59, 12. März 1900. Künftig erscheinende Bücher. 2005 4 6. 6o»ta'l»e lluchbancllung Nachfolger 6. Ni. v. If. in Stuttgart. Münchener Volkswirtschaftliche Studien. Herausgegeben von Lujo Brentano und Walther Loh. Sechsunddreißigstes Stück: Der Agrarsozialismus in Belgien, von Hans Freiherr von Steffens-Frauweiler, Doktor der Staatswirtschaft. 7 Bogen. Groß-Gktav. Geheftet M. 2.HO ord., M. f.80 netto. Die vorstehende Arbeit bietet eine gedrängte, sachliche Darstellung einer sozialen Bewegung, die um so mehr Interesse verdient, als Belgien neuerdings zum typischen Versuchsfeld des Sozialismus prädestiniert scheint. Die Schrift stellt einerseits die Entwickelungsgeschichte der belgischen Arbeiterpartei auf dem Lande dar, andererseits unterzieht sie die modernen sozialistischen Agrartheorien einer eingehenden kritischen Beleuchtung. Sie dürfte somit für jeden, der die sozialen Strömungen der Gegenwart mit Aufmerksamkeit verfolgt, in hohem Grade beachtenswert sein. Siebenuuddreißigstes Stück: Die belgische Landwirtschaft im Jahrhundert. von Alfred von Chlaxowo Chlapowski. f2 Bogen. Groß-Gktav. Geheftet M. — ord., M. 3.— netto. Der Verfasser sucht in großen Zügen eine Uebersicht über den Entwickelungsgana der bel gischen Landwirtschaft vom Anfänge des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart zu geben. Der Zweck dieser Arbeit ist weniger eine technisch-agronomische Beschreibung der Bodenkultur als vielmehr eineDarstel lung der Agrarpolitik vom Standpunkte des Nationalökonomen auf Grund eingehender Quellenstudien. In der belgischen Litteratur findet sich kein ähnliches Werk, welches denselben Zweck verfolgt. Speziell berücksichtigt sind unter anderem die für den deutschen Ngrarpolitiker interessanten Verhältnisse der Bodenverteilung und der Bewirtschaftungsformen, ferner die gegenwärtig im Vordergründe stehende Arbeiterfrage und die Einwirkungen der Agrarkrise, die auch in Belgien zu einer Einschränkung des Freihandels führte. Achtunddreißigstes Stück: Der Bergbau und die Hüttenindustrie von Oberschlesien s88H—s89?. Eine Untersuchung über die Wirkungen der staatlichen Eisenbahntarifpolitik und des Wasserverkehrs. von Joseph Kitter von Rrnanld) (Oberst a. D. Mit einem Anhang graphischer Darstellungen und einer Aartc der Provinz Schlesien. 26 Bogen. Groß-Gktav. Geheftet M. 9.— ord., M. 6.75 netto. Die Schrift gibt ein vollständiges Bild der Ursachen, die auf die Entwickelung des Absatzes der Kohlen-, Eisen-, Blei- und Zinkproduktion Oberschlesiens von 1884—1897 von Einfluß gewesen sind. Der Untersuchung der Eisenbahntarife und Wasserfrachten und ihrer Wirkungen auf den Absatz ist dabei hauptsächlich Aufmerksamkeit geschenkt. Die Ergebnisse sind von allgemeinerem theoretischen Interesse, da eine so eingehende Untersuchung über die preußische Tarifpolitik seit Verstaatlichung der Eisenbahnen bisher nicht existierte. Ebenso dürfte aber auch die Schrift von aktuellem Interesse sein, da angesichts der Kämpfe um die Kanalvorlage in Preußen gerade die Stellungnahme Schlesiens bisher von größter Bedeutung war. Aus der vorliegenden Schrift ist deutlich zu ersehen, wie weit Schlesiens Absatz durch den Mittellandkanal beeinflußt werden kann. Die Schrift wurde von der Münchener Staatswirtschaftlichen Fakultät im Sommer 1899 preisgekrönt. Ihre Bestellungen erbitten wir uns aus beiliegendem Verlangzettel. Unverlangt liefern wir nichts. Stuttgart, im März 1900. Z. 6. estla'l»« klichhanälling Nachfolger G. m. b. lauevuilr Lältiou. Z)j12721s ^ dläollsts liVootis: Vol. 3414. MKOVM ML IO LOKIML H. Ü6^V NoVtzl. LV NK8. XLLX4XVM, ^UDUOR 0? "'IM 0081 OR MR, RKIVL," "ä, 1VIMM6 "LKOVM, V.L." LDL. lu 1 vol. LsipriZ, äsu 12. Nürr 1900. Lviuliarä laneliuitr. ^s12827f Demnächst erscheint: M ist M Mit mW «m kw MkltzksklWsi? Nach dem neuen Handelsgesetzbuch für den praktischen Gebrauch dargestellt von Hans Just. — 1 ord. ^ — vor Erscheinen bestellt bar mit 50°/<, und 7/6. — Jedes Sortiment kann sich ohne Mühe einen täglichen Nutzen durch meine Kollektion „Was soll ich ?" — „Was muß ich?" schaffen! Es giebt wenige Brotartikel, die dem Sortimenter noch geblieben sind; Kalender, Kochbücher, Kinderbücher, Reiselektüre führt heute jedes Warenhaus. Machen Sie, bitte, einen Versuch! 100 Bände liefere ich gegen Tratte mit 50"/§! — Bisher druckte ich von dieser Samm lung 18000 Bände. — Ich inseriere andauernd und verbreite meine wirksamen Prospekte! Berlin 8^V. 12. Hugo Steinitz Verlag.