7238 Künftig erscheinende Bücher. ./A 218, 19. September 1903. ^ Wir erlauben uns, die geehrten Herren Kollegen auf zwei neue Editionen unseres Verlages aufmerksam zu machen, die Ende des Monats in Berlin (Ernst Hofmann 6c Co.) und Leipzig (Gustav Brauns) zur Auslieferung gelangen. Handlungen, die Philologen, Theologen, Juristen, Aerrte sowie Nationalökononien und Politiker zu ihren Kunden zählen, dürften ganz besondere Verwendung für das eine oder das andere Werk haben. Propaganda- Material in Form von Kunden-Prospekten fügen wir jeder Bestellung gratis bei: Flitz Mist: „philosophische Abhandlung über die Areiheit des Willens" wird von uns sofort nach Erscheinen als Streitschrift an alle Universitäten des In- und Auslandes zur Diskussion gesandt. Da in dem Werke althergebrachte Grundsätze und Hypothesen nicht nur aufs heftigste angegriffen, sondern klar und sachlich von der neuen Geistesrichtung widerlegt werden, wird das Buch nicht verfehlen, eine geistige Revolution in er habenstem Sinne hervorzurufen. Preis: in gediegen feiner Ausstattung ord. MH. 1.50; MK. 1.— netto; bar Mk. 0.90 und 6/5 (wenn dis 30. er. bestellt, dar mit 50°/«). Dl'. Gllstav lUeildt gibt eine neue, ebenso lehrreiche wie inter-! essante Definition der Begriffe „Staat" und „Gesellschaft". Sertin-Zteglitz und Leipzig Meöer das Mrhättnis zwischen Staat und ^esellschas't- Mit besonderer Berücksichtigung des Großkapitalismns und der Agrarfrage. Die sehr fleißige Arbeit bringt eine Fülle historischen Materials bei, besondersaus der antiken Zeit und dem Mittel- alter, wie es niemals bisher auch nur annähernd zu den be handelten Fragen gesammelt vorgetragen ist. Aber nicht nur durch theoretischen und historischen Inhalt, sondern auch durch aktuelle, positive Vorschläge sucht der Verfasser die angeregten Fragen auf ein höheres als das bisherige Niveau zu erheben und seinesteils zur Lösung derselben beizutragen. Preis: in gediegen seiner Ausstattung ord. Mir. 1.50; MH. 1.— netto; bar MK. 0.90 und 6/5 (wenn bis 30. er. bestellt, bar mit 50°/«). Mit Hochachtung Vevlcrg Hairs Pviebe k Ls. O. f. AmeLang's Verlag m ^elp^ig. «««««« T p- p- Demnächst gelangt zur Ausgabe: Deutsche A-^rik des 19. Jahrhunderts. ^ Auswahl kür die oberen Iklakken höherer Lehranstalten ^ ^ herausgegeben von ^ ^ ^ Di». AI. Lsirsbrrretz und Di-. Lv. UttirekiLeek, ^ ^ ^ Oberlehrer am Stadtgymnasium zu Halle a. S. ^ »E 320 Seiten 8°. in Ganzleinen geh. Preis Mk. 2.— ord., Mk. 1.40 no. (11 Fr. Mk. 14.—). Das Buch ist für den Gebrauch der Schüler in den oberen Klassen höherer Lehranstalten bestimmt und hat den Zweck, die bedeutendsten Lyriker und Balladendichter vom Beginn des verflossenen Jahrhunderts an bis auf unsere Tage in ausgewählten Proben vorzuführen. Durch die Arbeiten der letzten Jahre ist die literarische Entwicklung des genannten Zeitraums in den Grundzügen klargestellt und eine feste Schätzung der großen Dichter der Mitte und der zweiten Hälfte des Jahrhunderts, Mörike, Hebbel, Storni, Keller, gewonnen. Es darf jetzt wohl als anerkannt gelten, daß der deutsche Unterricht so wenig bei Goethes Tode stehen bleiben darf, wie der Geschichtsunterricht bei den Frei heitskriegen stehen geblieben ist, sondern die Ausgabe hat, auch für die folgende Zeit ein Bild der literarischen Entwicklung zu geben. Das ist für die Lyrik nur möglich an der Hand eines eigens zu diesem Zwecke zusammengestellten Buches. Denn die Auswahl muß sich auf die wichtigsten Dichter beschränke», diese aber nach den verschiedenen Seiten ihres Schaffens in charakteristischen Proben darbieten. Die Anordnung darf nicht auf sachlichen Rubriken oder auf der alphabetischen Reihenfolge der Namen beruhen, sondern es muß die Persönlichkeit als Ganzes und in dem zeitlichen und literarischen Zusammenhang erscheinen, in den sie gehört. In den gebräuchlichen Gedichtsammlungen und Lesebüchern für Prima ist das nicht der Fall. Diese Lücke will das aus den Bedürfnissen des Unterrichts erwachsene Buch ausfüllen und so dem deutschen Unterricht nicht in erster Linie neue Aufgaben zuweiscn, sondern ein Hilfsmittel sei» zur Lösung der vorhandenen Wir bitten Sie, das Buch den betr. Fachlehrern an den höheren Lehranstalten Ihrer Stadt vorzulcgeu- bei dem tatsächlichen Bedürfnis nach einem derartigen Werke dürfte es Ihnen nicht schwer fallen, dasselbe bald einzubürgern. -- Wir versenden nur ans Verlangen. Hochachtungsvoll o. f. knielang's Verlag.