Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.09.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-09-19
- Erscheinungsdatum
- 19.09.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030919
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190309196
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030919
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-09
- Tag1903-09-19
- Monat1903-09
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 218, 19. September 1903. Amtlicher Teil. 7211 L. Oehmigke's Verlag in Berlin. Helleriuann, K., u. L. Krämer, Rektoren: Aufgaben f. das Rechnen in deutschen Schulen. Bearb. m. gleichmäß. Berücksicht, des mündl. u. schriftl. Rechnens. Neubearbeitung in 8 Heften. Heft Vlla. gr. 8". n. —. 50 Vllrr. 7. Schulj. Ausg. f. Mädchenschulen. Wiederholungen u. Ergänzen. Der Dreisah: Rechnung in. ungeraden u. zusanuncngcsehten Verhältnissen. — Die Proportionen. — Die bttrgerl. Rechnungsarten: Allgemeine Prozentrechng.; Pro- millerechng.; Tararechng.; Gewinn- u. Verlustrechng.: Zinsrechng. ^ Nabattrechng. — Die Versicherungsrcchngn. Aufgaben aus der Hausbaltg.; Aufgaben aus den weltkundl. Stoffen (Geographie, Geschichte, Naturgeschichte. Physik, Chemie). Al gebraische Aufgaben. Anh.: Geometrische Formenlehre. (96 S.) '03. n. —.50. A. H. Pa»»nc in Leipzig. Familien-Kalender, illustrirter bayerischer, 1904. (120 S. m. Taf., Karten u. Wandkalender.) 4°. bar n. —. 50 Kaiser-Kalender, österreichischer, 1904. 4. Jahrg. (128, VIII, XVI u. XVI S. in. Abbildgn., Tas., Karten, Wand- u. Portemonnaie kalender.) 4". n. —. 50 Payne's illustrirter Familien-Kalender. 48. Jahrg. 1904. (120 S. m. Taf., Karten, Portemonnaie- u. Wandkalender.) 4°. bar n. —. 50 Moritz Perles in Wien. Imker-Bote, der, aus Oesterreich. Gegründet v. Ant. Pfalz. Kalender f. d. I. 1904. 15. Jahrg. Hrsg. u. red. v. Wander lehr. Alois Alfonsus. (118 S. m. Schreibkalender u. 1 Bildnis.) 12". Kart. n. 1. — Notizbuch, praktisches, u. Haushaltungs-Kalender f. d. I. 1904. 20. Jahrg. (XXIII, 228 S.) schmal Fol. Kart. n. 1. 50> V. Pierson's Verlag in Dresden. Alexander, Heinr.: Der kritische Augenblick. Bluette in 2 Auf zügen. (III, 34 S.) 8°. '03. n. 1. — Hann, Otto: Parnaßblüthen. Lyrische Fictionen. (XX, 196 S. m. Bildnis.) 8". '03. n. 2. —; geb. n. 3. — Israel, Otto: Dichtungen. (VIII, 48 S.) 8°. '03. n. 1. —; geb. n. 2. — Lohwag, Ernst: llbergangsmenschen. Drama. (III, 167 S.) 8". '03. n. 2. — Nebenzahl, Adph.: Die Leibeigenen. Ein Vauern-Drama. (IV, 109 S.) 8". '03. u. 1. 50 Rrünlrnsr, Nslsns: Über Talern u. 'listen. UisbtunAsn. (VIII, 153 8.) 8°. '03. n. 2. Asb. n. 3. — Reichenbach schc Bnchh. in Leipzig. Taschcn-Kalender s. die deutschen Haus- u. Laudwirthe auf d. I. 1904. Begründet v. Or. William Löwe. 46. Jahrg. (XXVII S., Schreibkalender u. 153 S.) gr. 16". Geb. in Leinw. n. 2. —; in Ldr. n. 2. 50 Ausgaben f. österreichische, f. preußische u. f. sächsische Laudwirthe zu gleichen Preisen. Jos. Scholz in Mainz. Scholz, Rich.: Das deutsche Malbuch. Serie L. 1. u. 2. Heft. (Je 4 sarb. u. 4 schwarze Taf. m. Text auf dem Umschlag.) gu. schmal Fol. ('03.) Je n. —. 40 1. Hänsel u. Gretel. — 2. Rotkäppchen. Schriftenvertricbsanstalt in Berlin. Jugend-Kalender f. d. I. 1904. (64 S. m. Abbildgn.) gr. 16". —. 15 Luther-Kalender, neuer. 1904. (Abreißkalender.) gr. 16". —. 75 Seemann L- Co. in Leipzig. Ns^M-kirn, ckob.: Nockerns 8obrikten. VorlaAsn k. clis IlssebreibA. teobn. 2siebnAn. Uür Teobnibsr aller Uäobsr, insonäsrbeit k. Xrsbitelcten u. Lauba-närvsrlcsr. (10 lat.) 42x31,5 om. ('03.) In Noppe n. 7. 50 Lssmnim's Lnnstbanckbüebsr. 1. Lck. Ar. 8". Oeb. in leinv. n. 10. 85 (VIII^6I5°8Y° °VS. n. 10.SS. c. clnrcüss A. Stein s Verlagsbttchh. in Potsdam. Dutzniann, Rechn.-R. Geh. Rechn.