des ?la>Mfkli Mann 0a8inm mit vsr^vLiiäten Lolirittstüolren gesammelt unä bearbeitet von Soeben erscheint in unserem Verlage: Ruhig, Philister! Lustige Geschichten von Friedrich von Borbeck Oktav. 280 Seiten. Brosch. 3 gebunden 4 k'rieckrled von L62o!ü. Dritter Dauä 1587—1592. kreis 30 ^ orä. — 22 50 o) netto. Wir senden unverlangt Lur kortsstrung. 2wisoben dem krsobeinsn dieses Lobluss- bandes und dem seiner Vorgänger liegt jedoob sin ganr: ungswöbnliob langer 2wisobsnraum; bitten dabsr um gst. baldige Angabe etwaiger Xontinuationsändsrung. Lriklb uiil! Men Der vorliegende Band enthält fünf mit einer Fülle köstlichen Humors und wahrer, herzerquickender Lebensfröhlichkeit ausgcstattete Erzählungen: „Tscheu" — „Onkel Vogislaw, die Blüte der Familie" — „Unter Kameraden" — „Eine Tennispartie" — „Käthes Seelenstürme"; alle sind voll Geist und Leben, Farbe und Stimmung und jener sonnigen Heiterkeit, die den Leser unversehens gefangen nimmt und ihn beharrlich in den Bann der fröhlichen Geschichten zwingt. Ausgezeichnet und reich an überraschenden Wendungen, unvorhergesehenen und doch immer wohlmotivicrten Katastrophen ist namentlich die erste und zugleich größte Erzählung, nicht minder trefflich aber auch die vier kleineren. Jeder, der das Buch in die Hand nimmt, wird es mit Freude und Befriedigung bis zu Ende lesen und sich des frohen Genusses gern zurückerinnern. Der Umschlag des Bandes ist mit einem originellen, in Vierfarbendruck reprodu zierten Titelbild nach einem Aquarell von Fritz Gehrke geschmückt und ganz dazu angetan, in der Auslage leicht Käufer anzuziehen. Wir bitten um Ihre tätige Verwendung für diese lustige Novellensammlung die sich besonders gut zur Reiselektüre eignet. Berlin. Freund L Jeckel. in äsn weiten des vorvvaltenäen kinüusses der Wittslsbaebsr. Ueimtoi- Dnnä. — Vom Xinkall äss kassausr Xrisgsvollcs bis rum Nürnberger Xurtürstsntag bearbeitet von Anton Lkkoust. kreis 24 orä., 18 netto. 6. 6sM'80tik M Vkllag in Xaslmiik. V srlags-^bteilung. Nitte näobstsn Nonats srsobsint: Lrank6üV6r8iod6ruii§8-k686t2 unä Di1Mg,8SSI1-6686t2 mit äsu VoIIsuSS- unä ^uslalirriiißsdsstiiiioiiiußSii kür äg.8 Oross- tisrro^tiim Laäsii usbsb 2u8Lli2Sii uvä Vörwoisori von llut äsn im dabre 1895 rulstrt ersobisnsnsn Land 6 tolgt nun Lunäobst äsr vorliegende Land 9, Land 7 unä 8 werden später sr- sobsinen. Dis kortsetrung wird sbsntalls unverlangt gesandt. 2ugleiob stellen wir kxemplars beider Werbe ü oouä. rur Vertagung und bitten um trsundiiebe Verwendung. Doobaobtungsvoll Nünobsn. NikLks'ttlie ljnivös8.-öuoIiIisiil!IliNL (O. Nimmer). ^rekiv kür Ortdoxäüi«, Lketilliio- Idernpiv nnä UnkrillediriirFie. Unter Mtwirlrung von kaobgsnosssn bsrausgsgebsn von ki-ivatäo/.snt Dr. ä. Risäingsr in Würrburg. krster Dä. Drittes Nett. ,/k- 4.— *) Wiesbaden, Lsptsmbsr 1903. ^ F. I'. Lorxmaiiu. *) Lsriobtigung des krsises in der ^nrsigs in Xo. 219. (Lsd.) Obkrrsclmuiizsrat Dmil ki'öis Akd. oa. 6 Lei der aussororolsntliobsn Vorbrsitungstübiglrsit dieses Werbss, rumal das selbe noob vor Inbrakttrstsn des tZssstres srsobsint, bitten wir dis badisoben lärmen um regstes Interesse. LestsIDsttel anbei. krgebsnst Xarlsrubs, äsn 1. Oktober 1903. V. Li'Liiii'86si6 vokdiioiiäruolrki'ei uiiä Vorla.^ V srlags-Xbtsilung. VM- Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. "VC U Ungebetene Gücher. I'r. Oruss's Nuobb. in Hannover: 11 Xe.br u. Xr., Dssebueb. I. Nsb. (Xoeblsr.) 17. ^.uü. Neue Ortbogr. kaäsllos neu! Düs iiiLlsi'isLiiö imä roiHÄiitisolitz Deilk8LlllLiiä. 10 käs. u. 5 Luppl.- käs. Nsb. Laubsr u. gut erbalten.