststudium. 2. Heft. qu. gr. 8". Geb. in Halbleinw. u. 2. 40 2. Die Elemente der darstellenden Geometrie als Lehrmittel f. Lehrer u. Schüler an Real-, höheren Bürger-, Industrie-, Gewerbe-, Bau-, Handwerker- u. Fort bildungsschulen u. andern gewerblichen u. technischen Lehranstalten sgwte zum Selbststudium. Mit 100 Fig. aus 20 lith. Das. 4., Verb. Aust. <VIII, 80 S.j '03. o. 2.40. Dicbold, Musikdir. Joh.: Liedersammlung f. Volks- u. Mittel schulen in 4 Heften. Op. 92. 8°. '03. Kart. n. 1. 80 1. Die zwei ersten Schuljahre. (VII, 16 S.) n. —.30. — 2. Das 3. u. 4. Schulj. siv.so S.) n. —.4L. — 3. Das L., 6. u. 7. Schulst (IV, 77 S.) n. —.bü. — 4. Die letzten Schuljahre. <IV, 64 S.) o. —.so. Fuß, Konr., u. Geo. Hensold: Lehrbuch der Physik f. den Schul- u. Selbstunterricht. Mit vielen Übungsaufgaben, e. Spektral- taf. in Farbendr. u. 422 in den Text gedr. Abbildgn. 5. verb. u. verm. Aust. Allgemeine Ausg. (XX, 542 S.) gr. 8". '03. v. 5. —; geb. in Halbldr. v. 5. 70 — — dasselbe. Mit vielen Übungsaufgaben, e. Spcktraltas. in Farbendr. u. 328 in den Text gedr. Abbildgn. 6., verb. Aust. Gekürzte Ausg., nach den bayr. Lehrplänen vom 30. VII. 1898 bearb. (XVI, 376 S.) gr. 8". '03. v. 4. —; geb. in Halbldr. n. 4. 65 1214
 - Aktuelle Seite (TXT)
 - METS Datei (XML)
 - IIIF Manifest (JSON)
 
 - Doppelseitenansicht
 - Vorschaubilder