-Rev. H.: Das Pensionswesen der preußischen unmittelbaren Staatsbeamten u. ihrer Hinter bliebenen. Nach den: Zioilpensionsgesetz vom 27. III. 1872 nebst Abändergn., dem Hinterbliebcnenfürsorgegesetz vom 20. V. 1882 nebst Abändergn., den Unfallfürsorgegesetzen vom 18. VI. 1887 beziehungsweise 2. VI. 1902 u. den dazu ergangenen Aus- sührungsbestimmgn. pp. dargestellt u. erläutert. Mit e. Zeit- berechnungs- sowie fünf Pensions- u. Witwengeldtabellen u. zwei Anh.: betr. das Kommunalbeamtengesetz vow 30. VII. 1899 nebst Ausführungsanweisg. vom 12. X. 1899, L, betr. die An- rcchng. der Militär- (Offizier- u. Invaliden-) Pensionen auf die Zivilpensionen sowie Einziehg. (Kürzg.) der Jnvalidenpensionen bei Anstcllgn. u. Beschäftiggn. im Zivildienst. (X, 512 S.) gr. 8". '03. n. 12. —; geb. n. 13. -- C. H. Trcnkle in Rothenburg o. T. IVsiASi, blnrt.: Uübrer cknrob die 8tackt UokbonbnrA ob der Tauber. 5. verb. Xnü. Nit 11 Xnsiekten u. 1 Ulan. (47 8.) 8". '03. —. 60 Velhagcn s: Klasing in Bielefeld. Künstler-Monographien. Hrsg. v. H. Knackfuß. IXVII. Lex.-8". In Leinw. kart. 4. —; Luxusausg., geb. in Ldr. n. 20. — I-XVII. Hcyck, Ed.: Hans v. Bartels. Mit Bildnis, 104 Abbildgn. im Ter» u. 10 Einschaltbildern. l116 S.) '03. 4. — Modern-pädagogischer n. Pstzchol. Verlag in Charlottenbnrg. llost's, Hsnr^ LUvvnrä, >Vsrbs. Hr. 6. IVis ^arbeitet das Talent? (65 8.) 4". bar 2. —; Aeb. w. Ooldsebn. n. 3. — Anhaltische Verlagsanstalt in Deffan. Oesterwitz, Herrn., u. Willy Stork: Unter dem Roten Kreuz. Material f. die Feste u. Versammlgn. der Sanitäts-Kolonnen, der Samaritervereine, der deutschen Frauen-Vereine n. aller anderen Vereine unter dem Zeichen des Roten Kreuzes. (VIII, 294 S.) gr. 8°. ('03.)s n. 3. 50 Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart. Monat, der. Oktav-Ausg. v. Über Land u. Meer. Red.: Ernst Schubert. 20. Jahrg. Oktbr. 1903—Septbr. 1904. 12 Hefte. (1. Heft. 112 S. m. z. Tl. färb. Abbildgn. u. Taf.) Lex-8". Je n. Ü — Fricdr. Vieweg L Sohn in Brannschweig. Uslrrrbolts, Nsrnr. v.: Vorträ-AS u. Reden. 5. Xuü. 2 Lds. (XVI, 422 8. m. 51 Holest, v. Lildnis u. XII, 434 8. ro. 20 Uolrst.) Ar. 8". '03. de n. 8. —; Asb. in Ualbkr^. ss n.n. 9. 50 llnbrknroli der Obemie. Ilsriobt üb. clis viobtiAsten Tortsobritts clsr rsinsn u. anAscvandtsn Obsmis. UrsA. v. Hieb. Nsz-sr. XII. dabrA. 1902. (XII, 544 8.) Ar. 8". '03. n. 14. —; Asb. in beinv. n. 15. —; in Ualbkrr. n. 16. — Bernh. Ardr. Voigt in Leipzig. 6-rnsk, Xrobit. IVlnx: Nobel im IvAsndstil. VueASiväblts VorlaAon k. ckio ^usstattA. v. XVobnränmsn im 8tils clsr Hsrwsit. Dins 8ammlA. v. dsbranobs- u. Asrmöbsln rur DinriobtA. v. Herren- n. Uamsneimmsrn, 8a1ons, 8peiss-, Toilette-, 8oblak- u. Vorximmsrn. 26 Uoliotak. m. srblär. Text socvie 8 Vak. >Vsrbstatt^eiebnAn. (8 8. Text.) Ar. 4". '04. In Nappe 7. 50 Keller's, O., Unterrichtsbücher f. das gesamte Baugewerbe. Für Praxis, Selbstunterricht u. Schulgebrauch. IV. gr. 8". Kart. 3. — IV. Keller, Baugewerk- u. Ticsbausch.-Dir. O.: Die Baukonstruktionslchrc. I. Steinkonstruktionen, euch, die Arbeiten des Maurers u. Steinmetzen. S. gänzlich ncubcarb. Ausl. Mit SIS Abbildgn. auf IS Taf. (VI, bl S.) '04. s.— Kröh, Frdr.: Zur Technik der Oelmalerci. Nach den neuesten Grundsätzen unter Bcrücksicht. der Konservierg. u. Restauration der Oelgemälde bearb. 2. verm. u. verb. Ausl. (VIII, 109 S.) gr. 8°. '03. 2. — Lukasiewicz, Ingen. Greg.: Das Berechnen u. Schneiden der Ge winde. 3. verb. u. verm. Ausl. (VI, 92 S. m. 20 Abbildgn.) gr. 8". '04. 2. 50 Nsinsob, TbUr.: Nocksrne Ulabat- n. Reblamssobriktsu. VoriaAsn k. Uirmsnsobrsiber, Oeborations-, (Uns- u. Uor^ellanmaler. 30 Toliotak. in 8obvar2- u. Darbende. (III 8. Text.) Ar. 4". '03. 6. 75 958'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder